• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte mit WI-FI (Sandisk Eye-Fi Wireless SDHC 8 GB)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_294084
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eye-fi

Gast_294084

Guest
Hallo!

Mir ist gerade aufgefallen, daß es Speicherkarten mit eingebauten WI-FI gibt. Hat jemand das schon mal ausprobiert?

Gruß vom Tänzer
 
Ja, gibt es ja schon seit Jahren zu kaufen :)

Meine Meinung: Nichts für's Studio und ambitionierte Fotografen (RAW funktioniert damit nicht wirklich). Für normale Kameras und "mal zwischendurch Fotos machen" wirklich eine sehr nette Sache, zumal in naher Zukunft noch weit mehr Geräte mit Eye-Fi Karten zusammen arbeiten werden (Direkt auf den TV etc.).
 
Das ging irgendwie an mir vorbei!

Wieso funktioniert das bei RAW nicht so wirklich? Gibt es da Geschwindigkeits- oder Kapazitätsprobleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung die Karten können keine RAW-Daten via W-LAN übertragen, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Nichts desto trotz gibt es zudem ein Geschwindigkeitsproblem @RAW. Die Karten richten sich eben an Kunden die mal schnell ein Bild übertragen wollen und nicht an User mit einem RAW-Workflow.
Allein aus Kosten-, aber auch aus Platzgründen lassen sich nicht immer bessere Controller und Speicherchips verbauen.
 
Die c´t Digital Foto hat dazu derzeit einen netten artikell abgedruckt. ich werde ihn mal lesen und morgen berichten was die so meinen ob es sich lohnt...
 
Ich beschäftige mich jetzt auch mit den Eye-Fi Dingern...

Mein Ziel ist es im Studio oder on Location (kein W-Lan Router) Bilder JPG's von der Kamera direkt auf das MacBook Air zu werfen.

Meine Konkrete frage ist, ob ich mit der Sandisk Karte dies erreichen kann, sprich eine Ad Hoc Verbindung aufbauen kann und ohne Wlan-Router und Internet die Bilder an das MacBook schicken kann. Oder brauche ich dafür die Eye-Fi X2 pro, welche fast doppelt so teuer ist.

Die sprechen in Verbindung mit der Sandisk Eye-Fi KArte immer nur von einer "Direktverbindung" bzw. Direktmodus, wie ich das verstehe beziet sich dieser aber auf das iPad bzw. iPhone, oder?
 
Evtl. hilft Dir das hier: http://kb-de.sandisk.com/app/answer...sandisk-eye-fi-direktmodus-auf-einem-computer

Bei den X2 pro hast Du die zusätzlichen Dienste wie Geotagging, online Album, etc. inbegriffen. Bei SanDisk musst Du die Lizenz danach einzeln erwerben falls erwünscht.

Das ist ja mein Problem, bei Direkt Modus steht:

Um den Eye-Fi Direktmodus auf Ihrem Computer zu verwenden, prüfen Sie, ob Folgendes vorhanden ist, bevor Sie beginnen.

- Eye-Fi Center Version 3.3.0 oder höher.
- Eye-Fi Karte mit Firmware Version 4.5021 oder höher.
- Computer, der sich mit einem drahtlosen WiFi Netzwerk verbinden kann.
- Computer mit einem Internetanschluss.


In der Produktbeschreibung steht weiter:
Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Fotos und Videos sofort von Ihrer Kamera auf ein Smartphone oder Tablet-PC in der Nähe übertragen. Und wenn Sie sich in der Reichweite eines Wi-Fi-Netzwerks befinden, werden Ihre Bilder und Videos nahtlos auf Ihren Computer übertragen

Bin ein wenig verwirrt....Geht das also nur wenn ich Internet habe, oder brauche ich die I-Netverbindung nur einmalig zum Konfigurieren.

Wie gesagt, ich habe on-location meist keinen Acess point/Internet und würde gerne direkt die JPG an das Mac book senden (nicht an ein iPad/iPhone).

Hat das schon jemand versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das also nur wenn ich Internet habe, oder brauche ich die I-Netverbindung nur einmalig zum Konfigurieren.

Ich vermute stark, dass keine Internetverbindung vorhanden sein muss, wüsste nicht warum. Die Kamera inkl. Karte ist zur Zeit bei einem Bekannten auf Städtetour, könnte nächste Woche mal versuchen.

Beachte aber bitte, dass die Reichweite eingeschränkt ist und die Kamera den Stromzufuhr zur Karte unterbricht um selbst Strom zu sparen, dan bricht die Verbindung jeweils ab und dauert wieder ein paar Sekunden bis sie wieder steht.

Für den 'Studiobetrieb' würde ich persönlich keine Eye-Fi Karte wollen. Die ist gut um mal eben unterwegs das eine oder andere Foto aufs iPhone kopieren um es per Mail zu versenden oder auf Facebook hochladen können.
 
Für den 'Studiobetrieb' würde ich persönlich keine Eye-Fi Karte wollen. Die ist gut um mal eben unterwegs das eine oder andere Foto aufs iPhone kopieren um es per Mail zu versenden oder auf Facebook hochladen können.

Genau dafür würde ich sie gerne nutzen :(
Als günstige Alternative zum WFT. Was heißt denn ein paar Sekunden? Man kann ja die Stromsparfunktion der Kamera abschalten bzw. verlängern, oder?

Mit der 5DIII arbeitet sie ja auch zusammen und mein plan war es auf der CF RAW's und auf die SD kleine JPG's.

Habe gerade mit Sandisk gechattet...und der Direktmodus funktioniert mit dem MacBook. Ich werde sie mal bestellen und Testen, bei nichtgefallen geht sie wieder zurück. 4GB sollten für ein shooting und kleine JPG's reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die X2Pro in Verbindung mit ner Canon G1X (mit der 5D MkII noch nicht getestet):
Die Reichweite beträgt so ca. 10-15mtr.
Auf nem Familienfest oder ner Party ist es halt klasse, dass die Bilder automatisch auf dem iPad landen.
Ein 14MP jpg dauert so 5-10sek.
 
Genau dafür würde ich sie gerne nutzen :(
Als günstige Alternative zum WFT. Was heißt denn ein paar Sekunden? Man kann ja die Stromsparfunktion der Kamera abschalten bzw. verlängern, oder?

Ich weiss nicht ob die Auto-Abschaltfunktion der Kamera mit der Stromzufuhr zur SD Karte identisch ist, also zeitlich gesehen. Oder ob die Stromzufur zur Karte immer nach x Sekunden ohne Kartenzugriff abgeschalten wird!?

Auf kurze Distanz von zwei drei Meter zwischen 5 und 10 Sekunden. Geschätzt.

Also ich hab die X2Pro in Verbindung mit ner Canon G1X (mit der 5D MkII noch nicht getestet):
Die Reichweite beträgt so ca. 10-15mtr.
Auf nem Familienfest oder ner Party ist es halt klasse, dass die Bilder automatisch auf dem iPad landen.
Ein 14MP jpg dauert so 5-10sek.

Nutze meine von SanDisk auch in der G1 X. Mit grösserer Reichweite hatte ich nie versucht. Auf kurze Distanz dauert bei mir die Übertragung etwa 1 Sekunde. Im Direct-Mode zum iPhone 4s.
 
Hallo,

auch wenn bereits ein paar Wochen seit dem letzten Eintrag vergangen sind, vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter.

Wenn bei eurer Karte der Direkt/adhoc Modus nicht funktioniert kann ein kleiner WLAN Router helfen. Die Dinger gibt es in winzigen Gehäusen (kleiner als ne Kreditkarte und Fingerdick), Stromversorgung per USB aus dem Laptop. Kostenpunkt unter 20 €. Damit hat man sein mobiles WLAN dabei und einem Einsatz in freier Wildbahn steht nichts mehr im Wege :)

Gut Klick
Alex

P.S. wer noch ein paar Euronen drauf legt, kann sogar einen UMTS-USB-Stick anschließen und dann per Laptop auf der grünen Wiese Internetzugang genießen und gleichzeitig Fotos von der Cam übertragen
 
Kann mir einer sagen ob folgendes funktioniert:

5DIII speichert RAW auf CF und parallel jpg auf Eye-Fi. Die jpgs sollen direkt aufs iPad übertragen werden wie beim Tethered Shooting. Das ganze outdoor ohne "echtes" W-LAN Netz. Geht das?

Liebe Grüße, Tobi
 
Ja, geht absolut problemlos. Von Vorteil ist es, wenn man bei den Jpegs nur kleine oder mittlere Größe verwendet, denn dann geht die Übertragung auch einiermaßen flott.
 
Ich häng mich mal hier rein, hab eine kleine Frage:
Bin demnächst mal wieder bei einem kleinen Event, und wollte mal fragen, welche Eye-Fi (oder FlashAir, oder die ganz neue von Transcend)-Karte die richtige für mich ist:

Ich würde gern die Bilder sofort auf meinem MacBook zeigen - und bei neuem Bild dann natürlich das jeweils neue. Also quasi eine kabellose Echtzeit-Slideshow.
Sowas geht ja hoffentlich, oder?

Kann ich dann auch auswählen, wenn ich bspw. RAW + M-JPEG schieße, dass nur die M-JPEGs (oder evtl nur S, wenn ich die RAWs ja eh hab) übertragen werden, und dann vielleicht auch sofort von der Karte gelöscht werden?

Achja, benutze eine 60D… :top:

PS: Das ganze ist nur ein Nice-To-Have, ich weiß, dass Eye-Fi-Karten nicht für den professionellen Einsatz sind, bla-bla. Aber als Student kann ich mir keine Kamera mit Ethernet oder WFTs leisten, und ich mag rumexperimentieren :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten