• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte

Domsn

Themenersteller
Hallo Zusammen,

welche Speicherkarte der SDHC-Reihe 8 GB bzw 16 GB kann man am besten empfehlen?

Zur Auswahl:

- Hama HighSpeed (class 6)
- Transcend TS8GSDHC6 (class 6)
- SanDisc Extreme III
- Verbatim (class 6)
- Kingston (class 6)

Vom Preis schwanken diese zwischen ~18 EUR und ~36 EUR und es gibt unterschiedlichste Meinungen. Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen?

Ich persönlich hatte bisher mit SanDisc Karten gearbeitet, welche bei mir des öfteren Reihenfolgen beim Kopieren auf den PC verändert hatten. Sonst kann ich mich über SanDisk nicht beklagen.

Gibt es gravierende Unterschiede?
(Schreib-/Lesegeschwindigkeit / Qualität / Lebensdauer / etc)
Wird für die Canon 500D verwendet

Merci, Dominik
 
Ich habe bis jetzt immer die Sandisk genommen. Verwende selber eine Sandisk Ultra II, die schafft 15 MB/s und läuft seit einem Jahr wunderbar. Die Extreme III sind doppelt so schnell (in der 30MB Edition, sonst 20 MB/s) aber ab 16GB auch erheblich teurer. Wenn dir 15 MB/s reichen, würde ich von daher eher zur Ultra II greifen (viele ältere Kartenleser kommen auch nicht mit SDHC Karten klar, dann bist du gezwungen die Bilder über die Kamera auszulesen, was jedoch sehr langsam ist).
 
Die Extreme III sind doppelt so schnell

nein!
es gibt unterschiede bei den III'er karten, die meisten machen nämlich nur 20MB/s und sind damit "nur" 5MBs schneller. Ich habe bei uns in den Läden zB noch nie eine der 30MB/s typen gesehen.

Ich habe 2 2GB UltraII und eine 8GB UltraII in meiner 450d und bin mit dem Speed eigendlich sehr zufrieden. In Jpg habe ich selbst mit meinem Bleifinger noch nie die Buffergrenzen erreicht und in RAW.. ok da geh ich einfach öfter mal vom Auslöser, dann hat man immernoch n paar Aufnahmen in der Rückhand. ich weiß aber nicht, wieweit das bei ner 500d ausreicht, weil die ja immerhin nochmal 3MP mehr hat und dadruch die Datein ja theoretisch auch größer sind.

Aber allgemein sagt man, dass man lieber mehrere kleinere Karten nehmen soll, als eine riesige. Wenn eine Kaput geht, dann sind nicht gleich alle Bilderz hin. Bei mir fallen irgendwie städnig die Speicherkarten auseinander :grumble: ich weiß nicht, wie viele der Schreibschutznippel ich schon verloren habe und daher keine Bilder mehr auf die Karte bannen konnte. War besonders bei nem Konzert geil- da war ich froh, dass ich noch andere Karten beihatte.

Ich habe noch eine Extremmemory 4GB, dort merkt man schon nen deutlichen unterschied in der Geschwindigkeit zu den UltraII. Von den Blauen Sandisk schweigen wir mal :ugly:

Die 8gb hab ich eigendlich nur drin, wenn ich wirklich weiß, dass ich viele Bilder mache, sei es Konzert (die Hauptband, vorbands nehm ich meine kleinen) oder ne Fototour. Und was auch noch cool war. ich hatte so ein Paket genommen, wo noch ein "USBstick-cardreader" bei war. Muss man nicht immer son großes all in one rumschleppen sondern hat so nen kleinen zum Immerdabeihaben
 
Gerade für Reihenaufnahmen sollten es schon um die 20MB+ sein.
Mit den 15 MP der 500D sind schon echt große Daten unterwegs...

Diese klingt recht gut, zumindest von den Bewertungen:
http://www.amazon.de/Hama-HighSpeed-SDHC-Speicherkarte-Class/dp/B0017UI9TG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1244190820&sr=1-2
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
nein!
es gibt unterschiede bei den III'er karten, die meisten machen nämlich nur 20MB/s und sind damit "nur" 5MBs schneller. Ich habe bei uns in den Läden zB noch nie eine der 30MB/s typen gesehen.
Habe ich doch geschrieben (nur weils in Klammern steht, heisst es nicht dass es nicht gelesen werden soll)
Die Extreme III sind doppelt so schnell (in der 30MB Edition, sonst 20 MB/s)

Gerade für Reihenaufnahmen sollten es schon um die 20MB+ sein.
Mit den 15 MP der 500D sind schon echt große Daten unterwegs...
Die interne SD-Schnittstelle der Kamera schafft keine 20 MB/s. Das sieht man schon wenn man eine Reihenaufnahme macht und der interne Buffer voll ist. Dann wirds erheblich langsamer, da ja nun parallel auf die Karte geschrieben wird. Aber einen unterschied zwischen einer 10 MB/s Karte und einer 30 MB/s Karte merkt man da nicht.
 
Nungut, lassen wir die Geschwindigkeiten mal außen vor.
und nehmen eben Zuverlässigkeit etc.

Hat niemand Erfahrung mit der Karte von HAMA?
 
Ich habe 2x 4 GB Sandisc Extrem III CF in Verwendung und kann mich bisher nicht beschweren.

Hatte auch schon eine Extrem II 2 GB als SD-Karte in meiner kompakten Casio und auch da keinerlei Beanstandungen.
 
Ich hab die Extreme III 8GB (20MB) und bin sehr zufrieden, allerdings glaube ich daß es die Ultra II auch getan hätte ;-) dann hab ich noch zwei günstige 4GB Transcent Class 6 ( ca 8€) und die sind erstaunlich schnell und gut. Für kleines Geld gute Karte. Meine 1 GB Hama im Vergleich zur 1 GB Kingston ist echt übel.
Hama = Finger weg.
 
Aus meiner Sicht ist es so selten, dass eine Speicherkarte durch internen Defekt unbrauchbar wird, dass hier wohl nur ganz individuelle Erfahrungen, die nicht zu verallgemeinern sind, berichtet werden können.
Auch die Geschwindigkeit der Karte ist nicht von großer bedeutung, wie oben berichtet wird.
Ich such mir für einen Speicherkartenkauf ein günstiges Angebot (wähle dabei meistens eine Herstellerfirma und nicht eine Firma, die aufkauft und unter eigenem Namen verkauft) und das wars - nicht lange Gedanken verschwenden, lohnt aus meiner Sicht nicht.
 
Aus meiner Sicht ist es so selten, dass eine Speicherkarte durch internen Defekt unbrauchbar wird, dass hier wohl nur ganz individuelle Erfahrungen, die nicht zu verallgemeinern sind, berichtet werden können.
Es gibt schon einige fälle wo Defekte bereits nach einigen Wochen gehäuft auftreten. Meist ist nicht der Flashchip selbst dran schuld, sondern die Elektronik drum rum. Darum würde ich von Chinaware oder billigen NoName Fabrikaten abraten. Hama sind auch solche Spezis, die einfach nur ihre Labels auf die Produkte raufpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon einige fälle wo Defekte bereits nach einigen Wochen gehäuft auftreten. Meist ist nicht der Flashchip selbst dran schuld, sondern die Elektronik drum rum. Darum würde ich von Chinaware oder billigen NoName Fabrikaten abraten. Hama sind auch solche Spezis, die einfach nur ihre Labels auf die Produkte raufpacken.

Das bezweifle ich ja nicht - aber kannst du eine Aussage machen über bestimmte Karten ? Wie ich bereits schrieb, Karten von Herstellern nehmen und das wars dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten