Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ja, ich habe entweder an Sandisk Ultra oder Transcend 600x
Hi,
persönlich würde ich eher zur Sandisk Ultra tendieren. Habe mit diesen Karten nur gute Erfahrungen gemacht. Bisher keinen Ausfall. Hinter SanDisk steht die Firma Western Digital, bekannt für Ihre Festplatten.
Bei der Serienbildgeschwindigkeit der D3400 reicht eigentlich eine normale Class 10 Card.
Hinter SanDisk steht die Firma Western Digital, bekannt für Ihre Festplatten.
Wenn das ein Qualitätsmerkmal sein soll ... habe ich da so meine Zweifel:
Manfred
- Sandisk Ultra 80MB/s
- Sandisk Extrem 90MB/s
- Sandisk Extrem Pro 95MB/s
Leider ist diese Aussage falsch.
Egal ob 8 oder nur 4 fps, jede DSLR besitzt einen Puffer, der letztendlich befüllt und aus dem auf die SD-Karte geschrieben wird. Z.B. bei meiner D3200 kann ich 8 RAW's mit der maximalen fps aufnehmen, danach ist der Puffer voll.
8 RAW's bei der D3200 haben eine Speichermenge von etwa 130MB. Bei einer Übertagungsgeschwindigkeit von 10 MB/s dauert also der Speichervorgang mind. 13 Sekunden. Nimmt man aber eine schnellere Karte so wird der Puffer schneller geleert.
Ich empfehle auf jeden Fall eine SD-Karte, die mindestens 30 MB/s (Class 3 - U3) Schreibgeschwindigkeit hat. Bei manchen SD-Karten steht aber nur die Lesegeschwindigkeit als Angabe drauf. Von solchen würde ich lieber die Finger lassen. Meistens erreichen diese Karten nicht mal 10 MB/s beim Schreiben.