• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkartenempfehlung für R6 II?

Hobbylinse2024

Themenersteller
Guten Abend alle zusammen,

ich habe dank des Forums und Beratung vor Ort seit kurzem die R6 II und sie auch schon öfter auf Ausflügen dabei gehabt – nur benutze ich kläglicherweise noch immer meine uralten SD-Karten mit 30mb/s. Da passiert es gerne mal bei Serienfotografie, dass ich und die Kamera auf die Karte warten. :-)
Gibt es Empfehlungen für eine gute Speicherkarte, die 1. die eine wirklich schnelle Schreibgeschwindigkeit (! Lesegeschwindigkeit etwas zweitrangiger) aufweist und 2. nicht unbedingt 300 Euro aufwärts ist? Ich möchte die Schreibgeschwindigkeit der Kamera gerne voll ausnutzen (ich shoote RAW und gerne noch zusätzlich jpg L) und will auf keinen Fall in die Verlegenheit des Bufferns kommen – dank Karte.
128GB Speicher sollten theoretisch ausreichen, ich brauche jedenfalls nicht die ganz großen Wale für den Fotofang. Ich mache primär Bilder, aber ein paar Videos sollte die Karte natürlich auch händeln können.
Ich bin auf Nextorage USH-II SD und Pro Grade SD UHS-II gestoßen. Sie unterscheiden sich preislich ziemlich, wobei die eine schneller schreiben kann, aber mehr Speicher hat (256GB statt 128GB - aber "nur" 170MB/s schreibt), während die Pro Grade doppelt so teuer ist, aber bis zu 250MB/s schreiben kann.
Betreibe ich bei meinen Überlegungen Haarspalterei und sind beide super für Bilder in Serie oder sollte ich zu etwas ganz anderem greifen?

Höchste Priorität ist wie gesagt die Schreibgeschwindigkeit der Kamera auszunutzen, aber ich gucke natürlich schon auf größere Preisunterschiede. Ich frage vor allem hier, da Praxiserfahrungen sicherlich aufschlussreicher sind als das geduldige Papier, welches gerne "maximal 12 Bilder pro Sekunde" verspricht und in der Theorie immer toll klingt. ;-)

Vielen Dank auch für Alternativen!

Hobbylinse
 
mit den von dir genannten Speicherkarten habe ich keine Erfahrung. Aber mit drei anderen, wo es überraschende Ergebnisse gab. Ich nutze ebenfalls die R6M2

ich habe
1. eine sony tough mit 128 gb für 180€
2. eine kingston react mit 64 gb für 48€
3. eine kingston select mit 256 gb für 38€

also recht große Preisunterschiede pro gb. laut Datenblatt und https://www.speicherkarten.guru/-Kameras/Canon-EOS-R6-Mark-II sind die ersten beiden etwa 3 mal so schnell wie die letzte, gemessen habe ich aber:

Serienbild 40B/s, geschossene bilder bis es langsam wird bei iso 100
1. 151
2. 208
3. 114

Serienbild 40B/s, geschossene bilder bis es langsam wird bei autoiso 25600
1. 109
2. 139
3. 105

Erholdauer in sekunden bei Nutzung der Voraufnahme, wenn der Auslöser nur kurz angeklickt wird (ca 25 bilder)
bei iso 100
1. 1,3
2. 8,5
3. 3

bei auto iso 8000
1. 2,7
2. 14,7
3. 5,4

Wenns ums Serienbild geht, liegt die Kingston React vorne, dafür fällt sie bei der Nutzung der Voraufnhame durch. Die Sony Tough zeigt gerade bei der Voraufnhame sehr gute Werte, ist aber ziemlich teuer. Die Kingston Select ist klarer Preisleistungsieger und liegt auch bei den gemessenen Werten bei weitem nicht so weit zurück, wie die technischen Daten vermuten lassen.
Achso sämtiche Aufnahmen waren im craw.
 
Wenn man schnelle Bildfolgen in RAW aufnimmt oder in 4k filmt (bei mir zB beim Shooting), reicht keine Karte, die nur v60 oder gar nur v30 kann. Selbst die meisten v90 Karten sind dafür zu langsam - wenn man nicht permanent warten möchte, bis die Kamera mit dem Datenschreiben fertig ist.
UHS-II muss es dann sein, diese Karten haben mehr Anschlüsse als die anderen SD Karten. Und auch dort gibt es nicht viele, die wirklich schnell, also schneller als 150 MByte pro Sekunde schreiben können.

Kurz und gut: Für Einzelbilder reicht jede Karte. Fotografiert man dagegen ausschließlich RAW (wie ich zB und auch RAW als Backup auf die zweite Karte), muss es das schnellste sein, was es gibt. Diese Karten kosten dann auch richtig Geld. Hab mir zB gestern noch eine mit 256 GByte bestellt, die zu den schnellsten gehört:

Nextorage (Japan), UHS-II SD Karte 256GB SDXCV V90
Maximale Lesegeschwindigkeit 300MB/s
Maximale Schreibgeschwindigkeit 299MB/s
pSLC 4K/8K Aufnahme
NX-F2PRO256G Speicherkarte

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist auch das man schon durch den wechsel von RAW auf cRAW man fast doppelt so viele Bilder in den Puffer bekommt (und beim wegschreiben natürlich gleicher Effekt). Das macht den bedarf für schnelle Speicherkarten noch geringer.
 
Da gibt es wunderbare Websites, die Testdaten über SD-Karten zusammenstellen.
Kingston - war ich immer begeistert, bis mir eine mechanisch auseinandergefallen ist.
HAMA - kapiere ich mit der Typbezeichnung nicht mehr: Extrem, Extrem Pro, Extrem Pro Ultra oder dergleichen. Der Name suggeriert was schnelles, war aber vor langer Zeit mal und ist heute nix mehr.
In der R6II benutze ich jetzt die Lexar 1800x 128GB 280MB/s (lesen) 210MB/s (schreiben). Waren preislich noch erschwinglich und sollten für meine Befürfnisse (haupts. Foto, cRAW) an der R6II ausreichen.
 
Danke an alle, habe mich nun für eine 128GB Karte mit Schreibgeschwindigkeit von ca. 300Mb/s entschieden, das sollte hoffentlich reichen!
 
Da gibt es wunderbare Websites, die Testdaten über SD-Karten zusammenstellen.
Kingston - war ich immer begeistert, bis mir eine mechanisch auseinandergefallen ist.
HAMA - kapiere ich mit der Typbezeichnung nicht mehr: Extrem, Extrem Pro, Extrem Pro Ultra oder dergleichen. Der Name suggeriert was schnelles, war aber vor langer Zeit mal und ist heute nix mehr.
In der R6II benutze ich jetzt die Lexar 1800x 128GB 280MB/s (lesen) 210MB/s (schreiben). Waren preislich noch erschwinglich und sollten für meine Befürfnisse (haupts. Foto, cRAW) an der R6II ausreichen.

Ja, die Testseiten sind super, aber ich habe 1. ungelogen den Wald vor lauter Bäumen, auch eben wegen dieser Bezeichnungen, nicht mehr erkennen können und 2. sind "Labortests" eben etwas anderes unter für mich unbekannten Bedingungen als hoffentlich die praktische Erfahrung von Mitgliedern hier. Die schätze ich wirklich wert.
Auch möchte ich manchmal Sponsoring bei manchen Seiten hinterfragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten