• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkartentest mit Oly E-3

anti-T-kom

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Servus zusammen,

ich hatte mir vorhin eigentlich eine neue CompactFlash fuer meine E-3 ordern wollen. Dabei ist mir noch eingefallen, dass beim DPReview Test die E-3 mit zwei verschiedenen Karten auf ihre Performance hin getestet wurden...nun gut, geschaut und siehe da, die Lexar schnitt im Test besser ab (ich selbst habe 2 SanDisk Extreme III mit 2 & 4GB).
Es sollte eigentlich wieder eine Ex3 4GB werden - zuvor habe ich allerdings aus Neugier die Serienbildgeschw. in Verbindung mit den Karten testen wollen.

Gesagt getan...und folgendes kam bei raus...

Kurz noch die Einstellungen und Setup:
E-3 (Vers. 1.4) samt BG auf Stativ mit Deckel an Linse, M-Mode, MF, 1/8000, F2.8, RAW, Standardeinstellungen.

Finger blieb auf dem Ausloeser bis der Buffer voll gepumpt war plus 1 Bild (damit der Buffer auch tatsaechlich voll ist - dieses spaeter natuerlich geloescht und nicht mit eingerechnet)



Demnach schafft die 2GB Karte 17 Bilder bis der Buffer voll ist - 19 mit der 4GB.
Im Screenshot stehen die Zahlen hinter einigen Dateien fuer die Zeit in welcher auf die Karte geschrieben wurde (ausgelesen mit Photome).
Ich habe zur Feststellung der Framerate nur die vollen Sekunden einbezogen.
Bei der 2GB Karte sind zwei volle Sekunden (Anfang 31s bis Ende 32s) mit insg. 11 Raws vorhanden. Demnach 5.5fps.
Beim 4er sind es 3 volle Sekunden mit insg. 15 Raws - 5fps im Durchschnitt.

SanDisk Extreme III 2GB CF
Buffer: 17 Bilder
FPS: 5.5

SanDisk Extreme III 4GB CF
Buffer: 19 Bilder
FPS: 5.0


Das war's und ich weiss trotzdem nicht welche Karte ich kaufen soll :ugly:

Habt ihr evtl. andere Karten (Hersteller) zum testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ich nutze die SAN Disk Extrem iV UDMA ... welche im letzen Test den ich lag den Performace Sieg inne hatte ... dabei bleib ich auch ... einmal 4 GB und einmal 16 GB ...

Gruß
Sascha
 
Servus zusammen,

(...)

SanDisk Extreme III 2GB CF
Buffer: 17 Bilder
FPS: 5.5

SanDisk Extreme III 4GB CF
Buffer: 19 Bilder
FPS: 5.0


Das war's und ich weiss trotzdem nicht welche Karte ich kaufen soll :ugly:

Habt ihr evtl. andere Karten (Hersteller) zum testen?


Moinsens,
erstmal Danke für Deine Mühe :top:

Hast Du berücksichtigt, dass es 2 verschiedene Varianten der Extreme-III-Karten gibt?

Die neueren Karten haben den Aufdruck "30 MB/s" und nur unten die rot abgesetzte Sinuskurve,
die älteren haben an der gleichen Stelle den Aufdruck "ESP Technology" und haben oben auf der Karte eine grau abgesetzte Sinuskurve und unten die rote.

Die neuere Version ist schneller als die ältere, die noch nicht UDMA-fähig sind.

Liebe Grüße
Henrik
 
moin,

ich nutze die SAN Disk Extrem iV UDMA ... welche im letzen Test den ich lag den Performace Sieg inne hatte ... dabei bleib ich auch ... einmal 4 GB und einmal 16 GB ...

Gruß
Sascha
An die Ex4 Serie dachte ich Anfangs auch...jedoch bin ich mir unsicher, ob die Schnelligkeit der Karte ueberhaupt genutzt wird - wenn man bedenkt, dass die eigentlich langsamere Ex3 2GB flotter werkelt als die 4GB :confused:



Moinsens,
erstmal Danke für Deine Mühe :top:

Hast Du berücksichtigt, dass es 2 verschiedene Varianten der Extreme-III-Karten gibt?

Die neueren Karten haben den Aufdruck "30 MB/s" und nur unten die rot abgesetzte Sinuskurve,
die älteren haben an der gleichen Stelle den Aufdruck "ESP Technology" und haben oben auf der Karte eine grau abgesetzte Sinuskurve und unten die rote.

Die neuere Version ist schneller als die ältere, die noch nicht UDMA-fähig sind.

Liebe Grüße
Henrik
Das kommt noch hinzu.
Meine 2GB ist die aeltere und somit "langsamere", wohingegen die 4GB das neuere mit 30MB/s ist - vor dem Test bin ich von einem, zumindest etwas deutlicheren Sieg der 4GB Karte ausgegangen - deshalb ja nun das gruebeln um die Kartenwahl.
 
Huhuuuh,
jetzt hast Du es geschafft, nun grübele ich auch :D
Hmmm, dann kann es ja eigentlich nur mit der Dateistruktur der größeren Karte zusammenhängen, oder :confused:

Also ich komme im Moment auf keinen anderen Nenner - vielleicht gibt es da draußen jemanden, dem etwas dazu einfällt ? ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Moin!

Habe zwar keine E-3, allerdings eine E-30 und je eine Ex3 Karte alt/neu der Größe 4 GB (mit den oben angesprochenen Unterscheidungsmerkmalen).

Bei mir ist die "neue" reproduzierbar schneller.

Aufbau wie beim TO allerdings mit E-30 und alter Firmware 1.0 und ohne BG und ohne Stativ. Zu beachten ist, daß die ORFs bei der E-30 wegen der höheren Auflösung bei diesem Aufbau mit etwa 10.873 KB (variiert etwas) deutlich größer sind und damit der zu bewältigende Datenstrom bei gleichen FPS natürlich größer ist.

Zeiten handgestopt mit alter mechanischer Stopuhr (zwar mit lediglich 0.2s Genauigkeit in der Anzeige, jedoch in je zwei Durchläufen das gleiche Ergebnis - sollte also ganz gut passen).

Zeiten je für die "schnelle Folge" + erstes "lansames" Bild:
alte Ex3: 14+1 in 4.2s
neue Ex3: 16+1 in 3.8s

Macht Sinn und liegt im Rahmen der Erwartungen ... mit der neuen schafft die E-30 dann also in etwa die beworbenen 5 FPS auch in RAW wenn man mal etwa 0.6s für das erste "langsame" Bild annimt (16*0.2=3.2).

Gruß,
Martin
 
Es scheint wirklich keinen Unterschied zu machen ob ich nun die Ex3 2GB mit 20MB/s oder die Ex3 4GB mit beworbenen 30MB/s benutze.
Die Werte unterscheiden sich so minimal, dass einzig der Preis zw. den Versionen den Kauf beinflusst - fuer mich zumindest.
Ich habe vorhin den Test wiederholt...der Buffer scheint heute Morgen besser gelaunt zu sein da pro Test jeweils ein Bild mehr geschrieben wurde (20 mit der 4er, und 18 mit der 2er Karte).
Bei der 4GB sind dieses mal 16 Bilder in 3 vollen Sekunden vorhanden (durchschnitt 5.33fps). An der 2GB keine Veraenderung - weiterhin 11 Bilder in 2 vollen Sekunden (5.5fps).

Also wird's wieder eine Sandisk Ex3 mit 4GB - die es bei Amazon fuer 20GBP frei Haus gibt.

Bei der E-3 macht es m.E. nach keinen wirklichen Sinn, die neueste Speicherkarten Technologie zu kaufen - wenn schon die 20MB/s Technik der 30MB/s Technik ebenbuertig ist.

Wie dem auch sei...hauptsache man kann fotografieren :D
 
Hallo,

ehrlich gesagt kapiere ich Deinen Testaufbau nicht...

Du testest, wieviele Bilder in den Puffer gehen?
Das hat aber nur sehr wenig mit der Geschwindigkeit der Karte zu tun (respektive ist die Fehlerrate extrem groß, da hierbei viele Zufälligkeiten auf eine recht kurze Zeit gehäuft werden).

Ich würde die Karte in einem Kartenleser testen, Software gibts dazu genug.

Und wenn ich dann die Gesamtperformance kennenlernen wollte:
Karte Nummer 1 eine Minute Dauerfeuer verglichen mit Karte Nummer 2, natürlich gleiches Motiv. Welche Karte hat mehr Bilder drauf.

Das ist wesentlich exakter und schliesst den Puffer und Komporessionszeiten weitgehend aus.
 
Ich wollte nur wissen, wieviele Bilder pro Sekunde vom Buffer auf die Karte geschrieben werden - ob eben die Karte schnell genug schreibt um auf die 5fps zu kommen.
Den 1Min. Test muss ich nicht machen...normalerweise wird ja noch nicht einmal der Buffer richtig ausgereizt - ich jedenfalls habe das noch nie.
Und diese Tests mit den Kartenlesern kann man doch vergessen - wenn man mal die ganzen Tests dieser Geraete anschaut, spuckt doch jeder irgendwelche anderen Daten aus.
Ich wollte wissen, wie sich die Karte mit der Kamera schlaegt.

edit...ist auch nicht weiter interessant...Karte ist jetzt gekauft, ne Transcend 8GB UDMA 300x :)
 
Verstehe ich das richtig? Du willst die Geschwindigkeit deiner Speicherkarten testen und mist dann aber nur wie schnell du den kamerainternen Puffer füllen kannst? *grübel*
 
Hallo,

ehrlich gesagt kapiere ich Deinen Testaufbau nicht...

Du testest, wieviele Bilder in den Puffer gehen?
Das hat aber nur sehr wenig mit der Geschwindigkeit der Karte zu tun (respektive ist die Fehlerrate extrem groß, da hierbei viele Zufälligkeiten auf eine recht kurze Zeit gehäuft werden).

Ich würde die Karte in einem Kartenleser testen, Software gibts dazu genug.

Und wenn ich dann die Gesamtperformance kennenlernen wollte:
Karte Nummer 1 eine Minute Dauerfeuer verglichen mit Karte Nummer 2, natürlich gleiches Motiv. Welche Karte hat mehr Bilder drauf.

Das ist wesentlich exakter und schliesst den Puffer und Komporessionszeiten weitgehend aus.


Was immer ihr da auch testet, mit der Praxis hat das wenig zu tun.
Wann hat man schon mal ein Motiv das 11 oder mehr Photos braucht und dann ohne AF.
Wir habe es "getestet" mit einer Lexar 4 GB Professional 300x UDMA.
300mm (70-300), Surfer auf der Welle, der AF hat da nicht viel zu tun.
Freund mit Stoppuhr in der Hand. Mehrere Durchgänge, es waren 5-6 Bilder/s
Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis wenn ich das auf der Karte habe was ich an Bilder brauch. Die Karte sollte nur ausnutzen was die Kamera technisch bringen kann.
 
Was immer ihr da auch testet, mit der Praxis hat das wenig zu tun.

Deshalb findet sich in meinem Post auch immer schön der Konjunktiv...

Ich teste nicht, sondern habe lediglich darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagene Testmethode nicht wie gewünscht die Karte testet.

Auch Deinen Wert finde ich erstaunlich, denn diesen, 5 Bilder/Sekunde, lese ich einfach in der Bedienungsanleitung der Kamera nach, das nachzutesten, da käme ich auch nicht drauf. ;)
 
Hallo,

warum macht ihr euch eigentlich hier soviel Arbeit ? Nun gut, aber dann pflegt die Daten doch wenigstens in die entsprende Liste für die E-3 bei der "Olypedia"
auf Oly-e.de ein (Anleitung dort).

Und zum Thema UDMA: Gerade bei Extreme IV-Karten theoretisch das Argument, nur ist jede Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Beispiel: Gerade bei ImageTanks, deren Schnelligkeit oft beworben wird und wo das auch Sinn machen würde (wer will schon im Eventgedränge länger als 5 min warten) -
da wird z.T. viel getrickst (z.B. schlechte billige Festplatten verbaut, was von außen nicht ersichtlich wird), von den UDMA-Fähigkeiten bleibt beim Kunden so nur wenig über.

Einzige Abhilfe: Wenn es wirklich schnell gehen muss, eine Markenkarte benutzen und beim ImageTank die Verify-Funktion abschalten.

In der Kamera ebenso: Wenn es wirklich schnell gehen muss, von RAW auf JPEG gehen und nicht die beste Kompression wählen (bei der E-3 statt LSF 2 Stufen tiefer). Nur dann bekommt man das schnellste Spiegelgeklapper.

An der Kamera nutzt eine UDMA-Karte nur etwas an den auf Action-Fotografie hochgetrimmten Kameramodellen, um dann im C-AF kombiniert mit Serienbildfunktion viel in den Speicher zu bekommen(die E-3 gehört da aber meines Erachtens nicht dazu, aber auch von Canon und Nikon sind es nur ganz spezielle Sondermodelle).

Und am Computer, wo eine 4 GB-Karte über USB trotz UDMA-Technik bei LR schon mal gut 12 Minuten dauert, machen 45 MB/sec. auch nur Sinn, wenn man Firewire mit 800er Schnittstelle im PC eingebaut nutzen kann.

Wenn alle auf MP-Boliden schwören, wird das in Zukunft auch nur noch lustiger werden, wenn MB-Monster-Dateien in LR importiert werden müssen. Dann mal viel Spass.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,

warum macht ihr euch eigentlich hier soviel Arbeit ? Nun gut, aber dann pflegt die Daten doch wenigstens in die entsprende Liste für die E-3 bei der "Olypedia"
auf Oly-e.de ein (Anleitung dort).

Und zum Thema UDMA: Gerade bei Extreme IV-Karten theoretisch das Argument, nur ist jede Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied.

Beispiel: Gerade bei ImageTanks, deren Schnelligkeit oft beworben wird und wo das auch Sinn machen würde (wer will schon im Eventgedränge länger als 5 min warten) -
da wird z.T. viel getrickst (z.B. schlechte billige Festplatten verbaut, was von außen nicht ersichtlich wird), von den UDMA-Fähigkeiten bleibt beim Kunden so nur wenig über.

Einzige Abhilfe: Wenn es wirklich schnell gehen muss, eine Markenkarte benutzen und beim ImageTank die Verify-Funktion abschalten.

In der Kamera ebenso: Wenn es wirklich schnell gehen muss, von RAW auf JPEG gehen und nicht die beste Kompression wählen (bei der E-3 statt LSF 2 Stufen tiefer). Nur dann bekommt man das schnellste Spiegelgeklapper.

An der Kamera nutzt eine UDMA-Karte nur etwas an den auf Action-Fotografie hochgetrimmten Kameramodellen, um dann im C-AF kombiniert mit Serienbildfunktion viel in den Speicher zu bekommen(die E-3 gehört da aber meines Erachtens nicht dazu, aber auch von Canon und Nikon sind es nur ganz spezielle Sondermodelle).

Und am Computer, wo eine 4 GB-Karte über USB trotz UDMA-Technik bei LR schon mal gut 12 Minuten dauert, machen 45 MB/sec. auch nur Sinn, wenn man Firewire mit 800er Schnittstelle im PC eingebaut nutzen kann.

Wenn alle auf MP-Boliden schwören, wird das in Zukunft auch nur noch lustiger werden, wenn MB-Monster-Dateien in LR importiert werden müssen. Dann mal viel Spass.

viele Grüße
Michael Lindner

UDMA macht an einer E3 Sinn. Die E3 nutze UDMA und schreibt nicht mal so langsam... etwa 38-40MB Pro Sec.

Und von daher mach das dann Sinn, grade wenn in RAW nachdem der Buffer voll ist 2FPS (non UDMA) oder 3FPS (UDMA) rauskommen.

Persönlich hab ich ne 8GB Lexar Pro 300X UDMA und ne 4GB Sandisk UDMA.


B
 
UDMA macht an einer E3 Sinn. Die E3 nutze UDMA


... ich weiß, dass die E-3 UDMA nutzt, dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass die E-3 für actionlastige Aufnahmen im Motorsportbereich zwar geht, aber nicht die erste Wahl ist (weshalb Motorsportjournalisten da zu anderen Lösungen greifen). Man sollte daher nicht meinen, dass man allein mit einer UDMA-Karte dann sofort automatisch solche Aufnahmen hinbekommen wird.

Es ist aber gut, zumindest eine UDMA-Karte mit 4 GB in seinem Sortiment zu haben - preislich ist es z.Zt. vielleicht auch nicht mehr sehr sinnvoll, eine nicht-UDMA-fähige zu kaufen (habe im Laden für 4 GB Extreme-IV-UDMA 40 Euro bezahlt, allerdings vor der Preiserhöhungswelle !).

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten