• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegel dreckig

bhutzler

Themenersteller
Hallo,

ich hatte ein paar Flusen auf dem Spiegel. Ich habe versucht, die mit einem Pinsel zu entfernen (Hama Lenspen). Ich bin wirklich sehr fein drüber. Allerdings sind nun leichte Kratzer zu sehen. Ich kann nicht ausschließen, dass dies auch nur Fettspuren vom Pinsel zu sehen. Jedenfalls sieht man dies jetzt bei Gegenlicht im Objektiv. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Spiegel wieder sauber bekomme. Oder sollte man das im Fotogeschäft machen lassen?
Kann man da in der Regel drauf warten?

Tschüß, Björn
 
Hallo Björn,
ob Dein Fotoladen das eventuell versuchen wird, kannst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit nur dort herausbekommen.
Jeder kann einen Fotoladen aufmachen. Wenn ich das getan hätte, würde ich mich angesichts des möglichen Kundenverhaltens beim einem Fehler gerne von einer Kamerareinigung distanzieren. Vielleicht haben die in Deinem Fotoladen einen versierten Fachmann, der das ohne mit der Wimper zu zucken macht.

Gruß

Willi
 
Werde mal ein paar Fotoläden anrufen. Vielleicht ist einer dabei :-)
Ich hoffe mal, das sind nicht wirklich Kratzer. Ich bin sehr sanft über den Spiegel drüber. So empfindlich kann der doch gar nicht sein.
Im Foto selbst sieht man übrigens nichts. Aber im Sucher sind nun auch 3-4 dunkle Punkte zu sehen. Aber warum nicht im Foto?
 
bhutzler schrieb:
Werde mal ein paar Fotoläden anrufen. Vielleicht ist einer dabei :-)
Ich hoffe mal, das sind nicht wirklich Kratzer. Ich bin sehr sanft über den Spiegel drüber. So empfindlich kann der doch gar nicht sein.
Im Foto selbst sieht man übrigens nichts. Aber im Sucher sind nun auch 3-4 dunkle Punkte zu sehen. Aber warum nicht im Foto?

Na das ist doch klar: für das Foto wird der Spiegel hochgeklappt, damit das Licht auf den Sensor fällt! ;) Schmutz auf dem Spiegel wirkt sich daher nicht auf die Bildqualität sondern nur auf das Sucherbild aus.
 
Na ganz so ist es ja nicht. Mir ist schon klar, dass sich der Spiegel beim Auslösen wegklappt, damit das einfallende Licht auf den Sensor fällt. Mir war aber nicht bewusst, ob der Spiegel das Licht auf den Sensor lenkt oder oder er sich wegklappt, damit das Licht direkt auf den Sensor fällt.

Mittlerweile habe ich einen Fotohändler gefunden, der sich den Spiegel mal anschaut. Aber leider könnte er keinen Ersatzspiegel bestellen. Ist das wirklich so schwer, an diesen Spiegel ranzukommen?
 
Den Spiegel wird es, genau wie die Mattscheibe, nur für lizenzierte Werkstätten geben. Aber lass erst mal reinigen, Du wirst schon nicht gleich Ersatz brauchen.

Gruß

Willi
 
Es gibt zwei Dinge, die man an einer (D)SLR niemals berühren sollte, das eine sind die Verschlusslamellen, das andere der Spiegel.
Beides ist wirklich höchst empfindlich, wie Du ja am Spiegel mittlerweile selbst gesehen hast.

mfg
 
Das ist halt Lehrgeld, das ich zahlen muss :-)
Die Kratzer selbst sieht man im Sucher nicht. Die Flecken sollten ja noch zu entfernen sein.
Ich kann ja über den Erfolg berichten.
 
Ok, mittlerweile bin ich schlauer. Es handelt sich nicht um den Spiegel, sondern um die Mattscheibe. Nach etwas ausblasen sind die Flecken im Sucher verschwunden. Zerkratzt ist sie allerdings. Davon erkennt man im Sucher aber nix.

Ich habe einen Support-Partner von Canon gefunden, der mir eine Mattscheibe zuschicken würde. 12 EUR kostet das Teil. Ich überlege mir, eine zu bestellen. Aber ich habe leider keinerlei Erfahrung, wie man sie ausbaut. Den Knopf zum Entriegeln kenne ich schon. Aber dann? Wo schiebt sich da die Mattscheibe raus? Und mit welchem Werkzeuge fasse ich sie an?
Hat hier jemand Erfahrung?
 
@bhutzler: Kann dieser Support-Partner auch andere Ersatzteile für die 300D besorgen? Hat der 'ne HP oder Mail Adresse?

Danke schonmal!

Gruß Jörg
 
bhutzler schrieb:
Ich habe einen Support-Partner von Canon gefunden, der mir eine Mattscheibe zuschicken würde. 12 EUR kostet das Teil. Ich überlege mir, eine zu bestellen. Aber ich habe leider keinerlei Erfahrung, wie man sie ausbaut. Den Knopf zum Entriegeln kenne ich schon. Aber dann? Wo schiebt sich da die Mattscheibe raus? Und mit welchem Werkzeuge fasse ich sie an?
Hat hier jemand Erfahrung?
ich empfehle, diesen thread zu lesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=7033&highlight=mattscheibe+ausbauen
 
Zur kompletten Verwirrung. Es war doch der Spiegel, den ich mit dem Pinsel leicht berührt habe. Nicht die Mattscheibe. Sorry, aber so genau kenn ich mich halt doch net aus. Die Mattscheibe liegt waagrecht, während der Spiegel in der Mitte vom Bayonett schräg gestellt ist.
Da hat auch der Fotohändler an der falschen Stelle geschaut. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
bhutzler schrieb:
Die Mattscheibe liegt waagrecht, während der Spiegel in der Mitte vom Bayonett schräg gestellt ist.
Im Allgemeinen erkennt man den Spiegel auch daran, das sich darin etwas spiegelt. ;)
 
Schon klar. Aber jeder spricht dann gleich davon, dass es die Mattscheibe sein muss. Und eine Scheibe spiegelt manchmal auch. ;)
Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer.
 
Hätte mich auch sehr gewundert, wenn man Kratzer auf der Mattscheibe im Sucher nicht sehen würde.
Mein Tipp: Lass es, wie es ist, mit den Reperaturversuchen machst Du eher mehr kaputt als das es nützt.

mfg
 
Und ich habe es trotzdem probiert, weil mir das sonst keine Ruhe lässt.

Lasst nur die Finger Isopropanol. Ich hab testweise auf einem normalen Spiegel eine 90%ig Lösung probiert. Das gibt immer Schlieren. Nach langem Probieren bin ich auf die beste Methode gekommen: Anhauchen und mit Q-Tip drüberfahren. Hier sieht man auch sehr gut, wo die Verschmutzungen genau sind. Meine Fett-Schlieren sind weg. Ich habe zwar immer noch einen winzigen dunklen Schatten, aber der war auch vor der Behandlung schon da. Vielleicht schon immer? Ich habe anfangs nie so genau drauf geachtet. Er ist jedenfalls nicht störend.
Hinterher auf jeden Fall noch etwas ausblasen. Perfektes Ergebnis.
 
Also:
Falls es dann doch schlußendlich die Mattscheibe sein sollte: Staub und Kratzer sieht man recht gut im Sucher, entweder ausblasen, bei Krtzern hilft nur der Austausch bzw. bei festsitzendem Schmutz auch, da zu 99% beim entfernen Kratzer entstehen.
Falls es nun doch der SPiegel ist: Laß es so wie es ist, die Chance etwas im Sucher zu sehen davon sind gering, ist es keine wirklich großflächige Verschmutzung bekommen auch die AF- und Belichtungssensoren nichts davon mit.

Auf die Fotos hat beides eh keinen Einfluß. Und meist ist eh kurz nach dem reinigen/Tauschen der nächste Dreck drauf.

Zur Reinigung mit Isopropanol (oder allgemein Alkohol):
Das Problem ist, daß der Alkohol zu schnell auftrocknet und SChlieren zurückbleiben. Wichtig ist: Alkohol mit dest. Wasser verdünnen auf um die 70%. Dann Fläche benetzten und mit einem frischen (!) Tupfer/Tuch etc. wieder aufnehmen, eventuell wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten