• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte voll

chefredhh

Themenersteller
Moin,
ich habe seit 12/08 eine Alpha 200, sie hat vielleicht jetzt 6.000 Auslösungen.
Seit gestern geht nichts mehr. Speicherkarte drin und im Sucher erscheint : Die Karte ist voll
Alle Karten neu defragmentiert -immer noch das gleiche. Außerdem leuchtet ein rotes LED für die Speicherkarte auf.
Ohne Speicherkarte löst sie einwandfrei aus.
Kennt jemand das Problem oder gleich Sony Werkservice?


Viele Grüße aus Hamburg
Jörg
 
oder gleich Sony Werkservice?

Naja, sinnvoller wäre es, erstmal eine andere Speicherkarte zu probieren.
Hast du denn deine Karten per PC formatiert (sinnvoller als defragmentieren)? Da kann es schonmal Probleme mit der Kompatibilität geben. Versuchs nochmal in der Kamera zu formatieren und dir irgendwoher ne neue Speicherkarte zu besorgen die du vorher nicht im PC formatierst und wenn es dann nicht geht würd ich sie einschicken.

mfg Lutz
 
Hallo Jörg, hast Du die Karte wirklich "nur" defragmentiert oder doch formatiert. Beim Defragmentieren werden die Daten ja nicht gelöscht, nur neu ausgerichtet.
Schöne Grüsse
Karl
 
das Problem hatte ich auch bereits mit der A550. Karte bitte neu formatieren!

beim "Löschen" der Dateien unter Windows wird ja nur das Inhaltsverzeichnis d.h. die Dateizuordnungstabelle gelöscht. Die Daten sind jedoch noch vorhanden. Manche Kameras wie zB. auch die Sonys haben noch eine zusätzliche Index-Datei. Das führt dann wohl zu Konfusion bei der Kamera, die zwar anhand der Index-Datei keine Daten findet, aber defacto ist die Karte noch voll.

wie gesagt, formatieren sollte helfen.
 
Kannst du denn die Karte nicht im Fotoapparat die Bilder löschen und gleichzeitig danach formatieren. So mache ich es an meinen Kameras.
 
Moin ,


war jetzt bei MediaMarkt, dort haben wir einen nagelneue karte eingelegt und das das Problem war das Gleiche ...
:(:(:( Kamera ist jetzt auf dem Weg zum Sony Service und erst in drei Wochen wieder zurück

LG
 
ööhm

spontane Idee: Hat die Karte so ein "Schreibschutzschalter" an der Seite? so ein kleines Ding das man vor und zurück schieben kann?

Vllt liegts daran.
 
ööhm

spontane Idee: Hat die Karte so ein "Schreibschutzschalter" an der Seite? so ein kleines Ding das man vor und zurück schieben kann?

Vllt liegts daran.
Die A200 braucht CF-Karten bzw. Sony Memory Stick M2 (soweit ich weiß)... und weder CF noch M2 haben imho einen Schreibschutzschalter... aber die Idee war gut, bei den neueren Sonys mit SD-Karten hätte das sein können :top:
 
Hallo Jörg,

das Problem kommt mir bekannt vor. Böse Ahnung: Ein Pin des FC-Steckers abgerochen oder verbogen. Wenn das zutrifft, wirds teuer, wenn Sony keine Kulanz zeigt.

Das ist das Problem für Leute, die meinen, es wäre besser, die Karte am PC auszulesen, anstatt das Datenkabel zu verwenden.

Die Pins im Kartenschacht sind leider sehr Filigran. Ich vermeide deswegen jeden unnötigen Kartenwechsel. Die SD-Kardenslots sind da VIEL unempfindlicher.

Die a200 hat NUR einen FC-Einschub.

Das Formatieren und noch schlimmer Defragmentieren sind kompletter UNFUG. Speicherkarten haben keinerlei "Spuren" wie magnetische Datenträger. Deshalb bringt das ganze überhaupt nichts ausser Verdruss. Die Karte wird genau einmal formatiert. Dann wird nur noch gelöscht, und zwar prinzipiell in der Kamera, und nicht am Computer.

Dass das den Leuten nicht in Kopf will und manche Übervorsichtigen meinen, mit solchen Aktionen etwas zu gewinnen.....:grumble:
MfG.Emil
 
Das hat doch nichts mit magnetischen Spuren zu tun... Auch Flash Speicher werden formatiert... Siehe Dateisystem, man kann Flashspeicher ebenso in FAT 16, FAT32 und auch NTFS formatieren! NTFS ist durch die Indexierung bei Flashspeichern nicht sinnvoll aber es geht. Bitte vorher erstmal nachdenken bevor du sowas schreibst. Und die Dateien werden zum Teil auch fragmentiert, bei Flashspeichern merkt mans nur nicht, da ja eben kein Lesekopf da ist. Defragmentieren ist wirklich eher kontraproduktiv, Formatieren aber nicht.
 
Formatiert wird bei Halbleiterspeichern gar nichts, bei modernen Festplatten auch nicht. Das geht schon wegen des Zone Bit Recording Verfahrens bereits seit langem nicht mehr. Es werden lediglich die Metadaten eines Filesystems geschrieben. Klingt pedantisch, ist aber ein Unterschied. Auch wenn es im Menü falsch steht.

Wo wir gerade dabei sind: Diese Metadaten müssen interpretiert werden und die Kamera weiß absolut nichts über den Aufbau von FS wie NTFS, ext2 etc. - verwendbar sind lediglich FAT respektive FAT32. Im Zweifelsfalle immer in der Kamera machen!

Da bei diesen FS die eigentliche FAT (Namensgeber) permanent überschrieben wird und die Anzahl Lösch- und Schreibzyklen bei Flash Bausteinen limitiert ist werden die entsprechenden Blöcke übrigens intern zyklisch getauscht, was *nur* bei dem entsprechenden FS überhaupt funktioniert. Also falls möglich nicht ändern.

So das FS nicht korrumpiert wurde ist eine "Formatierung" (also das Neuschreiben der Metadaten) unnötig. Das Korrumpieren passiert eigentlich immer nur dann, wenn während des Schreibens entweder der Strom ausfällt oder die Kiste abstürzt - oder man die Karte aus dem Slot entfernt. Dann sollte man in der Tat mal ein neues FS erzeugen.

Eine Dauergefahr in Sachen kaputtgehen sind in der Tat Kartenleser. Wobei man einen verbogenen Pin, Uhrmacherwerkzeug vorausgesetzt, bei CF noch recht gut korrigieren kann - allerdings würde ich die Karte anschließend nicht mehr entfernen wegen der stark erhöhten Bruchgefahr. Grundregel: Wer mit Kraft die Karte reindrückt, macht vermutlich gerade was kaputt.

Bei SD Slots kann das übrigens auch passieren, ist aber wegen der besseren Mechanik eher selten. In sofern mal eine echte Verbesserung bei den neuen Kameras.
 
Formatiert wird bei Halbleiterspeichern gar nichts, ...Klingt pedantisch, ist aber ein Unterschied. Auch wenn es im Menü falsch steht.

Nö, was Du sagst ist einfach nur falsch. Formatieren ist nun ein mal der allgemeine Begriff, und umfasst "Low Level Formatierung" (inzwischen selten geworden, noch bei Disketten anzutreffen) und "High Level Formatierung" (Dateisystem anlegen). Nur weil Du den eingebürgerten Begriff nicht schön gewählt findest, ist er deswegen nicht falsch.

Und wie gut, und ob überhaupt, und wenn ja unter welchen Randbedingungen Wear Leveling funktioniert, ist eine ganz andere Geschichte. Die Frage stellt sich hier aber nicht, da FAT im Kontext Fotografie gesetzt ist.
 
Um irgendwas abzubrechen muss man aber schon ein Grobmotoriker sein :confused:

Ich verwende seit zwei Jahren CF-Karten mit Kartenlesern und es ist noch nie etwas abgebrochen oder verbogen...
 
Hallo Pazzo,

nein, das liegt NICHT an der Grobmotorik. Schließlich liegen die Pins ja tief drin im Schacht. Und sie sind Filigran, und ich lese von dem Problem nicht das erste mal. Wenn Du glaubst, nur weil Dir das noch nie passiert ist, könne das nicht sein, liegst Du falsch.

Brauchst ja bloss mal Tante Google nach "CF karte abgebrochen pin" Fragen und sehen wieviel Treffer die kennt.

Bei SD Karten passiert das NICHT, weil die keine Pins sondern Schleifkontakte haben. Das soll aber nicht heißen dass deswegen da nichts kaputt geht, nur halt anders, und seltener.

Zur Formatierung der Datenträger sag ich mal nichts mehr, da gibts zu viele die alles besser wissen, das Lesen empfehlen, aber selber offenbar nicht lesen. MfG. Emil
 
Naja - darauf würd ich nichts geben

CF abgebrochener pin 9100 Ergebnisse
Ufosichtung 261000 Ergebnisse
Selbst "schwuler Papst" hat das 10fache wie der abgebrochene Pin^^



Es liegt primär am Schacht. Wenn du die Karte sehr gut geführt einstecken kannst, dann kann nichts passiren. Hatte so ne CF schon ewig nimmer in der Hand, aber wenn man sie zb. falsch herum einführen kann, dann kann man da schon was verbiegen. Oder es liegt einfach ein Montagefehler vor. Die Pins sind niemals 100000% gerade. Und ist einer zb nur minimal krumm und schabt beim rein und rausziehen an der Karte, dann kann das auf Dauer das Material schwächen und das Ding bricht mal ab.
Wie bei Bohlen.
 
moin an alle,

Kamera war bei Sony, innerhalb von fünf Tagen repariert (Modul ausgetauscht) auf garantie...
jetzt knipst es wieder ... lächel...

viele grüße aus hamburg von jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten