• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegel/Mattscheibenreinigung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_84715
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_84715

Guest
Wer kennt das Problem? Erst ein Staubkorn, dann ein Fusel und irgendwann ist man bei schönen Wetter und strahlendblauem Himmel draussen und erkennt, das die eigene Kamera ganz schön dreckig ist.

Bisher habe ich immer nur den Spiegel und die Mattscheibe abgeblasen mit einem Blasebalg. In der Regel hat es auch immer gereicht. Aktuell habe ich aber scheinbar hartnäckigeres Material an Schmutz (vlt Blütenpollen).

Das ist mir jetzt zum ersten mal in über 7 Jahren Fotografie passiert, dass durch die Blasebalgbehandlung der Dreck nicht den Sucherbereich verläßt.

Daher die blöde Frage: wie reinigt ihr eure Mattscheiben und Spiegel?
 
entweder würde ich es mit IPA und original Q-Tips (die fusseln so gut wie nicht) versuchen … oder aber die Kamera nach "7 Jahren Fotografie" einfach mal zur professionellen Reinigung beim Händler bringen.
 
Beim Spiegel würde ich vorsichtig sein, der wird beim Auslösen zwar ordentlich beschleunigt, sieht aber recht leicht und filigran aus. Wenn man da zu sehr Druck ausübt... wer weiß, ob das alles hält oder man den AF verärgert?

Bei der Mattscheibe und der AF-Feld-Scheibe dahinter (40D) hat meine Entfernung eines Riesenfussels zu vielen kleinen Fusseln geführt. Beim Check&Clean wurde es dann professionell gereinigt und die AF-Feld-Scheibe erneuert.

Von daher würd ich auch empfehlen, das in Profihand zu geben.
 
entweder würde ich es mit IPA und original Q-Tips (die fusseln so gut wie nicht) versuchen … oder aber die Kamera nach "7 Jahren Fotografie" einfach mal zur professionellen Reinigung beim Händler bringen.
Nochmal.
"Fusseln so gut wie nicht" ist nicht fusselfrei und was von Iso zu halten ist kann man bei Gletscherbruch nachlesen. Das ist Nightshot, hier aus dem Forum. Der, der Kameras repariert.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-08-23 um 20.44.09.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-08-23 um 20.44.09.png
    48,7 KB · Aufrufe: 113
...
Daher die blöde Frage: wie reinigt ihr eure Mattscheiben und Spiegel?

Mattscheiben kann man im Ultraschallbad reinigen und anschließend abblasen.

Staub auf dem Spiegel wird weggeblasen, wobei dieser aber nicht im Sucherbild erkennbar sein dürfte...

Mit der Zeit kann aber auch sichtbarer Staub auf das Prisma und das Okular kommen. Da kommt man dann allerdings nicht mehr ohne Weiteres (Demontage) hin...
 
Ich empfehle, falls es nicht wirklich fest störend ist, es so zu lassen.
Die Mattscheibe kann man zwar rausnehmen um sie zu reinigen aber es darf dann kein einziges Staubteilchen in die Kamera kommen sonst hast du es danach hinter der Mattscheibe und dann die Cam zu reinigen wird ohne richtiges Werkzeug schwieriger.

Aber falls du es dir zutraust kannst du die Mattscheibe rausnehmen und sie ganz normal mit einem antistatischen Tuch reinigen.

Es ist nicht schwierig dies selbst durchzuführen.
 
Rausnehmen mit ner Pinzette(vorher den Haltemechanismus lösen-bei Pentax ein kleiner silberner Metallbügel) ,Blasebalg von vorne und hinten drüberpusten(notfalls mehrmals) und vorsichtig wieder einbauen(nicht mit den Fingern auf die Mattscheibe-Fett lässt sich schwieriger entfernen).

Notfall mehrmals machen-kann nicht viel schiefgehen wenn man kein Grobmotoriker ist.

Der Siegel selbst ist einfacher zu reinigen-selbe Prinzip wie alle Spiegel...müsste sogar mit Fensterklar gehen :p(ich nehm HTMC von Hama-war in nem Reinigungskit dabei-ansich für Linsen,macht aber nix)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten