AW: Speicher für 50d
Das kommt prinzipiell auf sein eigenes Fotografierverhalten und die damit einhergehende, etwaige Ungeduld des Fotografen an. Wenn Du Deine Bilder wohlüberlegt machst und selten bis nie Serienbilder, dann ist es beim Fotografieren fast egal, welche Karte Du verwendest. Bei actionreichen Motiven (z.B. Sport), wo man möglichst schnell wieder schußbereit sein will, ist es vom Vorteil, wenn die Karte mindestens die Schreibgeschwindigkeit der Kamera erfüllt, weil dann der Zwischenspeicher in der Kamera deutlich schneller geleert werden kann und damit die Kamera wieder schneller für eine "Salve" bereit ist.
Weiteres Argument für die Geschwindigkeit: Das Übertragen der Bilder auf den heimischen Computer. Je schneller die Karte ist, umso schneller sind die Bilder dann übertragen (entsprechend schnellen Card-Reader vorausgesetzt).
Und der Sicherheit wegen würde ich auf jeden Fall zu den etablierten Marken greifen.
4GB sind bei RAW schon nicht viel, 8 reichen gerade so!
Auch das kann man nicht verallgemeinern. Nicht jeder macht automatisch deutlich mehr Fotos, nur "weil es nix kostet". Auf eine 4 GB-Karten passen dennoch einige wenige 100 Bilder drauf. Aber das kommt, wie gesagt, immer auf das eigene Fotografier-Verhalten an.
Mein Tipp: lieber mehrere kleinere Karten als eine Große. Denn wenn dann mit der Großen etwas passieren sollte, sind alle Bilder mitunter verloren - bei mehreren Kleinen ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass alle Karten einen Defekt haben.