• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezialstative

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56175
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_56175

Guest
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach speziellen Stativen mit denen man die Kamera in Raumpositionen bekommt die über konventionelle Drei- oder Einbeinstativ nicht möglich sind. In Anwendung gebracht werden soll dabei eine Vollformatkamera mit einem UWW (zusammen als 2kg Gewicht) in etwa 2m Höhe an der Wand um einen Überblick zum Raum abzubilden. Bohren/Dübeln ist nicht gewünscht. Die Saugnapfstative welche der Handel anbietet (Cullmann) fallen aufgrund ihrer kompakten Bauweise raus, sind sie doch auch nur für wirklich glatte Oberflächen konzipiert sind und mit der Last ihre liebe Mühe haben.
Gedacht hatte ich an ein Stativ mit einem sehr großen Saugnapf oder die andere Variante eine Art Teleskopstange die zwischen Decke und Boden verspannt werden kann um dann mit einem Kugelkopf versehen diese Raumposition zu erreichen.
Stand schon einmal jemand vor diesem Problem? Hat die Industrie dafür schon eine Lösung parat die ich nur nicht finde? Oder werde ich selber bauen müssen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Jo die Novaflexklamotten sind prima für ausgefallene Halterungen. Statt Saugnäpfen mit Klemmen am Stativ arbeiten etc. Geh da mal gucken wie Riesbeck schon sagt.
 
Die Art der Lösung ist mir gleich, wichtig ist dass es eine ist. Das Quadropod von Novoflex ist leider keine, werden doch am Ende auch "nur" kleine Saugnäpfe angebracht die sich in der Anwendung auf glatte Oberflächen beschränken.
 
Deckenstütze und dann mittels Selbstbaulösung die Kamera dran.
Was anderen fält mir da jetzt nicht ein wenns ins Eck soll.
 
Es gab in den /0ern (und gibt vermutlich heute noch) ein aussergewöhnliches Stativ, welches für deine Zwecke geradezu prädestiniert ist:
Das große Benro-Stativ.

Das besondere ist EIN zentraler Knebel und eine zentrale gelenkebene, welcher zugleich die drei universal schwenkbaren Beine UND die "Kamerasäule" fixiert. Die "Kamerasäule ist quasi ein 4. Bein und beliebig schwenkbar und daher ist ein leichtes, damit die Kamera nach "weit-hinten-oben" zu schwenken. nebenbei lassen sich auch im Handumdrehen extreme Tiefstpositionen damit erzielen.

Also genau das, was Du willst.

Der Vorteil hat aber auch einen einzigen, aber wichtigen Nachteil: Wenn Du den zentralen Knebel löst, werden ALLE vier Gestänge gleichzeitig gelöst. Also Vorsicht beim Hantieren, sonst benötigst Du bald eine neue Kamera... :D

Das große Benro ist schwer und zusätzlich Absichern kann man es sicherlich leicht, indem man an dem der Kamera entgegen gesetzten Bein noch zusätzlich Gewicht anbringt.

Gruß
MF
 
Wie schon gesagt: Die fertige Lösung ist Manfrotto Autopole und Superclamp. Das hält und sieht gut aus; alles andere ist Bastelei. So!

mfg, pgs
 
Manfrotto Autopole klingt vielversprechend. Von der Superclamp auf einen Kugelkopf zu kommen ist sicher auch irgendwie möglich (3/8" auf M10), Notfalls kann sowas ja eine Metallwerkstatt fertigen.
Erstmal vielen Dank für's Mitdenken, schönen Abend.
 
Ein 2m Tripod sollte das Problem lösen. Einfach das dritte Bein welches an die Wand kommen würde "zusammengeklappt" lassen und die Kamera mit den zwei stützenden Beinen an die Wand lehnen..... auslösen per Kabel .....
 
Hi,

also so auf die Schnelle würde mir neben den genannten Varianten noch ne Baustütze ausm Baumarkt in den Kopf kommen. Da dran musste halt mit Klemmen etc die Kamera befestigen, das sollte aber kein Problem sein. Mit der Stütze kommste dann Ganz in die ecke und auf ne beliebige Höhe.

Gruß

Gringo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten