Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch!! und zwar am konkreten Beispiel. Hast Du mal die Schärfentiefe, bei identisch großer Motivdarstellung, beider Objektive berechnet? Oder wenn du das nicht willst, die räumlich runterschiedlichen Ausdehnungen (in cm) der Schärfentiefen beider Objektive im DOF-Simulator ausgeben lassen?Eine allgemeine Aussage wie "85/1.2 stellt stärker frei als 135/1.8" ist nicht möglich.
Nein, die Optiken ändern ihre Eigenschaften nicht. Ein (optisches) Prinzip wirkt immer in gleichem Anteil - dieser verteilt sich entsprechend den räumlichen Gegebenheiten.Umso näher der HG, umso mehr setzt sich die 1.2er Blende durch,
umso weiter der HG weg ist, umso mehr setzt such die höhere Brennweite durch.
Eine allgemeine Aussage wie "85/1.2 stellt stärker frei als 135/1.8" ist nicht möglich.
Echt jetzt?Doch!! und zwar am konkreten Beispiel.
Vielen Dank für den Einblick!Echt jetzt?
Habe schon oft viel gutes über das Bokeh vom EF 135 F2 L gehört. Ist es wirklich soooo traumhaft? Wie schneidet das Objektiv im Gegensatz zum Sigma 135mm 1.8 ab (Schärfe, Bokeh, Fokus)? Die 0.2 Blende nicht wahrnehmbar?Fotografiere recht häufig Hunde (privat, für Freunde), mache Portraits und Events.
Habe folgende Objektive
Für mich hat jedes so seinen besonderen Look, bei Hunden (blick in LR hilft) hab ich am häufigsten das 105er ART benutzt, bei Events das 135er Canon, Portraits meist mit dem 85er und Hallensport (Nahdistanz) mit dem 135er und 200er.
- Canon EF 85 f1.2 L II (zu langsam, wird verkauft)
- Sigma ART 85 f1.4 (schnell, scharf, knackig)
- Sigma ART 105 f1.4 (an meiner R3 schnell, scharf, knackig, super bei wirklich low-light und mit Traumbokeh)
- Canon EF 135 f2 L (an meiner R3 sehr schnell, scharf, knackig dabei super leicht und mit cremigem Traumbokeh)
- Canon EF 200 f2.8 (hat mein 70-200 f2.8 L II ersetzt, ist vielleicht sogar einen Tick knackiger, dazu aber halt recht klein und handlich)
So unterschiedlich können die Vorlieben verschiedener Fotografen sein.
Nein, so selbstverliebt und unkonkret "absolut", "knackscharf", "traumhaft", etc. wie vielerorts über das EF135 L f/2 USM artikuliert wird finde ich es nicht. Zu der Zeit wie es auf den Markt kam war es, nach dem damaligen Stand der Dinge, eine außergewöhnliche Optik. Die Dinge ändern sich aber. Mein Canon EF 135 L f/2 USM wurde mit dem SIGMA 135 1,8 ART, bei dessen Markteinführung, ersetzt.Habe schon oft viel gutes über das Bokeh vom EF 135 F2 L gehört. Ist es wirklich soooo traumhaft?
Ich habe das 135er f2 auch. Es ist ein Mega gutes Objektiv und auch mein Lieblingsobjektiv. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich wie du. Was mir aber aufgefallen ist, und zwar negativ, dass das Objektiv an der EOS R schlechter performt als an der 6D. Ich schätze das Objektiv kommt mit der hohen Pixelzahl nicht klar. Oder ich bin zu doofNein, so selbstverliebt und unkonkret "absolut", "knackscharf", "traumhaft", etc. wie vielerorts über das EF135 L f/2 USM artikuliert wird finde ich es nicht.
Habe schon oft viel gutes über das Bokeh vom EF 135 F2 L gehört. Ist es wirklich soooo traumhaft? Wie schneidet das Objektiv im Gegensatz zum Sigma 135mm 1.8 ab (Schärfe, Bokeh, Fokus)? Die 0.2 Blende nicht wahrnehmbar?
Mit welchem fotografierst du rennende Hunde? (Auf dich zu rennen)
Ich nutze für Action dann neben dem 105mm 1.4 das 70-200mm 2.8.
Liebe Grüße
Enrico
Das macht mir Hoffnung. Meine nächste wird eine R5 und da hoffe, dass durch den IBIS man mehr rausholen kann.aber mit der R5 haut die Linse noch einen echt raus. Schärfer, knackiger und schöner und jetzt auch mit IBIS Unterstützung.