• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Speicherkartentest UHS-I vs. UHS-II (in Canon EOS R8)

ESO

Themenersteller
Ich habe an meiner R8 mal verschiedene Speicherkarten, die ich zur Verfügung habe, verglichen.
Es ist jeweils der Durchschnitt aus mehreren Testdurchläufen.

Testumgebung:
Canon EOS R8, RF 28mm STM
M, MF, ISO 100, 1/500, f/2.8, Dig. Objektivoptimierung auf "Standard", Rauschreduzierung auf "Standard", RAW+JPEG, H+ (40 fps)

Anzahl möglicher Reihenaufnahmen bis zur Verlangsamung:
71 Fotos: Nextorage 256 GB SDXC UHS-II V90 (R 300 / W 299)
70 Fotos: Kingston Canvas React Plus 128 GB SDXC UHS-II V90 (R 300 / W 260)
69 Fotos: Sabrent Rocket 256 GB SDXC UHS-II V60 (R 270 / W 170)
66 Fotos: SanDisk Extreme Pro 128 GB microSDXC UHS-I V30 (R 170 / W 90)

Dauer bis zur erneuten Einsatzbereitschaft der Kamera (rote LED erlischt):

9 Sekunden: Nextorage 256 GB SDXC UHS-II V90 (R 300 / W 299)
10 Sekunden: Kingston Canvas React Plus 128 GB SDXC UHS-II V90 (R 300 / W 260)
13 Sekunden: Sabrent Rocket 256 GB SDXC UHS-II V60 (R 270 / W 170)
21 Sekunden: SanDisk Extreme Pro 128 GB microSDXC UHS-I V30 (R 170 / W 90)


Die Ergebnisse dürften in anderen Canon-Kameras mit UHS-II-fähigem SD-Kartenslot von den Unterschieden sehr ähnlich ausfallen. Der Controller sollte bei allen aktuellen Modellen identisch sein. Lediglich die Puffergröße und die Rechenleistung unterscheiden sich und führen zu abweichenden Ergebnissen. An der Reihenfolge dürfte sich jedoch nichts ändern.

Mein Fazit:
Rein von der Anzahl der möglichen Reihenaufnahmen lohnen sich die teuren Speicherkarten kaum. Aber die Dauer, bis der Puffer vollständig weggeschrieben wurde, ist bei den schnelleren Karten erheblich kürzer. Da macht es meiner Meinung nach schon einen Unterschied, ob man 9 oder 21 Sekunden "handlungsunfähig" ist. Der "Sweet Spot" für dürfte eine V60-Karte sein. Die V90-Karten sind dann nur noch geringfügig schneller. Allerdings sind sie durch den verwendeten pSLC-Speicher auch langlebiger. D.h. mit der V90-Karte hat man theoretisch auch eine höhere Ausfallsicherheit.
 
Ja da kann ich zustimmen, das ist bei mir ziemlich identisch und auch an der R6II kaum anders.
Anfangs mit der R7 und auch mit der R8 hatte ich die SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II Speicherkarte V90 128 GB im Einsatz, die harmoniert aber irgendwie nicht mit Canon und hatte die gleiche Performance wie UHS-I Karten, also habe ich die wieder zurückgegeben.
Inzwischen habe ich dem ganzen eine neue Chance gegeben und bin bei der Nextorage 256 GB SDXC UHS-II V90 geblieben. Die liefer bei der R7, R8 und R6II durchgängig perfekt ab.
Da man bei diesen Kameras aber doch sehr schnell das harte Pufferende erreicht, finde ich die Zeit bis zur neuen Einsatzbereitschaft schon sehr wichtig je nach Einsatzzweck. Besonders im RAW Burst Modus hängt die Kamera mit UHS-I Karten bis zu 30s fest.
Mit der Nextorage 256 GB SDXC UHS-II V90 kann man diese Zeit dann doch auf weniger als die Hälfte reduzieren.
 
Das ist der Test auf den ich gewartet habe :)
Ich bin vor einer Woche von der R8 auf die R6 Mark II umgestiegen und bei dem Bundle war auch eine Voigtländer UHS-II V90 256GB dabei. Ich habe aber überlegt diese durch zwei Kingston Canvas React Plus UHS-II V60 zu ersetzen, weil ich dachte durch den Verkauf der Voigtländer bekomme ich mindestens 2-e V60 Karten die für meine Arbeitsweise reichen. Aber es scheint ja doch einen großen Unterschied zwischen V90 und V60 zu geben … vielleicht sollte ich die Voigtländer Karte doch behalten.
 
Hab aus meiner einen verkauften R5 nun die dortige Backup SD Karte (Kingston Canvas React Plus 256 GB V90) in der R6 ll drin, die harmoniert auch dort perfekt.

@ESO Dein Test zeigt gut, dass vor allem um die "Erholzeit" geht, bis die Karte wieder bereit ist. Und da merkt man dann schon, wenn eine Karte deutlich mehr als 20 MB pro Sekunde schreiben kann.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Test auf den ich gewartet habe :)
Ich bin vor einer Woche von der R8 auf die R6 Mark II umgestiegen und bei dem Bundle war auch eine Voigtländer UHS-II V90 256GB dabei. Ich habe aber überlegt diese durch zwei Kingston Canvas React Plus UHS-II V60 zu ersetzen, weil ich dachte durch den Verkauf der Voigtländer bekomme ich mindestens 2-e V60 Karten die für meine Arbeitsweise reichen. Aber es scheint ja doch einen großen Unterschied zwischen V90 und V60 zu geben … vielleicht sollte ich die Voigtländer Karte doch behalten.
Meine R6II kam auch mit der Voigtländer (deren normalen VK ich ziemlich hoch angesetzt finde). Die ist schon auch ziemlich flott, die Nextorage 256 GB SDXC UHS-II V90 ist aber nochmal so ca. 2s schneller beim Entleeren.
Also für "geschenkt" sollte man die Voigtländer behalten, die würde ich nicht gegen V60 ersetzen, zumindest dann nicht, wenn du RAW-Burst nutzt oder auch mal die 40 B/s etwas länger abfeuerst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten