Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo liebe Oly´s
Ich hab mir gerade die E-330 im Kit geholt.
Jetzt fehlt mir die geeignete Speicherkarte.
Wer hat einige gute Erfahrungen zu berichten, oder kann mir Tipps und Emfehlungen geben.
Danke,
Schönen Tag der Arbeit
Cordarex
Für JPEGs sind bereits 50x/60x-Karten so schnell, dass sie die im HQ-1/8-Modus theoretisch mögliche, unbegrenzte Anzahl von Serienbildern schaffen. Für die reine JPEG-Fotografie bringen schnellere Karten keine nennenswerten Vorteile mehr.Ich hab mir gerade die E-330 im Kit geholt.
Jetzt fehlt mir die geeignete Speicherkarte.
Wer hat einige gute Erfahrungen zu berichten, oder kann mir Tipps und Emfehlungen geben.
Für JPEGs sind bereits 50x/60x-Karten so schnell, dass sie die im HQ-1/8-Modus theoretisch mögliche, unbegrenzte Anzahl von Serienbildern schaffen. Für die reine JPEG-Fotografie bringen schnellere Karten keine nennenswerten Vorteile mehr.
Wie aus der bereits verlinkten Übersicht bei olypedia.de hervorgeht, profitiert die E-330 aber von Karten bis hin zur Geschwindigkeitsangabe 120x/130x, wenn man im RAW-Modus fotografiert. Neben Sandisk haben sich da nach meinem Eindruck auch Karten des Herstellers Transcend bewährt, die mitunter deutlich preiswerter sind (ich nutze derzeit eine 4 GB Transcend 120x Karte in meiner E-330 und habe noch eine 2 GB Kingston Elite Pro 50x als Backup).
Die aktuell schnellste Geschwindigkeitsklasse (266x), wie sie etwa die Sandisk Extreme IV bietet, scheint gegenüber der 120x/130x-Kategorie keine spürbaren Vorteile mehr zu bringen.
Gruß,
Robert
Wird meist mit der Karte beworben. Ist eigentlich keine saubere Angabe, lässt aber zumindest Rückschlüsse auf die echten Schreib- und Leseraten zu. In der Übersicht bei alternate.de (soll keine Werbung oder Kaufempfehlung darstellen, obwohl ich mit dem Laden bisher gute Erfahrungen gemacht habe) findet sich für eine ganze Reihe von Karten die genaue Angabe der tatsächlichen Lese- und Schreibraten (ohne Gewähr). Die Transcend-Karten kann man übrigens auch bei transcend.de direkt kaufen.Woran erkennt man die Geschwindigkeitsklasse?
Wird meist mit der Karte beworben. Ist eigentlich keine saubere Angabe, lässt aber zumindest Rückschlüsse auf die echten Schreib- und Leseraten zu. In der Übersicht bei alternate.de (soll keine Werbung oder Kaufempfehlung darstellen, obwohl ich mit dem Laden bisher gute Erfahrungen gemacht habe) findet sich für eine ganze Reihe von Karten die genaue Angabe der tatsächlichen Lese- und Schreibraten (ohne Gewähr). Die Transcend-Karten kann man übrigens auch bei transcend.de direkt kaufen.
Ich bin echt glücklich, dass es dieses Forum gibt, ...