• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher für 50D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cosmopolipics

Themenersteller
brauche einen speicher für die 50d. welchen könnt ihr mir empfehlen? habe gesehen, dass es da unterschiede nicht nur in der speicherkapazität gibt, sondern auch in der geschwindigkeit. danke! gruss cosmopolipics
 
AW: Speicher für 50d

Das kommt prinzipiell auf sein eigenes Fotografierverhalten und die damit einhergehende, etwaige Ungeduld des Fotografen an. Wenn Du Deine Bilder wohlüberlegt machst und selten bis nie Serienbilder, dann ist es beim Fotografieren fast egal, welche Karte Du verwendest. Bei actionreichen Motiven (z.B. Sport), wo man möglichst schnell wieder schußbereit sein will, ist es vom Vorteil, wenn die Karte mindestens die Schreibgeschwindigkeit der Kamera erfüllt, weil dann der Zwischenspeicher in der Kamera deutlich schneller geleert werden kann und damit die Kamera wieder schneller für eine "Salve" bereit ist.

Weiteres Argument für die Geschwindigkeit: Das Übertragen der Bilder auf den heimischen Computer. Je schneller die Karte ist, umso schneller sind die Bilder dann übertragen (entsprechend schnellen Card-Reader vorausgesetzt).

Und der Sicherheit wegen würde ich auf jeden Fall zu den etablierten Marken greifen.

4GB sind bei RAW schon nicht viel, 8 reichen gerade so!

Auch das kann man nicht verallgemeinern. Nicht jeder macht automatisch deutlich mehr Fotos, nur "weil es nix kostet". Auf eine 4 GB-Karten passen dennoch einige wenige 100 Bilder drauf. Aber das kommt, wie gesagt, immer auf das eigene Fotografier-Verhalten an.

Mein Tipp: lieber mehrere kleinere Karten als eine Große. Denn wenn dann mit der Großen etwas passieren sollte, sind alle Bilder mitunter verloren - bei mehreren Kleinen ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass alle Karten einen Defekt haben.
 
Die Frage haben wir hier ca. 3x täglich. Ich empfehle das Mausrad: damit ein wenig runterscrollen und die anderen Beiträge finen. Selbst wenn die anderen Beiträge "Welche CF-Karte für 7D" oder so heißen: Die Tipps sind immer dieselben. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten