• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Spider Pro Dual vs. Peak Design Capture Clip

Harald Faber

Themenersteller
Moin,
da mir die Haptik und das Handling des SunSniper DPH (Doppelgurt) inzwischen
etwas lästig ist (*), bin ich aufmerksam geworden auf die beiden Alternativen

1) Spider Pro Dual
2) Peak Design Capture Clip mit PROpad

Das Spider-System kommt mit Gürtel und kostet 249 €, die Peak Design Combo
kostet pro Kamera 70 € und wird an einen vorhandenen Hosengürtel
angebracht.

Hat hier jemand beide System mal vergleichen können oder gerne auch
Praxiserfahrungen damit?
Die beiden Threads zum Spider Pro (Rezension und den Erfahrungs-Thread)
habe ich gelesen, auch den zum CapturePro, aber dort fehlt mir ein Vergleich
und Erfahrungen mit dem CapturePro Clip am Gürtel.
Ein nicht uninteressanter Vorteil des CapturePro Clips scheint mir die Platte zu
sein im Vergleich zur Arretierungskugel beim Spider, die ein Ablegen der
Kamera nur seitlich ermöglicht.


(*) Der SunSniper hat ein paar Handling-Nachteile trotz Activity-Clips:
  • mal eben hinsetzen stößt gerne an die Lehne
  • mal eben abnehmen ist umständlich, weil man entweder das ganze Gestell abnehmen muss mit baumelnden Kameras oder beide Kameras abschrauben muss
  • trotz Activity-Clip baumelt die Kamera noch zu viel herum
 
Hab seit knapp zwei Jahren den Peak Design CapturePro und immer noch mehr als zufrieden. Ich nutze das Teil im Urlaub an meinem Daypack Rucksack, das klappt wirklich 1A.
Witzigerweise wurde ich in meinen Urlauben zig mal gefragt, was denn das für ein cooles Teil sei, wie stabil das sei und wie schnell man "schussbereit" sein.
Es ist stabil, man kann es einfach gegen Herausziehen durch andere sichern und mit einem Handgriff (beider Hände gleichzeitig > die eine gibt den "Auswurf" frei, die andere entnimmt die Kamera) hat man die Kamera in der Hand. Das dauert wirklich bloß einen Augenblick. Und auch das "Ablegen" der Kamera in den Clip dauert nur einen Moment.
 
Ich habe auch den Peak Design Capture Pro, die ProPlate ist wirklich super und das ganze System ist meine Nummer 1 der Tragemöglichkeiten.

Ein paar Nachteile hat es dennoch:
Wenn man die Kamera am Gürtel hat schlägt die auch irgendwo gegen, wenn man sich unvorsichtig hinsetzt.
Habe den Clip aber meistens am Rucksack, da ist der Nachteil die einseitige Belastung und dass man die Kamera mit dem Rucksach zusammen ablegen muss.

Für beide Positionen gilt: Die Schrauben muss man immer mal wieder nachziehen, damit die fest bleiben.

Ansonsten aber eine Super Lösung, die von Spider kenne ich allerdings nicht, nutze auch nur eine Kamera.
 
Habe auch den Capture Clip und nutze ihn gerne am Gürtel für meine DSLM, er hat aber auch ein paar Einschränkungen:

Man muss schon einen etwas breiteren Ledergürtel tragen und diesen recht stramm schnallen.
Für schwerere Kameras (DSLR) würde ich dennoch das Pro Pad dazunehmen.

Hinsetzen nur mit Clip geht (ohne Kamera), er kann aber drücken. Aus dem Grund werde ich mir wohl die V3 holen. Im Auto sitzen geht nicht, dann muss man ihn abbauen. Hinsetzen mit Pro Pad geht vermutlich eher schlecht (noch keine eigene Erfahrung).

Die Platte kann die Nutzung des Klappdisplays einschränken, je nach Bauart. Bei mir Sony A6000, da lässt sich selbst mit der (nicht mehr erhältlichen) Mini-Plate das Display kaum noch nach unten klappen.
 
Vor etwa 3 bis 4 Jahren kaufte ich mir den Spyder Pro Holster. Nach ungefähr 2-3 Hochzeiten wollte ich das Ding nicht mehr haben.
Wenn die Kameras samt Objektive (und Blitze) an den Hüften hingen, war es unbequem (das Gewicht sollte man nicht unterschätzen). Es störte einfach, beim Durchgehen an engeren Stellen blieb ich öfter mal hängen, stieß die Kameras an Türrahmen an etc.
Für mich war das nix praxistaugliches, hat nur gestört. Auch taten mir meine Hüften schon nach wenigen Stunden des Tragens weh bzw. sie wurden taub. Seitdem trage ich keine Hüftgurte mehr.

Meine Lösung ist eine Umhängetasche. Eine Kamera ist so und so dauernd in der Hand. Die zweite befindet sich in der Zeit in der Tasche und ist jederzeit griffbereit.
 
Habe beide Systeme, verwende allerdings fast immer den Spider Pro. Grund: Meine Ausrüstung ist zu schwer um mit dem Peak Design wirklich zu funktionieren: 1DX + 24-70 2.0 sowie 5D3 + 70-200 2.8 ist mein Standard in Report-Situationen. Und da ist der Capture Clip ueberfordert. Beim Spider Pro hab ich dazu noch den Think Tank Harness als Hosentraeger integriert. Anderenfalls kann’s peinlich werden ...
 
In der Toskana hatte ich meine damalige 5D III + EF 24-70 II dran. Das sind zusammen um die 2kg, das klappte gut. Ich verwende den Capture Pro ausschließlich am Rucksack.

Eine Kamera samt Batteriegriff oder eine 1er funktioniert am Peak Design nicht mehr richtig, keine Frage. Das ist jedoch kein Problem des Gewichts, sondern das Objektiv klappt dann (durch die weit anstehende Kamera) zu weit an den Bauch, die Träger des Rucksacks.
 
2) Peak Design Capture Clip mit PROpad

Das PROpad hab ich zwar hier rumliegen, hat mich aber nicht wirklich überzeugt, weshalb ich es nicht nutze. Sowohl die Befestigung am Gürtel als auch an den Schulterträgern des Rucksacks, wie man sie in den PeakDesign-Materialien häufiger sieht, halte ich nicht für sinnvoll, jedenfalls nicht, sobald man da mehr als 1kg Gewicht ranhängen will.

Stattdessen hab ich den Capture Clip am Hüftgurt des Rucksacks befestigt, da ist das Gewicht der Kamera dann kein Problem und die Position stört weder beim Wandern noch beim Radfahren.

Meine Ausrüstung ist zu schwer um mit dem Peak Design wirklich zu funktionieren: 1DX + 24-70 2.0 sowie 5D3 + 70-200 2.8 ist mein Standard in Report-Situationen. Und da ist der Capture Clip ueberfordert.

Das würde ich so nicht sagen. Ich transportiere daran auch problemlos eine 7DII+150-600, was mit ~3kg nochmal ein bisschen schwerer ist als deine Ausrüstung.
 
...
1) Spider Pro Dual
2) Peak Design Capture Clip mit PROpad
...

Bei beiden Varianten hängt die Cam zu tief, um bequem zu sein.

Sowohl die Befestigung am Gürtel als auch an den Schulterträgern des Rucksacks, wie man sie in den PeakDesign-Materialien häufiger sieht, halte ich nicht für sinnvoll, jedenfalls nicht, sobald man da mehr als 1kg Gewicht ranhängen will.

Stattdessen hab ich den Capture Clip am Hüftgurt des Rucksacks befestigt, da ist das Gewicht der Kamera dann kein Problem und die Position stört weder beim Wandern noch beim Radfahren.

So halte ich es auch.
 
Das würde ich so nicht sagen. Ich transportiere daran auch problemlos eine 7DII+150-600, was mit ~3kg nochmal ein bisschen schwerer ist als deine Ausrüstung.

Stimmt natürlich, aber: Ein weiterer Vorteil des Spider ist die flexiblere Befestigung mit dem Pin, der hat nun mal mehr Freiheitsstrafe und passt sich daher besser an.

Wie gesagt, das ist alles sehr individuell zu sehen, beide Systeme sind gut. Haette ich eine M43 oder Fuji X, waere der Pro Pad eindeutig im Vorteil.
 
Danke schon mal für Eure Antworten. :top:
Hauptanwendungszweck bei mir ist wie bisher die Reportage bei Hochzeiten. Das bedeutet idR zwei Kameras am Gürtel (bisher am SunSniper) - D800, D810 - mit entsprechenden Objektiven: 35/1.4, 85/1.8, 70-200/2.8; ohne Batteriegriff. Mit Rucksack laufe ich dabei nicht herum.
Die Alternative mit der Umhängetasche ist auch interessant, wobei mir diese nur dann sinnvoll erscheint, wenn beide Kameras darin Platz finden. Ansonsten hätte man immer eine Hand besetzt, was bei Peak Design und Spider Pro nicht sein muss. Und die Umhängetasche wirkt diskreter als die John Wayne Gürtel. ;)
 
Verwende seit einiger Zeit einen Spider Dual Klon (Andoer, gibt's für rund 30€) vorranging bei Hochzeiten...wird wohl mit dem Original vergleichbar bzw wohl nicht schlechter sein.

Ist für meine Zwecke ganz gut, man sollte ihn halt etwas über dem normalen Gürtel stramm anziehen, damit er auf Dauer nicht die Hose runterzieht. Zusätzlich habe ich noch 2 Sicherungen angebracht. Bisher für mich die bequemste Variante, relativ viel Gewicht durch den Tag zu bringen.

Meist hängt eine D600+24-70+BG (hin und wieder mit Blitz) und eine D600+70-200 dran. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Dabei hängt die Einhängevorrichtung am BG bzw Stativschelle, kann man Beides recht schnell lösen, sollte mal was im Weg sein.

Ein Nachteil ist auf alle Fälle, daß man va. mit so dicken Brummern nicht überall durchpasst und hin und wieder sich seitlich durchquetschen muss.

Davor hatte ich Schultergurte...Hüftgurt hat gewonnen :D

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten