• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel: Scheibenkleister

mh001de

Themenersteller
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,469327,00.html

Wie, (und gibt es das auch für Pentax) bekommt man solche Fotos hin?
Gerade das vorletzte in dem Das Auge der Fliege so deutlich ist ja Wahnsinn.
Oder hat der ein Mikroskop benutzt?

Michael
 
Zitat aus besagtem Artikel:

SPIEGEL ONLINE: Wie funktionieren solche mikroskopischen Aufnahmen technisch?

Steger: Erst habe ich die Tiere an der Luft getrocknet, dann werden Sie mit Gold bedampft, damit sie elektrisch leitend werden, und anschließend in einer Vakuumkammer mit einem Elektronenstrahl abgetastet. Mit diesen Daten kann man Bilder erzeugen.

:D
 
Man sollte halt auch den Text lesen:

SPIEGEL ONLINE: Wie funktionieren solche mikroskopischen Aufnahmen technisch?

Steger: Erst habe ich die Tiere an der Luft getrocknet, dann werden Sie mit Gold bedampft, damit sie elektrisch leitend werden, und anschließend in einer Vakuumkammer mit einem Elektronenstrahl abgetastet. Mit diesen Daten kann man Bilder erzeugen.

SPIEGEL ONLINE: Und die sehen so aus wie in der Fotostrecke?

Steger: Noch nicht ganz. Die Bilder sind zunächst schwarzweiß, ich habe sie nachträglich koloriert. Ich hoffe, dass man das auch sieht, denn ich will dem Betrachter die Chance geben, zu erkennen, dass das, was sie sehen, nicht ganz real ist.
 
*lach* na ja mir warn die Bilder wichtiger als der Text und dachte der hat mit der Kamera direkt auf dem Auto rumfotografiert. Na denn ists ja fast langweilig.
Danke das ihr für mich gelesen habt...;)
 
mit der Kamera kann man aber auch einiges machen, such mal nach Silvax....der hat einiges an solchen Aufnahmen.

ohne allzu grosse Mühe kann man mit Stativ und 100er Makro zB sowas produzieren:

IMGP0858-01_640.jpg


IMGP0917-01_640.jpg
 
ohne all zu große mühe? sicher nicht wegen der technischen seite die sich ja erlernen läßt, nur leider wird man die tierchen bald kaum noch finden....und leider muß ich sagen werden die begehrten objekte wirklich merklich weniger...:eek:
also gut aufheben die bilder, finde ich sehr schön:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten