• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten in Verbindung mit K10D & K100D

Selber bevorzuge ich aber schnelle Karten, damit das Kameragefühl gleich bleibt und ich nicht, wie letztens, Bilder zerschieße, weil ich kurz nach einer Auslösung sofort (gewaltsam und vergeblich) das FN-Menü aufgerufen habe. :angel:

Hallo seo,

erklär mal bitte genauer.

Ich habe gerade mal ein paar Bilder gemacht auch im Bulb...
Dann habe ich während die Kamera arbeitet die FN Taste gedrückt.
Erst wenn das Bild gespeichert ist erfolgt der Wechsel ins Menü.
Das Bild ist gespeichert und nicht zerschossen. :confused:

Würde mich auch wundern...
 
Hallo seo,

erklär mal bitte genauer. ...

Ich habe irgendwas im Serienmodus testen wollen. Ich habe noch nicht mal durch den Sucher geschaut. Kamera im Serienbildmodus, ca. 6 Bilder nacheinander geschossen und unmittelbar nach dem letzten Auslöser versucht über FN den Serienmodus zu verlassen. Es passierte ca. 1/5000 sec. nichts, worauf ich dann ungeduldig ein paar mal FN gedrückt habe und zwischendurch wohl auch einmal auf den Auslöser. (An dieser Stelle erinnerte ich mich plötzlich an die zeitliche Verzögerung beim Abspeichern. :angel: )

Alle Bilder konnte ich später in der Vorschau sehen. Habe ich irgendein Bild aus dem Ordner geöffnet, hat sich mein Silkypix eigenständig wieder geschlossen. Als ich die Serienbilder aus dem Ordner gelöscht hatte, konnte ich die übrigen Bilder ganz normal öffnen und bearbeiten.

Nein, ich fotografiere nicht immer so, aber manchmal... zum testen. ;)
 
Entweder man kauft billiges Zeug von unbekannten Herstellern und ärgert sich später über die Qualität der Speicherkarte oder schiebt sogar die Schuld Pentax zu oder man kauft sich gleich eine Original SanDisk Speicherkarte und ist glücklich - jeder hat die Wahl.
 
@A.Miller: Ganz abgesehen von der Tatsache, dass auch Markenhersteller Mist bauen können, gings in meiner Frage um die Tatsache, ob eine schnelle Sandisk nötig ist oder obs ne "normale" Sandisk (oder Vergleichbares) reicht VOM SPEED her!

MFg

SirSimon
 
Hallo,

die normale blaue SanDisk reicht aus. Schnellere Karten werden gar nicht ausgereizt, weil die Kamera nicht schnell genug abspeichert.
Grüße.
 
Oder die normale Kingston, oder die normale ExtremeMemory, oder... um der Masse der Qualitätsware Genüge zu tun! ;)

Kingston lasse ich noch gelten, aber ExtremeMemory ?

Probieren geht über Studieren, vielleicht könnte jemand es mit der SanDisk Secure Digital Card (SD) Extreme III 1024MB (SDSDX3-1024) im Serienbildmodus testen ? Mit der normalen blauen S.D. schaffe ich 4-5 Bilder hintereinander ohne Stocken, glaube ich.

Grüße.
 
Kann zu ExtremMemory bisher auch nicht klagen. Meine beiden 2GB sind nur unwesentlich langsamer als die 1GB SanDisk ExtremeIII.
Die Betrachtung wird übrigens interessanter wenn man die Karten zum Auslesen aus der Kamera rausnimmt. Dann kommt es allerdings neben der Karte auch auf nen passendes Lesegerät an, dann kann die Post mit ner schnellen Karte aber so richtig abgehen :D

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne blöde frage zu diesen ganzen speicherkarten:

woran erkenne ich denn überhaupt die geschwindigkeit einer karte? also nicht im praxistest sondern vorab beim kauf? woher weiß ich welche karte schnell und welche langsam ist?!

vielen dank.
 
mal ne blöde frage zu diesen ganzen speicherkarten:

woran erkenne ich denn überhaupt die geschwindigkeit einer karte? also nicht im praxistest sondern vorab beim kauf? woher weiß ich welche karte schnell und welche langsam ist?!

vielen dank.
SD-Karten werden mit einer max. Transferrate angegeben, z.B. Sandisk Extreme III liegt bei max. 20 MB/s. Transcend gibt den Faktor an, z.B. 80x, d.h. max. 12 MB/s oder 150x, d.h. max. 22,5 MB/s. Hier muss man also bei dem entsprechenden Hersteller nachsehen, was er angibt.
Ob im eigenen Gebrauch die Werte erreicht werden hängt von den jeweiligen Geräten ab. Meistens liegen die Ergebnisse darunter.

SDHC-Karten werden mit einer Mindestgeschwindigkeit angegeben, z.B. Class 2 für mind. 2 MB/s oder z.B. Class 6 für mind. 6 MB/s. Welche Geschwindigkeit ein z.B. schneller Kartenleser aus einer SDHC-Karte rausholen kann... ich weiß es selber nicht.
 
das heißt, das die k100d (so hab ichs hier gelesen) 3,3MB/s schafft, reicht eine class 4 karte als sdhc aus!?

*edit* da aber die langsamen/billigen karten sicherlich auch 3,3MB/s schaffen, verstehe ich nicht, wie leute dennoch unterschiede feststellen können? helft mir es zu verstehen ;)
 
Pentax selber hat behauptet, dass eine K100D SDHC Class6 voll ausnutzen kann. Nur irgendwie scheint hier keiner eine dementsprechende Erfahrung gemacht zu haben. Alles sehr verwirrend.

Dazu kommt noch, dass die Sandisk SDHC Class4-Karten unter UltraII geführt werden und damit eigentlich locker die Spezifikationen für Class6 erfüllen. Warum das so ist, habe ich bisher auch nicht verstanden.
 
der Speed von SD Karten wird meiner Meinung nach viel zu hoch bewertet, selbst günstige Karten vom Aldi sind schnell genug für den normalen Hausgebrauch.
 
Seh ich ähnlich. Schreibgeschwindigkeit ist relativ egal. Nur wer Wert auf hohe Lesegeschwindigkeit legt, sollte zu den teureren Karten greifen.
 
Penny hat gerade 2GB SD-Karten von Transcend für 12,99 im Angebot. Von der Schreibgeschwindigkeit her absolut keine Unterschiede in der K100D festzustellen.
 
@ SirSimon
Nein, ist nicht egal. Die K10 schreibt z.B. auf eine Extreme III wesentlich schneller als auf eine Ultra II. Die Karten von San Disk nehme ich deswegen, weil sie flott und zuverlässig sind und wahrscheinlich, weil meine erste eine von denen war - das ist wohl so eine Markentreue. Von Billigkarten kann ich nur abraten. Ich gebe Digi-Fotokurse an der VHS in Erlangen und da hört man schon mal von Kartencrashes - alle bei Billigkarten.
 
Für die K100 tuts ne langsame genauso schnell wie ne schnelle, fürn PC ist ne schnelle schneller. Und an der K10 ists eigentlich auch wurscht (es sei denn, Du machst Sport-Serienaufnahmen)
Und mein bisher einziger Ausfall war eine SanDisk.
Gruß, K
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe derzeit eine "Memorystar 133x" 2 GB SD-Karte. Vor Kurzem kam ich bei Reichelt in Sande vorbei (www.reichelt.de) und habe mir u.a. eine Sandisk Extreme III 2 GB für 29€ mitgenommen - ist eigentlich für meinen Geburtstag im August, aber man muss ja testen, ob die auch funktioniert :D

Nach ca 1 Std Testen an der K100D mein Urteil:

spürbar schneller, als meine jetzige Karte, verzögerungsfreies Navigieren durch die Bilder, und beim Speichern von RAWs ist sie eine ganze Ecke schneller (ca 2 Sek, statt den vorherigen ca 5-6 Sek).

Beim Lesen am PC hab ich jedoch insgesamt ein Problem: da komm ich trotz USB 2 (per HUB oder auch direkt als alleiniges Gerät an einem der USB-2 Ports am Mainboard angeschlossen) nur auf max 3 MB /sek (sowohl bei der Memorystar, als auch bei der Sandisk Extreme III). Vermute mal, das könnte an meinem preiswerten Mini-USB2-Cardreader von HAMA liegen (diese Dinger im USB-Stick-Formfaktor)...

Fazit:
die K100D ist durch die Sandisk WESENTLICH komfortabler und schneller handhabbar geworde, als mit meiner jetzigen Karte (da freut man sich doch gerne auf sein Krippenfest ;) )
 
ich habe bisher mit einer Kingston und zwei Transcend Billigkarten gute Erfahrungen gemacht.
Da ich die Serienbildfunktion kaum nutze war mir der Speed ziemlich wurst! Auch merke ich wenig Unterschied zwischen der ganz billigen Transcend und der etwas schnelleren (80x) beim schreibne längerer Serienaufnahmen.

Probleme hatte ich mit einer Billigkarte von Schlecker die zu folgendem Problem führte:

Bei Serienaufnahmen war die Pause zwischen Bild 1 und 2 länger als zwischen Bild 2 und 3!:eek:
Vermutlich hat da der Kommunikationsaufbau mit der Karte beim schreiben des ersten Fotos meine *istDL aus dem Tritt gebracht! In einer Panasonic Miniknipse äuft sie jetzt aber problemlos!

Mit der 100D S klappt jetzt auch alles einwandfrei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten