• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speichern als jpg, jp2, png,tiff ??

thomas_edds

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun eine Weile mit der Testversion von PSE6 auseinandergesetzt habe (und sie mir auch kaufen werde), stellt sich mir nun die Frage, in welchem Format man die Bilder zum entwickeln abspeichern soll.
Öffnet man die .CR2 Dateien im 16Bit Modus, so hat man ja die Wahl zwischen o.g. Formaten. Nur welches eignet sich zum entwickeln? Die Dateigrößen sind ja alle recht groß :confused:
Oder macht es Sinn, die RAW Dateien im 16bit Modus zu öffnen und zu bearbeiten, dann in den 8bit Modus zu wechseln und anschließend als jpg abzuspeichern?

Und noch eine andere Frage: Macht es Sinn, die .CR2 Dateien als .DNG abzuspeichern und dann die original .CR2 zu löschen? Geht da beim speichern in das dng-Format Information verloren?

Sorry für die vielen Fragen, aber als Anfänger hat man (noch) nicht so den Durchblick...

Grüßle
Thomas
 
ich denke für den anfang reicht die 8-bit entwicklung und dann als jpeg stufe 10 abspeichern.
damit erzielst du gute ergebnisse und es braucht nicht soviel speicherplatz.

wichtiger für die bildqualität sind andere abläufe im workflow:
- schärfen immer am ende
- in photoshop destruktiv arbeiten -> mit einstellungsebenen und nicht auf der originalebene.
 
i
- in photoshop destruktiv arbeiten -> mit einstellungsebenen und nicht auf der originalebene.

ich glaub, du meinst sicher non-destruktiv...
aber das mit den ebenen ist immer ne gute idee, ebenenmasken sind auch nicht zu verachten.
und in zeiten von terrabyte festplatten sollte die dateigröße nun wirklich keine rolle spielen...

und zu dem cr2 oder dng... da gabs doch hier im forum auch n ewig langer thread, was sinnvoller ist... am ende muss es eh jeder für sich selber entscheiden.
 
ja, das non ist mir entfallen. danke :-)

ich glaub, du meinst sicher non-destruktiv...
aber das mit den ebenen ist immer ne gute idee, ebenenmasken sind auch nicht zu verachten.
und in zeiten von terrabyte festplatten sollte die dateigröße nun wirklich keine rolle spielen...

und zu dem cr2 oder dng... da gabs doch hier im forum auch n ewig langer thread, was sinnvoller ist... am ende muss es eh jeder für sich selber entscheiden.
 
Um deine Ebenen verlustfrei zu erhalten musst du im PSD-Format speichern. Bei einfachen Ebenen reicht unter Umständen TIFF, bei nur einer Ebene TIFF und PNG.

Zur Ausbelichtung sollten .jpg-Dateien geschickt werden, für die du vorher in den 8-Bit-Modus wechseln musst.

Oder macht es Sinn, die RAW Dateien im 16bit Modus zu öffnen und zu bearbeiten, dann in den 8bit Modus zu wechseln und anschließend als jpg abzuspeichern?

Das kann sinnvoll sein, ja. Ich mache es oft so, wenn größere Korrekturen an Tonwerten anstehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten