• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speichersystem für Bilder

santazero

Themenersteller
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um meine Bilder bequem speichern zu können und Vor allem von mehreren Quellen drauf zugriff zu haben.

Ich habe zuhause einen pc und einen Laptop.
Gerade abends sitze ich gerne am Laptop und würde meine Bilder gerne katalogisieren, bearbeiten usw.
Jedesmal ins Arbeitszimmer zu gehen und den pc zu nutzen will ich nicht.


Gibt es eine Möglichkeit die Bilder auf einem Server (lokal bei mir zuhause) zu speichern Und zwar so, dass ich sowohl vom pc als auch von Laptop über lightroom darauf zugreifen kann? Es handelt sich um iOS Geräte.

Ich kenne mich 0 damit aus, daher weis ich nicht wonach ich suchen muss.

Gruß, Martin
 
Der Begriff, den Du suchst, heisst NAS (Network Attached Storage).

Wie das bei Apple heisst, weiss ich nicht, die nennen gerne alles anders zwecks Marketing.
 
Hallo Martin,
Gibt es eine Möglichkeit die Bilder auf einem Server (lokal bei mir zuhause) zu speichern Und zwar so, dass ich sowohl vom pc als auch von Laptop über lightroom darauf zugreifen kann?
Eine Möglichkeit ist die Nutzung eines NAS. :)
So etwas wird bspw. mit einer "Synology DiskStation" uns Alternativen realisiert.
Bei Apple heißt das Zauberwort ansonsten "Time Machine".

Auf diese zentrale Quelle kann dann von beiden System aus zugegriffen werden. Je nachdem, was Du für Deine Bildbearbeitung verwendest, kann das eine sehr gute Lösung sein. Es gibt aber auch Aspekte, die es zu beachten gilt (bspw. bei der Verwendung von Lightroom, sofern Du das nutzt).
Ich kenne mich 0 damit aus, daher weis ich nicht wonach ich suchen muss.
Das allgemeine "Setup eines NAS-Systems" ist ein reines Computerthema ohne konkreten Bildbearbeitungsbezug und thematisch entsprechend in einem Computerforum besser aufgehoben.

Je nach verwendeter Software können sich aber (bild-)bearbeitungsspezifische Fragen ergeben, die hier dann Software-bezogen geklärt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnellen Antworten.
@yoda

Ja ich meinte auch computertechnisch;)

Also ich möchte schon mit lightroom/ps von beiden Geräten darauf zugreifen können, sie bearbeiten und dann dort wieder speichern.
Auch von dort auf Webseiten hochladen (stockagenturen) usw.

Ist die Time machine nicht ne reine Backup Kiste?
Ich möchte die Bilder auch direkt auf die Server hdd hochladen, sodass es egal ist ob ich die Bilder über das MacBook oder über den pc importiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte schon mit lightroom/ps von beiden Geräten darauf zugreifen können, sie bearbeiten und dann dort wieder speichern.
...
Ich möchte die Bilder auch direkt auf die Server hdd hochladen, sodass es egal ist ob ich die Bilder über das MacBook oder über den pc importiere.
Ein "Knackpunkt" ist in den Situationen immer Lightroom mit dem Katalog:
Man muss bei dem Workflow dann immer "tricksen".
Tue das bitte mit Bedacht und Vorsicht.
Der Grund:
Es darf zu "Zeitpunkt x" immer nur ein Rechner auf den Katalog zugreifen.
Um mit einem zweiten Rechner den Katalog zu nutzen und dann an dem
dann "weiter zu arbeiten", bedarf es irgendeiner Form der Synchronisation.

Du kannst bspw. mal hiermit Google bemühen:
"Sync – Ein Lightroom-Katalog auf zwei Rechnern"

Auch hier finden sich Informationen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14439870&postcount=9
bzw.:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1777203&highlight=subst
sowie:
http://blog.jmc.bz/2016/03/08/lightroom-und-bittorrent-sync-pro/
und:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1751542

Das mit dem Befehl "subst" ist jedoch ja eine Lösung für Windows-Plattformen.
Wie Du die Trickserei bei einem Mac-System am besten konfigurierst, solltest
Du im Vorfeld am besten ausführlich recherchieren. Backups nicht vergessen.
 
Danke für die Links Yoda. Die werde ich mir anschauen.
Dachte mir schon, dass es nicht ganz soooo einfach ist :)

@RobiWan
sry. natürlich meinte ich MacOS und nicht iOS
 
Dachte mir schon, dass es nicht ganz soooo einfach ist :)

Also "einfach" ist es schon. Man muss halt nur konsequent sein, sonst ist Chaos vorprogrammiert.

Recht Du hast, ehemaliger Padavan und Meister-Kollege. My Fault. Danke fürs Klären.

Macht nichts. So ganz "falsch" war der Name aber trotzdem nicht.

Das Zauberwort heißt bei Apple "Time Capsule" (bin aber nicht ganz sicher ob die so etwas noch bauen und verkaufen). Besser waren die Hersteller wie Synology/ QNap aber alle Mal.
Für jemand der eben sich mit Computertechnik überhaupt nicht auskennt ist Apple Universum vielleicht einfacher.
 
Also technikafin bin ich schon. Ich habe nur von dem ganzen Netzwerkzeugs keine Ahnung. Bevor ich aber mehr Geld als nötig ausgebe, nur damit es einfach (und ggf. von Apple) ist, nehme ich mir lieber die Zeit mich da einzuarbeiten um es direkt richtig aufzubauen.

Wichtig ist mir nur, dass es am Ende so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Der Weg dahin ist mir nicht so wichtig.

Also deshalb nochmal kurz zusammengefasst:

  • 2 Rechner vorhanden. Beides Apple Geräte
  • 1 Bibliothek als NAS gewünscht
  • Zugriff auf das System NIE von beiden Rechnern gleichzeitig gewünscht / erforderlich.
  • Speichergröße 1 TB ausreichend.
  • Schnelle Zugriffszeiten / Ladezeiten erwünscht
  • Es muss 100%ig möglich sein mit LR / PS die Bilder über/auf dem NAS zu bearbeiten und dort zu speichern. Auf den 2 Rechnern soll nichts gelagert werden.
  • Die Bilder müssen vom NAS direkt per FTP übertragbar an stockagenturen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit großen Raw-Dateien wird das, das ist dir sicher bewußt, schwierig.

Die NAS-Systeme haben in aller Regel und bis auf die teureren Geräte nur 1Gbit-Ethernet-Anschlüsse. Macht auch Sinn, wer hat zu Hause schon 10Gbit-Infrastruktur. Über WLan wirds noch langsamer, das taugt nur um die Bilder zu betrachten.

Ich persönlich halte nicht so richtig was davon, Lightroom auf diese Art mit einer NAS-Büchse zu verheiraten. Die Software ist dafür nicht gemacht und alles was man da tut ist Bastelei. Das ist nicht nur aufwändig sondern kann auch schnell ins Auge gehen.
Meine Empfehlung wäre, sich lieber über einen Workflow Gedanken zu machen...
 
Ich hörte davon, dass die "Smart Vorschauen" in LR gerade dazu gedacht sind, Bearbeitungen an Bildern vorzunehmen, die nicht lokal, sondern eben beispielsweise auf einem NAS liegen.
Da gibt es sicherlich genügend Lesestoff im WWW.

Somit hielte ich den angestrebten Workflow über ein NAS, besonders im Hinblick auf Backups, für recht sinnvoll ...

Aber, wie gesagt, ... ich hörte davon, habe selbst keine solche Lösung.
 
@Backbone
hast du denn eine andere Alternative parat?

Bei mir steht der PC (mit 1TB HDD) im Arbeits-/Fotozimmer.
Das ist zum shooten ganz nett und für die Bearbeitung am Tag auch.
Aber das Hochladen zu Agenturen, Tags eintragen usw würde ich gerne Abends auch auf dem Sofa mit dem Laptop "so nebenbei" erledigen wollen / können. Oder im Optimalfall sogar übers Internet von draußen darauf zugreifen können.

Die Möglichkeit der Bildbearbeitung sollte aber auch vorhanden sein.

Dafür das Zimmer wechseln, warten bis die alte Mühle hochgefahren ist und dann da auf dem Stuhl sitzen nervt mich :)

Deshalb würde ich gerne die Möglichkeit haben, die Bilder "extern" zu lagern um von sämtlichen Devices Zugriff darauf zu haben, undzwar so dass sie bearbeitet werden können.

Ich hatte zuerst überlegt ob ich meinen Imac mit einer SSD aufrüste(n lasse), damit er wieder schneller wird. Das Bequemlichkeitsproblem für den Abend habe ich damit aber nicht behoben.

Aktuell sichere ich meine Bilder auch nirgends. Das heißt wenn der imac (immerhin schon 5,5 Jahre alt) mal abrauscht, sind all meine Bilder weg.
 
Was ist denn da widersprüchlich?

Fängt schon mit Laptop auf dem Sofa und "schnell laden/ bearbeiten" an.

Wie schnell ist genau Dein WLAN? Wie groß sind die RAW Dateien?.......

Dann das Hochladen irgendwohin - dafür ist keine NAS da und es ist auch nicht Aufgabe von einem NAS System irgendetwas per FTP & Co. wohin zu schicken.
 
Ich habe hier lediglich geschrieben was ich gerne hätte. Ob das machbar ist weiß ich nicht. Deshalb habe ich hier gefragt.

Extern die Bilder lagern. Von mehreren Geräten darauf zugreifen und bearbeiten können. Und das mit Lightroom.
Wenn es nicht möglich ist auf einem NAS ein FTP Client einzurichten und den über z.B. den Laptop zu bedienen, ist das ganze System schon wieder nicht das was ich suche (vielleicht suche ich ja auch etwas, was es gar nicht gibt).

Wenn ich die Daten vom NAS vorher auf meinen PC kopieren muss, um sie von dort ins internet zu laden, dann kann ich mir das auch alles sparen und kauf mir für 1/5 vom Preis eines NAS ne externe HDD auf der ich meine Bilder sichere.
 
(vielleicht suche ich ja auch etwas, was es gar nicht gibt).

Ja das ist das Problem wenn man sich in den Bereichen nicht auskennt. Jetzt verstehe es nicht als negativ oder so.
So bald es eben um Netzwerk und mehrere Geräte und Flexibilität geht gibt es sehr, sehr viele Sachen die man berücksichtigen muss/ soll damit das ganze überhaupt brauchbar funktionieren kann.
Ob das dann wirklich 100% die Anforderungen erfüllt steht noch auf ganz anderen Blatt.

Wenn ich die Daten vom NAS vorher auf meinen PC kopieren muss, um sie von dort ins internet zu laden, dann kann ich mir das auch alles sparen und kauf mir für 1/5 vom Preis eines NAS ne externe HDD auf der ich meine Bilder sichere.

Damit hast Du aber 2 Probnleme NICHT gelöst
1. Zugriff von 2 Rechnern
2. Laptop auf dem Sofa

Kleiner Hinweis z.B wegen dem FTP - Dafür muss Du nicht die Bilder zuerst auf den Laptop kopieren, wenn der ´ftp Klient auf dem Laptop aufgerufen wird, geht der Traffic eben über seine Netzwerkkarte.
 
ich sehe es auch überhaupt nicht als negativ an. Es ist halt immer ein bisschen frustrierend, wenn man eine "einfache" Idee hat bzw. umsetzen möchte und dann an der Realität scheitert :)

Vermutlich bekomme ich eine 100%ige Lösung nicht hin.
Deshalb jetzt ein endgültiges Beispiel was mir genügen würde. ich hoffe ich schreibe es verständlich.

An dem imac schließe ich meine Cam nach einem shooting an. Am liebsten würde ich die Bilder direkt auf das NAS laden und von dort aus bearbeiten. Sollte es nicht gehen, speichere ich die Bilder auf dem iMac, von dort gehen sie nach der Bearbeitung ins NAS.
Auf meinem Laptop habe ich zugriff auf den gleichen (und aktuellen) Katalog (inkl. bearbeiteter Bilder) und kann einfache Tätigkeiten, wie z.B. Tags eintragen, durchführen.
Über ein FTP Client auf meinem Laptop oder imac kann ich auf das NAS zugreifen und die Bilder an die Agenturen hochladen.

Ist das so machbar?? Wenn ja, wie?

Gruß, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Gibt es denn bei Apple nicht auch sowas wie bei Windows mit RDP.
Das man sich per Laptop auf auf den Desktop aufschaltet und diesen steuert.
Dann geht alles so wie bisher.

Gruß Nehonimo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten