• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezieller Modus gesucht :D

Surfboarder

Themenersteller
Hey Leute,
ich fotografiere mit einer D90 und das meist im A Modus. Soweitsogut. Meine Frage:
Kann ich nun iwie direkt auf die komplette Belichtung eingreifen ohne auf M stellen zu müssen?

Ich möchte den Vorschlag der Zeitvorwahl und wenn der mir nicht gefällt ohne lange Umwege auf die Belichtung(Zeit) zugreifen

Lg:D
 
Wenn man davon ausgeht, dass ein einfaches Umschalten von A auf S oder M gerade mal ein einziger Dreh am Rad ist, dann kann die Umschaltung meiner Meinung nach nicht viel schneller gehen. Aber eine Alternative wäre noch die Belichtungskorrektur.
 
Verkürzt oder verlängert die Belichtungskorrektur die Zeiten? Habe heute auch bei blöden Lichtbedingungen im A Modus fotografiert und durch die Belichtungskorrektur die Bilder ein wenig abgedunkelt. Aber eine Veränderung der Zeit konnte ich nicht feststellen. Aber wie auch immer: Wenn die Bilder im A- Modus zu hell/dunkel werden ist die Belichtungskorrektur am naheliegendsten.
 
Verkürzt oder verlängert die Belichtungskorrektur die Zeiten? Habe heute auch bei blöden Lichtbedingungen im A Modus fotografiert und durch die Belichtungskorrektur die Bilder ein wenig abgedunkelt. Aber eine Veränderung der Zeit konnte ich nicht feststellen. Aber wie auch immer: Wenn die Bilder im A- Modus zu hell/dunkel werden ist die Belichtungskorrektur am naheliegendsten.
Was glaubst du, weshalb die Bilder heller oder dunkler werden, wenn du die Belichtungskorrektur nutzt? ;)
 
Mh, im ersten Satz sprichst du von A (Blendenvorwahl), im 2. von der Zeitvorwahl.... welche meinst du nun?

Wenn du im A-Modus per EV-Korrektur die Belichtung korrigierst verändert sich die Zeit.
 
Was glaubst du, weshalb die Bilder heller oder dunkler werden, wenn du die Belichtungskorrektur nutzt? ;)

Wenn ich an der Zeit selbst keine Änderung haben WILL dann wäre ein Eingriff in die Zeit kontraproduktiv. Wie bereits geschrieben konnte ich bisher keine Änderung in der Zeiteinstellung bemerken. Werde da aber mal morgen drauf achten.

Nur: Wenn die Belichtungskorrektur die Zeit verändert, müsste sie bei M auch eingreifen... das wäre dann doch etwas dreist von der Kamera.
 
Wenn ich an der Zeit selbst keine Änderung haben WILL dann wäre ein Eingriff in die Zeit kontraproduktiv.

:confused:

Im A-Modus bleibt der Kamera aber gar nichts anderes übrig. Es geht nunmal nur über Zeit oder Blende; je nachdem, was du fest vorgegeben hast, wird die andere Stellschraube für die Korrektur "missbraucht".

Warum machst du dann überhaupt eine Belichtungskorrektur? Und wie soll diese Korrektur denn sonst funktionieren?

Im A-Modus wird dazu die Zeit und im S-Modus die Blende entsprechend variiert. Anders geht es gar nicht.
Theoretisch ginge das natürlich auch über ISO; aber das wäre dann u.U. erst recht kontraproduktiv. :rolleyes:

Nur: Wenn die Belichtungskorrektur die Zeit verändert, müsste sie bei M auch eingreifen...

Wieso? Da gibst du doch alles manuell vor und kontrollierst es über die Belichtungswaage. Da gibt es keine Belichtungskorrektur, weil die Kamera gar nichts zu melden hat, wie du selbst schon festgestellt hast.
 
Nun, so genau habe ich mir das Verhalten der Kamera im A- Modus noch nicht angesehen. Da es sich dabei aber um einen automatischen Modus handelt gehe ich davon aus, dass sich die Kamera zu genüge meinen Kopf zerbricht und das Gewünschte aus der Situation heraus holt.

Bleibt aber nach wie vor ungeklärt, wie die Kamera eine Belichtungskorrektur im M- Modus anstellt, wenn sie keinen Einfluss auf den Parameter Zeit nehmen darf? Und weshalb der nicht auch in der selben Art in anderen Modi funktionieren sollte?

Werde da morgen mal recherchieren, weil ich die Frage doch sehr interessant finde.
 
Auch im M-Modus gibt es eine Belichtungskorrektur. Die verschiebt dann einfach nur den Nullpunkt der Belichtungswaage im Sucher. Dann kann man selbst entscheiden, ob man das über Zeit, Blende oder Iso anpasst.

In allen anderen Modi wird der Wert geändert, der auch sonst von der Kamera automatisch eingestellt würde. Dabei bleibt der Isowert unverändert, es sei denn, man nutzt die Isoautomatik im manuellen Modus. Dann versucht die Kamera automatisch über den Isowert eine korrekte bzw. durch Belichtungskorrektur angepasste Belichtung zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch im M-Modus gibt es eine Belichtungskorrektur. Die verschiebt dann einfach nur den Nullpunkt der Belichtungswaage im Sucher. Dann kann man selbst entscheiden, ob man das über Zeit, Blende oder Iso anpasst.

Dann dürfte ich bei Einsatz der Korrektur aber doch keinen Effekt im fertigen Bild sehen!?
 
Wenn du zuerst Zeit, Blende und Isowert so wählst, dass die Belichtungswaage in der Mitte ist dann nicht. Dann hast du bei einer nachträglichen Änderung der Belichtungskorrektur nur nichtmehr die Waage in der Mitte. Wenn du aber erst die Korrektur vorgibst und dann über die Waage Zeit, Isowert und Blende auf den Nullpunkt einstellst, hast du sehrwohl einen Effekt.

Außerdem wirkt sich das aus, wenn noch andere Faktoren da mit reinspielen. Der TTL-Blitz z.B. versucht immer, das Motiv korrekt zu belichten. Auf dessen Stärke wirkt sich die Belichtungskorrektur dann natürlich ebenfalls aus. Gleiches gilt für die Isoautomatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre die Funktion der Korrektur aber doch überflüssig. Ich kann mich an Lichtsituationen erinnern, in denen ich manuelle Vorgaben gemacht und erst über die Korrektur "richtig" belichtete Aufnahmen bekommen habe. ISO und andere Automatismen sind an meiner Kamera ausgeschaltet.

Aber ich probiere das morgen einfach mal mit einer Bildreihe aus.

PS: Obwohl, ich kann Dir folgen was Du mit dem Verschieben der Lichtwaage meinst. Nur einen Effekt erzielt die Korrektur letzten Endes ja doch, auch im M- Modus. WIE er letzten Endes nun technisch funktioniert wäre nun interessant, denn eine Auswirkung ist ja sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in diesen Lichtsituationen geblitzt hast, nimmt die Belichtungskorrektur darauf Einfluss. TTL ist ja schlussendlich auch nur eine Art "Automatik". Ansonsten musst du nach einer Korrektur mindestens einen der Werte nachgeführt haben im manuellen Modus.
 
Hm,... habe da eine Aufnahme gefunden (vielmehr 2), obwohl die Belichtungskorrektur um 1,0 erhöht wurde kann ich auf Bild 2 keine signifikanten Unterschiede feststellen... :eek:
 
Ja, es passt ja alles :D

Du hast im manuellen Modus mit exakt gleicher Blende, Isozahl und Belichtungszeit fotografiert. Damit sind die Bilder, welche etwa zur gleichen Zeit am gleichen Ort bei gleicher Beleuchtung gemacht wurde auch gleich hell.

Um einen Effekt zu sehen, hättest du, nach dem Einstellen der Korrektur, die Belichtungswaage wieder neu in die Mitte bringen und damit mindestens einen der drei Werte verändern müssen.
 
Das ist nachvollziehbar... und dann wird ein Schuh draus! Wieder was gelernt... Danke sehr!:top:
 
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: die Belichtungskorrektur in "A" ändert bei gleichem Licht entweder die Belichtungszeit oder die ISO-Empfindlichkeit, je nachdem, ob die ISO-Automatik eingeschaltet und wie sie parametriert ist.
 
Danke an alle :D

Wenn ich die Belichtungskorrektur nutze ist das ja auch relativ aufwendig, v.a. im Hochformat -.-

Wenn ich von A auf M drehe, bleiben dann die von A vorgesclagenen Belichtungswerte bestehen oder werden die alten von M wieder reingenommen?

Eine andere Möglichkeit wird es kaum geben oder?

LG

PS: Bilder werden nicht von vorn herein zu hell/dunkel sondern ich möchte einfach schnell eingreifen in best. Situationen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten