• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezialakku kontra Mignon Akku

Ventox

Themenersteller
Habe mir heute bei mediaonline die istDS mit dem 28-80 Objektiv bestellt.
Erst wollte ich mir die Canon EOS 350 D kaufen, habe dann aber gelesen, das die einen Spezialakku braucht.
Also habe ich als "vorbelasteter" ME Super Besitzer mich für die istDS entschieden. Und wenn ich mir so ansehe, wie ihr hier so über sie schreibt, scheint meine Wahl nicht ganz so schlecht zu sein. ;-)
 
Dann tu Dir und der Kamera was gutes und kauf Dir neue Sanyo 2500er Akkus dazu....das ist nicht einfach dahingesagt, die istds ist durchaus anspruchsvoll was Akkus angeht.
 
weiß nicht... ich hab mal nen Satz 1800er NoName im Baumarkt gekauft: 4 Stück für 4 Euro. Das sind die besten Akkus, die ich habe. Die NoNames vom WalMart (2300er) sind auch nicht schlecht - na ja, eigentlich sind nur meine teuren Ansmanns (2500er) Mist ;-)
Akkus würde ich (wenn Du nicht jedes Gramm Gewicht zählen mußt) einfach 2 Portionen von den billigen nehmen. Das ist genau so teuer wie teure Akkus und hält sicher nicht kürzer. Dafür würde ich in ein ordentliches Ladegerät investieren. (Bin mit meinem Ansmann "Energy 8", Testsieger bei Stiftung Warentest, sehr zufrieden.)
 
und genau bei den solchen zellen würde ich genau die teuersten nehmen.
solltest du dir mal den spaß gönnen die zellen alle zu vermessen kannst du deutlich sehen was ich meine :D
 
gelhausen schrieb:
weiß nicht... ich hab mal nen Satz 1800er NoName im Baumarkt gekauft: 4 Stück für 4 Euro. Das sind die besten Akkus, die ich habe. Die NoNames vom WalMart (2300er) sind auch nicht schlecht - na ja, eigentlich sind nur meine teuren Ansmanns (2500er) Mist ;-)
Akkus würde ich (wenn Du nicht jedes Gramm Gewicht zählen mußt) einfach 2 Portionen von den billigen nehmen. Das ist genau so teuer wie teure Akkus und hält sicher nicht kürzer. Dafür würde ich in ein ordentliches Ladegerät investieren. (Bin mit meinem Ansmann "Energy 8", Testsieger bei Stiftung Warentest, sehr zufrieden.)


bist Du damit allgemein zufrieden oder hast Du die in einer Pentax DSLR?

Die DSLRs sind extrem anpsruchsvoll was Spannungsstabilität angeht, deshalb sollte man nur high end Akkus nehmen (zu denen Ansmann sicher nicht gehören, da man nie weiss was da drin ist...manchmal sanyo manchmal Müll...nur weiss man es vorher nie)


Du kannst mit einem guten Satz Sanyo 2500 mit 500-800 Bildern rechnen, mit einem Satz in dem nur ein schlechter Akku ist kann die Kamera auch nach 30 Bilder abschalten.
 
wie oft denn noch ?

Ansman labelt nur alles was er billig bekommen kann ! da kann jedesmal ne andere Qualität drin stecken und passen selektieren tut Ansman schon mal gar nicht, also wer für seine Digi richtig gutes Zeug will, der kauft selektierte Zellen vom Markenhersteller Sanyo selektiert von www.accu-select.de oder eben unselektierte und billig bei ihbäh profitexx 2700 um 1 euro pro zelle
 
Hallo,

wir arbeiten mit 5 Generationen von Akkus: 1600, 1800, 2000, 2300 und 2350 mAh-Akkus. Ich kann nur sagen, die Ältesten waren nicht die Schlechtesten. Nur die 1400-er haben wir in der Familie inzwischen entsorgt, nachdem sie uns sicher 5 Jahre gedient hatten.

Akku-Select: nach meiner Meinung sinnlos. Wenn ein neuer Akku nicht richtig will, einfach 2-3 mal hintereinander entladen/aufladen (kleine Abkühlpausen einlegen), das bringt ihn wieder zur Räson.

Das Einzige, was mich reizen würde, wären wiederaufladbare LiIon-Akkus (RCR-V3), oder wenigstens industrielle (1-3 ? teure) Lithium-Batterien (CR-V3) als Backup. Hätte mal ein Paket kaufen können, habe damals nur nicht gewußt, daß ich die mal brauchen könnte. Also im Prinzip so was:

delkin_rcr-v3.gif
767681_125.jpg
 
Ich kann Nightstalker nur beistimmen: Ein Wort: Sanyo 2500. Den Aufpreis für selektierte Batterien würde ich mir persönlich sparen und 3-4 unselektierte Sätze in der Bucht kaufen, ich habe insg. 12 Stück (in drei Blisterpackungen) bei Ebay gekauft und bin sehr zufrieden; Es ist kein Problem auf über 500 Bilder zu kommen. Wenn du selten Blitz und öfter MF benutzt, sind noch mehr Aufnahmen drin.
 
slashjack schrieb:
Ich kann Nightstalker nur beistimmen: Ein Wort: Sanyo 2500. Den Aufpreis für selektierte Batterien würde ich mir persönlich sparen und 3-4 unselektierte Sätze in der Bucht kaufen, ich habe insg. 12 Stück (in drei Blisterpackungen) bei Ebay gekauft und bin sehr zufrieden; Es ist kein Problem auf über 500 Bilder zu kommen. Wenn du selten Blitz und öfter MF benutzt, sind noch mehr Aufnahmen drin.

da man sowieso ein gutes Ladegerät haben sollte, wär eines mit Messfunktion nicht schlecht, dann kann man bei mehr Akkus durchaus selber passende zusammenstellen, mit Messfunktion ist das IVT Akkutrainer AT3(+)
 
korfri schrieb:
Das Einzige, was mich reizen würde, wären wiederaufladbare LiIon-Akkus (RCR-V3), oder wenigstens industrielle (1-3 ? teure) Lithium-Batterien (CR-V3) als Backup. Hätte mal ein Paket kaufen können, habe damals nur nicht gewußt, daß ich die mal brauchen könnte. Also im Prinzip so was:

delkin_rcr-v3.gif
767681_125.jpg
Ich habe 3V/1600mAh CRV3 Akkus hier. Das sind spezielle, die nur 3 V haben (und nicht 3,6). Das Aufladen eines Akkus dauert serh lange (8-12 Stunden). Von der Anzahl der Bilder her kein Vorteil zu Sanyo 2500ern. Aber die CRV3 Akkus sind zuverlässiger. Wenn die Kamera Batterie leer meldet, dann sind die leer, im Gegensatz zu den Sanyos. Wenn die nicht mehr ganz voll sind und man mehrere Bilder hintereinander macht, sagt die Kamera leer. Ausschalten, einschalten - und es sind noch hunderte von Bildern möglich - eben nur keine langen, schnellen Serien.

Ich würde ja gerne nochmal andere 3 V Akkus probieren - aber die Anschaffung mit Ladegerät ist mir zu teuer. Da kauf ich lieber noch nen Satz Sanyos.
 
Nightstalker schrieb:
bist Du damit allgemein zufrieden oder hast Du die in einer Pentax DSLR?

in der Pentax

Nightstalker schrieb:
Die DSLRs sind extrem anpsruchsvoll was Spannungsstabilität angeht, deshalb sollte man nur high end Akkus nehmen (zu denen Ansmann sicher nicht gehören, da man nie weiss was da drin ist...manchmal sanyo manchmal Müll...nur weiss man es vorher nie)

danke für den Hinweis. das wußte ich vorher nicht.


Nightstalker schrieb:
Du kannst mit einem guten Satz Sanyo 2500 mit 500-800 Bildern rechnen, mit einem Satz in dem nur ein schlechter Akku ist kann die Kamera auch nach 30 Bilder abschalten.

na, das kommt ja darauf an, ob/wieviel autofokus, ob/wieviel blitz, monitor-preview oder nicht etc. ...

da ich nicht immer teure foto-modelle knipse, kann ich es mir auch mal erlauben, die kamera einfach für 3 minuten auszuschalten. und 2x300 ist immer noch mehr als 1x500 ;)

@korfri : von LiIon halte ich überhaupt nix, da kann man im Winter draußen nicht fotografieren und nach 3 Jahren (ab Herstellungs- nicht Kaufdatum!) sind sie prinzipbedingt kaputt, auch wenn man sie nicht/kaum/schonend verwendet.

aber wenn ihr alle so überzeugt von den sanyos seid, dann werde ich mir das nächste mal evtl. auch mal solche kaufen und das ausprobieren... lasse mich ja gerne von qualität überzeugen!
 
gelhausen schrieb:
von LiIon halte ich überhaupt nix, da kann man im Winter draußen nicht fotografieren
Das trifft auf Mignon-Akkus aber noch viel mehr zu! Die sind noch kälte-Empfindlicher als Li-Ion-Akkus. Das merkt man bei den Akkus im Blitz vielleicht nicht, aber in der Kamera...
 
gelhausen schrieb:
von LiIon halte ich überhaupt nix, da kann man im Winter draußen nicht fotografieren und nach 3 Jahren (ab Herstellungs- nicht Kaufdatum!) sind sie prinzipbedingt kaputt, auch wenn man sie nicht/kaum/schonend verwendet.

also das verrat bloss nicht meinem alten Notebookakku
nach 6 Jahren(auf´s Monat genau seit Kaufdatum) hält er noch immer seine gut 2 Stunden(anfangs 2 Stunden 30, ist aber ne grössere Festplatte und mehr Arbeitsspeicher dazu gekommen)
 
gelhausen schrieb:
na, das kommt ja darauf an, ob/wieviel autofokus, ob/wieviel blitz, monitor-preview oder nicht etc. ...

da ich nicht immer teure foto-modelle knipse, kann ich es mir auch mal erlauben, die kamera einfach für 3 minuten auszuschalten. und 2x300 ist immer noch mehr als 1x500 ;)


2x300 sind 600 und damit scheinen die Akkus zu den guten zu gehören. (Abschalten ist immer mal drin ;) )

Ich fotografieren praktisch immer mit Vorschau und sehe mir die Bilder auch in höchster Vergrösserung an um zu sehen ob für mich wichtige Bilder im Zweifel scharf sind. AF ist eigentlich immer an Blitz eigentlich nie.
 
Ventox schrieb:
Habe mir heute bei mediaonline die istDS mit dem 28-80 Objektiv bestellt.
Erst wollte ich mir die Canon EOS 350 D kaufen, habe dann aber gelesen, das die einen Spezialakku braucht.
Also habe ich als "vorbelasteter" ME Super Besitzer mich für die istDS entschieden. Und wenn ich mir so ansehe, wie ihr hier so über sie schreibt, scheint meine Wahl nicht ganz so schlecht zu sein. ;-)
Nichts gegen Deine Wahl,

aber wenn es wirklich NUR wegen der Spezialakkus der 350D war, dann hast Du hier noch nicht genug gelesen. Dieser Akkutyp ist bei Ebay als Nachbau in sehr guter Qualität für 4-5 Euro zu bekommen, dafür bekommst Du gerade so einen 4er-Satz NoName-Mignons, vom teuren zusätzlichen Ladegerät ganz zu schweigen ;). Ich setze nunmehr seit einem halben Jahr diese Nachbauten ein, hatte nie ein Problem damit.
 
Sehe ich ähnlich. Früher, als es nur sauteure Originalakkus gab, hatte man natürlich einen Horor davor, 200-300 ? für 3 blöde Reserveakkus ausgeben zu sollen. Bei der Minolta Dimage A1 gab es dann aber nach kürzester Zeit schon Nachbauten für 10 ?, und bald war mein früheres Argument hinfällig. Seit damals bin ich ein Fan von LiIon-Akkus, die für Wenigknipser wirklich sehr empfehlenswert sind.

Insoweit ist die *istDs ein kleiner Rückschritt für mich - soweit kann nicht die CR-V3 Batterien oder RCR-V3 Akkus nimmt. Wer viel fotografiert, z.B. 100 Fotos pro Woche oder mehr, für den ist das natürlich egal, der kommt mit den 2500-er NiMH-Akkus von Sanyo auch bestens hin, wenn er alle 1 bis 2 Wochen einmal nachlädt. Nur der Wenigknipser, der ärgert sich darüber, daß die Akkus nach 4 Wochen fast leer sind, obwohl er kaum 100 Fotos geschossen hat.

Nochmal zur *istDs: ich hatte verschiedene Gründe, sie einer Canon 350D vorzuziehen, und die bestehen nach wie vor. Der Hauptgrund ist, daß ich eine umfangreiche Pentax-Ausrüstung aus früheren Zeiten habe, die jetzt wiederverwendet wird, und daß die alten Objektive noch ganz gut brauchbar sind, wenn man eine Einstellscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen in der *istDs benutzt. Auch das Handling der *istDs gefällt mir. Im Prinzip gibt es nichts Negatives, was mich von ihr entzweien könnte.
 
@ bkx

Wo hast Du denn die auf 3V begrenzten LI-Ionen Akkus herbekommen ??

Meine sind normale habe Sie aber selber selektiert und somit 3,1 V und 3.3 V

Würde mich über eine Antwort freuen


potato :)
 
Hallo Kartoffel ;)

Die Akkus habe ich bei eBay erstanden. Da muss man nur etrwas suchen, gibt genug Anbieter dort. Meiner von damals ist nicht mehr dabei - dafür sind die Teile jetzt schon viel günstiger bei höherer Kapazität.

Grüße
Benjamin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten