• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherzeit bei langer Belichtung

Blende52

Themenersteller
Hallo Gemeinde

Ich fotografier mit einer D300 und habe im Zusammenhang mit längeren Belichtungszeiten den Eindruck, dass es ewig dauert bis die Daten auf die SD Karte geschrieben sind und ich die nächste Aufnahme machen kann. Woran kann das liegen oder ist das Normal?

Beispiel:

Bei Nachtaufnahen
Belichtungszeit 25 sec.
Blende 11

Ich speichere auf eine SanDisc 8GB, 60 mb/s

Besten Dank schon mal für die Hilfe

Eberhard
 
Stichwort "Dunkelbildabzug". Die kamer amcht bei langen Belichtungszeiten nochmal ein Dunkelbild mit gleicher Zeit und zieht das vom Bild ab, um Rauschen zu reduziren. Handbuchseite hab ich grad nicht parat, steht aber irgendwo beschrieben. Das ist also nicht die Zeit, die das Speichern auf dein Karte benötigt, sondern zusätzliche Zeit für das Dunkelbild + Bildverarbeitung. Kann man abschalten, dann rauscht es halt mehr.

Gerald
 
Bleibt nicht viel hinzuzufügen außer die Stichworte: Rauschreduzierung bei High ISO, Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
Die Frage ist eher in wie weit das das Raw File beeinflusst oder ob man es da ohne jegliche Einbußen abstellen kann.
 
Die Frage ist eher in wie weit das das Raw File beeinflusst oder ob man es da ohne jegliche Einbußen abstellen kann.

Da beim Abschalten kein Dunkelbild entsteht kann dies auch nicht im Raw landen, damit müsste als logische Konsequenz das Raw das "verrauschte" Bild sein. Ausprobiert habe ich das allerdings selbst noch nicht.

Gerald
 
Das ist genau der Punkt, wirkt es sich wirklich aufs Raw aus? Per Definition ist das Raw ja die reinen Sensordaten + Metainformationen, wenn man jetzt ein Darkframe Abzug macht ist es ja kein Raw im eigentlichen Sinne mehr.
Ist es einfach nur ein technischer Vorgang der die Definition ignoriert - also doch auf die Sensordaten angewendet wird und dann trotzdem als .raw gespeichert wird, obwohl es das ja nicht mehr ist oder wird der Darkframe gemacht aber dann nur auf die Vorschau jpgs die eingebettet sind angewandt? Letztes wäre ja grober Unfug :lol:
 
Vielen Dank Markus und Gerald,

genau das isses :top::top:

im Handbuch übrigens auf den Seiten 262 und 263 beschrieben.

Eberhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten