• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte Verzeichnisse anlegen

Nikon_Frank_0815

Themenersteller
Hallo zusammen.

ich hoffe ich drücke mich verständlich aus, ich habe folgende Idee und Kameraausstattung:

NIKON D7200 mit 2 SD Karten SLOT 1 RAW Format, in SLOT 2 Jpeg Format.

Warum ? , wenn die Bilder im JPEG Format in Ordnung sind, auch genommen werden, und falls nicht, greif ich auf das RAW zurück, und kann dann mit Darktable evtl. noch was korrigieren, das klappt dann auch ganz gut.

Jetzt fotografiere ich mit dieser Kombination schon eine ganze Zeit, und versuche das jetzt ein wenig zu verfeinern, weil die Karten nicht nach jeder Session gelöscht werden, und es langsam unübersichtlich wird.
Die Nikon legt zwar Ordner an, diese sind aber nur Datum bezogen.

Ich habe mir jetzt überlegt das es ja praktischer wäre, je nach Motiv, also zb. Motorsport, Natur, etc, Verzeichnisse auf den SD Karten anzulegen, und dann eben vor jeder Session, eben diese anwählen, damit ich explizit eben die Motorsportbilder im Ordner Motorsport speichere, das erleichtert dann nachher das betrachten doch um einiges.

Ich müsste dann aber auf beiden SD Karten, also Slot 1 und Slot 2 die Verzeichnisse manuell anlegen und auch anwählen, richtig?

Wie macht Ihr das?

Alternative wäre, für jede Session eine eigene Speicherkarten nehmen, was macht da jetzt Sinn, ich habe momentan jeweils eine 128GB gesteckt, da geht ne Menge drauf, deshalb die Idee mit den verschiedenen Ordner.

Noch eine Frage:

Archiviert Ihr Eure Bilder auch noch jeweils als jpeg und RAW auf einer externen Festplatte ? Das würde mich auch mal Interessieren, ich mache das so, Festplatten habe ich hier genügend herum liegen, und speichere eben, die jpeg und raw Bilder - eigentlich Blödsinn, oder?



Bin für Eure Denkanstösse und Vorschläge dankbar.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon legt zwar Ordner an, diese sind aber nur Datum bezogen.

Datumsbezogene Ordner sind doch völlig ausreichend, die ganze Sortierung kann man doch daheim am PC machen.

Ich habe mir jetzt überlegt das es ja praktischer wäre, je nach Motiv, also zb. Motorsport, Natur, etc, Verzeichnisse auf den SD Karten anzulegen, und dann eben vor jeder Session, eben diese anwählen, damit ich explizit eben die Motorsportbilder im Ordner Motorsport speichere, das erleichtert dann nachher das betrachten doch um einiges.

Dann würde es doch reichen, wenn du vor jeder Session einen neuen Ordnder anlegst.

Bei den Pentaxen sieht das so aus: Es wird jeden Tag ein neuer Ordner angelegt, Name z.B. "100_2904" z.B. für den heutigen Tag, enthält dieser Ordner dann 500 Aufnahmen, wird automatisch ein Ordner mit dem Namen "101_2904" angelegt usw. usf.
Jetzt habe ich aber auch die Möglichkeit, manuell einen weiteren Ordner zu erstellen, weil ich z.B wie in deinen Anforderungen eine neue Session beginne, dann geht s in meinem Fall mit "102_2904" weiter.

Das ist in meinen Augen völlig ausreichend um daheim am PC die Bilder ruckzuck nach Sessions zu sortieren
 
Das Grundproblem liegt darin, dass Kameras für die Aufnahme von Bildern, aber nicht für deren Verwaltung konzipiert sind. Dann kann man sich zwar mit Workarounds wie beschrieben helfen, aber elegant und vor allem stabil (im Sinne von: ich packe es mit der Frickelbedienung auch tatsächlich in den richtigen Ordner) ist es nicht.

Mich wundert, dass zum Satz "weil die Karten nicht nach jeder Session gelöscht werden," hier noch kein Sturm der Entrüstung ankam... ;)

"Wie macht Ihr das?" Nach jeder Session die Karte leeren und am Rechner sortieren/verschlagworten/aufbereiten/...
 
"Wie macht Ihr das?" Nach jeder Session die Karte leeren und am Rechner sortieren/verschlagworten/aufbereiten/...

Sobald bei mir die Bilder auf den Rechner kopiert sind, wird die Karte IN DER KAMERA formatiert. Punkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten