• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speichermedien: SD oder MS

johanness

Themenersteller
Speichermedien (SD, MS, xD) im Ausland lesen

Hallo,

ich soll für jemanden eine einfache Digicam raussuchen. Doch ich kenne mich in dieser Preisklasse gar nicht aus...

Ist SD-Karte oder MemoryStick Pro Duo Slot oder xD-Card besser, wenn man im Ausland (Australien) in Internetcafes die Daten lesen will?


Danke,
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde beim Kamerakauf ja nicht den Kartentyp als
auschlaggebendes Hauptkriterium anführen, aber egal..

SD: Kann mal in vielen Kameras verschiedener Hersteller verwenden und sind relativ günstig.

MemoryStick: Kann man nur in Sony Gerätschaften verwenden und sind teuerer als SD.
 
Ioannis schrieb:
Also ich würde beim Kamerakauf ja nicht den Kartentyp als
auschlaggebendes Hauptkriterium anführen, aber egal..

Ist es ja auch nicht. Das war halt nur was, was ich bei der Auswahl eines solchen kleinen Knipsers nicht wusste.

Danke für die Info! Es ist also besser die Finger von diesen MS zu lassen, zumal die Daten im Ausland (Austraien) in Internetcafes ausgelesen werden müssen?
 
johanness schrieb:
Ist es ja auch nicht. Das war halt nur was, was ich bei der Auswahl eines solchen kleinen Knipsers nicht wusste.

Ach so, dann ist ja gut. ;)
SD ist am verbreitesten bei den gängigen Marken Kompaktkameras (wie z.B. von Canon, Casio, Pentax, Panasonic, etc.).
Nur Sony mit ihren Memorysticks und Fuji/Olympus (XD-Karten, die noch übler sind was Geschwindigkeit/Kompatibilität/Preis angeht) verwenden keine SD-Karten für Kompaktknippsen.
johanness schrieb:
Danke für die Info! Es ist also besser die Finger von diesen MS zu lassen, zumal die Daten im Ausland (Austraien) in Internetcafes ausgelesen werden müssen?

Heutzutage habe eigentlich alle Kartenreader auch MS Slots. Aber aufgrund der vielen verschiedenen Memorystickformate&Größen ist man mit ne SD-Karte wohl auf der sichereren Seite würde ich sagen, da einfach weiter verbreitet.
 
Hallo Johannes,

Zum übertragen der Daten kann es auch vorteilhaft sein, wenn die Kamera sowohl PictBridge kompatibel ist, als auch als "externe Festplatte" angesprochen werden kann. Dann reicht auch eine USB-Verbindung. Leider sind oft nicht beide Modi-vorhanden, und gerade der PictBridge-Modus wird sehr verschieden ausgelegt, so daß der auch nicht immer funktioniert. :(

Gruß
Arne.
 
Was ist "PictBridge" genau? Steht das immer auf den Hersellerseiten, ob die Kamera als Festplatte erkannt wird bzw. Software benötigt?

Danke!
 
johanness schrieb:
Was ist "PictBridge" genau?
Lies dir das am besten das mal durch: http://de.wikipedia.org/wiki/PictBridge
Zitat: "PictBridge (picture bridge -> Bilderbrücke) ist ein Standard welcher den Direktdruck von Bildern von einer Digitalkamera aus ohne den Einsatz eines PC ermöglicht."


johanness schrieb:
Steht das immer auf den Hersellerseiten, ob die Kamera als Festplatte erkannt wird bzw. Software benötigt?
Danke!

Direkt steht das dort nicht, zumindest ist es mir nie aufgefallen.
Wenn aber der Hersteller extra darauf hinweist das auch Treiber für Win2k & XP mitgeliefert werden (wie z.B. bei Canon Kameras) sollte man aufpassen. Kameras die sich als normales Wechsellaufwerk am USB melden, sich also wie ein schnöder USB-Stick verhalten, benötigen unter Win2k&XP keine extra Treiber (unter Win9x aber schon).

Aber selbst wenn die Kamera sich als USB-Wechselspeicher meldet ist da noch das Problem das Ding mit dem Rechner zu verbinden. Nicht alle Kameras (z.B. Fuji F10) haben einen Standard USB-Anschluss, evtl. muss man also noch nen Adapter mitnehmen, auf jedenfall aber noch ein USB-Kabel. Einfach die Karte aus der Kamera zu nehmen und im Cafe auslesen zu lassen währe wohl das einfachste.
Eine weitere Möglichkeit währe es, einen Mini USB-Cardreader mitzunehmen und darüber die Karte auszulesen. Das würde dann sogar mit Canon Kameras ohne weitere Treiber unter NT funktionieren. ;)

Darf man eigentlich in Internetcafes einfach mitgebrachte Geräte an den USB-Port anstecken/installieren? Ich war noch nie in nem Inet-Cafe, aber wenn ich dort Administrator währe würd ich das nicht zulassen. Da wird doch bestimmt nur schindludder mit getrieben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten