• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten für D800 (Welche nutzt Ihr? )

Cool-Daddy

Themenersteller
Hallo @All,
welche Speicherkarten nutzt Ihr in Eurer D800?
Brauche ich wirklich sündteure Lexar CF oder Extreme Pro?

Ab welcher Geschwindigkeit speichern die Karten flüssig (sind halt
sehr große Dateien)?
Mit Video habe ich überhaupt keine Erfahrung, besser auf eine schnelle
SDHC oder eine schnelle CF-Karte speichen,

Vorab plane ich den Kauf einer:
LEXAR Speicherkarte Compact Flash Professional UDMA7 32 GB 800x
und
SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDHC-Card 32GB
Sind die,evtl, sogar "overdressed"?
Ich könnte mich aber auch für günstigere Varianten begeistern.

Vorab,Danke für Eure Erfahrungen ,

VG Ralf :)
 
Meine Transcend 32Gb 400x funktioniert ganz ausgezeichnet in der D800 liegt bei 45€,
SDs habe ich verschiedene von Sandisk Extreme über Ultra bis zu Medion wobei letzte nur die Notreserve von der Notreserve sind.
 
CF 32GB 600x Flash Raptor UDMA
SD 32GB Class10 Flash Raptor

neue Version funkt problemlos an der D800

Hier gekauft:
http://www.ebay.at/sch/roth-prepress/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=&_trksid=p3686
 
Ich nutze derzeit eine 64gb Transcend 600x CF und eine Lexar 128GB 400x SD.

CF: Hatte die Lexar 1000x und die hat keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der Transcend bei meiner Anwendung. Die Lexar ist außerdem deutlich teuer. Lohn sich nicht. Auch die Trancend 400x hatte ich, ist ebenfalls sehr gut und günstig. Der Aufpreis zur 600x war es mir aber wert. Die 400x vielleicht als 2.Karte, wenn der Speicher mal nicht reicht oder Backup

SD: Preis/Leistungssieger ist bei mir die Lexar 128gb 400x. Noch erschwinglich und Platz ohne Ende sowie dabei ebenfalls sehr schnell.
 
Super Talent CF 64GB Speicherkarte 600x für schlappe 75 Euro für RAW.

Technische Daten:
16GB Modell: 94/92 (Schreiben/Lesen)
32GB Modell: 80/92
64GB Modell: 63/91

Da HD-Video maximal 35MB/s schreibt, sah ich keinen echten Vorteil in den schnelleren Schreibraten der kleineren Modelle. Die Nettoraten von SDHD/SDXC-Karten liegen unterhalb von CF, so daß der Mehrpreis gerechtfertigt erscheint.
 
Transcend CF 1000x geht sauschnell in beide Richtungen.
Beim hochladen läuft es über USB3 mit etwa 120-125MB/s hoch zum PC(spec write120 &160MB/s). Die Sandisk Extreme Pro SD karte (spec 95MB/s) läuft mit etwa 70MB/s im Richtung PC.
Transcend CF 1000x 32GB kostet 114€ beim grossen Fluss.
 
verwende dzt. eine günstige 64gb sandisk class 10 ultra sdxc mit 30 mb/s. zu meiner verteidigung: die d800 ist meine erste dslr, hatte davor nur eine g10.
 
Hallo @All,
danke für Eure Antworten.
Mein (bisheriges) Fazit:ab 400fach läufts gut, besser 600fach.
Momentan muss eine SanDisk Extreme 32GB SDHC bei mir reichen .
Ich habe mich noch nicht für eine CF entscheiden können.
Bitte gerne weiterposten!

VG Ralf
 
CF Lexar 32 GB 1000x
SD Lexar 32 GB 600x

Ich habe die Einstellung so, dass die CF meine primaere Karte ist, und die SD als "overflow" arbeitet.

Ferner ist ja die Lesegeschwindigkeit und damit Transfer zum Rechner auch nicht zu vernachlaessigen.

Gruss, Juergen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten