• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speziell an Umsteiger LR-> DxO

bogomac

Themenersteller
Hallo zusammen,

an alle, die von LR auf DxO umgestiegen sind:

1. Vermisst Ihr es, dass die History nur in der laufenden Photolab-Session erhalten bleibt ?

Ich habe mir die Testversion angeschaut und bin soweit recht angetan, aber dass die History der Veränderungen am Bild verloren geht, sobald man PhotoLab schließt, irritiert mich sehr. Finde ich sehr unverständlich, zumal es unter MacOS implementiert ist.

Früher unter LR kam es schon mal vor, dass ich nach einiger Zeit ein bearbeitetes Bild nochmal geöffnet habe und die Bearbeitung Schritt für Schritt nochmal durchgegangen und an irgendeiner Stelle in eine andere Richtung "abgebogen" bin, dann mit virtueller Kopie.
Dieses Vorgehen wäre in PL nicht möglich, nur halt von vorne neu bearbeiten.

Also: wie kommen die Umsteiger damit klar ?

Und kurze Zusatzfrage:
Wenn bei der Kompatibilität PL 5.2 angegeben wird... heißt das AB 5.2 und 6.0 funktioniert auch ? Oder muss man bei 6.0 noch Geduld haben ?

Konkret bei mir: A7 IV, Sony 24-105 f4, Sigma 45 f2.8, Tamron 40-400 f4.5-63


Danke sehr und liebe Grüße in die Runde,
bogomac
 
:confused: Wenn ich ein älteres Raw noch einmal öffne dann stehen die Regler genau so da wie ich das Bild damals bearbeitet habe.
 
@CR6

Ich meinte die "Advanced History" auf der linken Seite mit den einzelnen Schritten Deiner Entwicklung. Die wird geleert, wenn Du Photolab schließt.
 
@CR6

Ich meinte die "Advanced History" auf der linken Seite mit den einzelnen Schritten Deiner Entwicklung. Die wird geleert, wenn Du Photolab schließt.

Aber ist das wirklich ein Problem?
Die History ist ja mit den Reglern die du bewegt hast auch abgebildet.
 
@CR6

Genau das will ich wissen, ob das ein Problem ist und wie das Umsteiger empfinden.

Die Regler wie ich sie gestellt habe, sehe ich wohl. Aber die Reihenfolge, in der ich gearbeitet habe, zeigt mir nur die History....
 
Aber die Reihenfolge, in der ich gearbeitet habe, zeigt mir nur die History....

Die Reihenfolge ist aber egal, und du arbeitest doch eh die Paletten in einer festen Reihenfolge ab?
Wenn du später noch mal ein Raw öffnest und dir gefällt die z.B. die Belichtung nicht dann siehst du doch an den entsprechenden Reglern was du gemacht hast, ob ich die Farbsättigung als Schritt 1. oder Schritt 20. mache ist egal.
 
Also ihr redet aneinander vorbei.

Zunächst aber an den TO - die Historie Funktion hat mit OS nichts gemeinsam.

Jetzt zu der Frage - diese Funktionalität bietet DxO nicht an, weil die kein Katalog in "klassischen" Sinne haben/ verwenden.

Bei der Frage von dem TO ging es darum, dass er ein neues RAW öffnet. Dann macht er zunächst Belichtung auf +2, Kontrast auf +10.
Jetzt stellt er aber fest, "nee so toll ist es nicht". Stellt also Belichtung auf +0.75, Kontrast auf +5 und WB auf 5700
Auch das ist noch nicht so das richtige. Kontrast auf +10, Belichtung auf +0.25, WB auf 6200

Und diese alle Schritte kann man doch in LR immer verfolgen und auf ein dieser Punkte zurücksetzen und "Neuanfangen"
Bei DxO - hat man "nur" das letzte Kontrast auf +10, Belichtung auf +0.25, WB auf 6200. Was man davor gemacht hat, weiß man nicht.


Ich glaube diese Funktionalität ist nett. mehr aber auch nicht. Man kann sie mit Versionen abbilden, auch wenn es vielleicht etwas übertrieben wäre.
 
Bei der Frage von dem TO ging es darum, dass er ein neues RAW öffnet.

Nee nicht ganz, wenn er ein neues Raw öffnet dann hat er ja die History links, diese ist aber nach dem schließen von PL weg wenn er dieses Raw erneut öffnet.
Ich hab es nie vermisst und bei mir ist die History auch ausgeblendet.
 

Doch, denn Anfangen muss man ja bei 0.
Weiter habe ich nichts anderes geschrieben als Du :)

Bewusst gebraucht habe ich es schon mal, als mir mal ein grober Fehler unterlaufen ist (ohne zu merken, habe ich an den Einstellungen gedreht). Für zwingend Notwendig halte ich es nicht.
Es gibt andere Dinger die ich vermisse bzw. mich von der Arbeite mit DxO als primäres RAW Entwickler abhalten.
 
Nee nicht ganz, wenn er ein neues Raw öffnet dann hat er ja die History links, diese ist aber nach dem schließen von PL weg wenn er dieses Raw erneut öffnet.

Genau das hab ich gemeint...

Ich hab es nie vermisst und bei mir ist die History auch ausgeblendet.

Das ist das, was ich wissen wollte. Ob man das vermisst. Denn ich habe bisher nur mit LR gearbeitet, bevor es einen Abozwang gab. Jetzt auf A7 IV um/aufgestiegen und Abo ist für mich NoGo.

Vielen Dank für die Hilfestellung !
 
Also ich verwende es nur (bei LR) um auf alte Versionen zurück gehen. Aber das hab ich eigentlich immer nur in der aktuellen Sitzung gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten