• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 90 EX

phototaxi

Themenersteller
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem 9oEX als Master?
 
Hier mein Review beim großen Fluß:

Das Blitzgerät ist wirklich mini, wiegt wirklich nur 75 Gramm mit den 2 AAA-Batterien (die nicht dabei sind).

Es hat einen grün beleuchteten Druckknopf mit dem man das Gerät ein- und ausschaltet, eine orange leuchtende Blitzbereitschaftsanzeige und einen Hebel zum Verriegeln, mehr gibt es nicht.
Es gibt kein separates Autofokushilfslicht, das wurde anders gelöst, indem der Blitz Stroboskop-Salven abfeuert, so lange bis der Autofokus der Kamera scharf gestellt hat.
Alle Einstellungen werden über die Canon-Kamera getätigt, z.B.:
Blitzzündung Aktiv/Unterdrückt: Bei Unterdrückt wird der Blitz nicht gezündet, jedoch funktioniert die schon beschriebene Autofokushilfslicht-Funktion.
Es gibt auch eine Drahtlos-Funktion, basiert auf optischer Übertragung. In diesem Fall arbeitet der Blitz als Master und löst den/die Slave(s) aus. Als Master gibt er kein Blitzlicht ab.
Montiert ist der 90EX in meinem Fall auf einer 5D Mark III. Im Modus Drahtlos kann ein 580EX II und ein 600EX-RT (im optischen Mode) angesteuert werden, entweder beide parallel oder in verschiedenen Gruppen.
Die Leitzahl wird mit 9 angegeben, das ist etwas weniger als z.B. der eingebaute Blitz einer 60D, dieser hat eine Leitzahl von 13. Innenaufnahmen sind machbar, man kann natürlich die Blitzbelichtungskorrektur zum Aufhellen verwenden. Geblitzte Objekte werden schön belichtet.
Der Leuchtwinkel ist mit 24mm angegeben.
Mitgeliefert wird auch ein netter hübscher Beutel.
 
der 90'er ist weder dreh-, noch kippbar, richtig..?
ist eine Ansteuerung von mehreren Gruppen möglich..?
in welchem Preissegment liegt er..?
 
 
Eine Frage von einem Blitz-Anfänger:
Hat jemand schon Erfahrungen, wie das Ding mit anderen Blitzen harmoniert? Funktioniert die Fernauslösung nur mit Canon Speedlights? Dumme Slaves ansteuern sollte doch prinzipiell kein Problem sein, oder?
 
Yangnuo mit und ohne E-TTL.

Und die sind wirklich gut!

Die Dinger kenne ich schon. Aber das ist irgendwie nicht das Gleiche.
Wenn Du 3 Slave Blitze hast, brauchst du auch 3 Empfänger. Beim 90EX für 113,-€ brauchst du nichts weiter und Blitzen kann das Ding auch noch. Also soooo schlecht finde ich den 90EX nicht. Mein 430EX II kann keine Slaves auslösen.

Gruß Skydad
 
Beim 90EX für 113,-€ brauchst du nichts weiter und Blitzen kann das Ding auch noch. Also soooo schlecht finde ich den 90EX nicht. Mein 430EX II kann keine Slaves auslösen.Gruß Skydad

wie genau funktioniert das Auslösen? Was gibts zu beachten bei Blitzen von Drittanbietern? Kann mich da jemand erleuchten?
 
wie genau funktioniert das Auslösen?

Hallo Neejah,

die Kommunikation mit den Slave Blitzen erfolgt während des Vorblitzens, in dem Fall optisch (Blitz oder Infrarot oder neuerdings auch per Funk je nach Masterblitz) Dabei können mehrere Slave Blitze in verschiedenen Gruppen und auch mehrere Slave Blitze pro Gruppe ausgelöst werden. Die Beleuchtungsstärke jeder Gruppe kann individuell eingestellt und auch automatisch (TTL) oder manuell geregelt werden. Diese Funktionen sollten auch teilweise mit Blitzen von Drittherstellern möglich sein.
Gruß Skydad
 
Darf ich mal fragen welche Vorteile dieser Blitz bietet, im Vergleich mit dem integrierten, außer, dass man ihn entfesseln kann? Oder ist der eher fuer die highend dslr ohne integrierten Blitz gedacht?

An einer Cam wie der 60d macht er eigentlich keinen Sinn oder? (Wegen integrierter masterfunktion) und fuer das Geld bekommt man ja schon einen gebrauchten 430exII
 
Darf ich mal fragen welche Vorteile dieser Blitz bietet, im Vergleich mit dem integrierten, außer, dass man ihn entfesseln kann?
Er wurde ja von Canon primär für die M entwickelt, er ist auch in den Kits mit dabei. Die M hat keinen integrierten Blitz, dafür ist der 90er dann schön schnuckelig klein. Das die M als EOS das gleiche Blitzsystem wie die "großen" hat, ist ja nur von Vorteil. Da kann man jeweils auf die Kamera draufschnallen, was einem gerade am besten liegt.
 
Hallo, hat jemand von euch Erfahrung wie gut das entfesselnde Blitzen bzw. die Ansteuerung über den Vorblitz der den Slave Blitz auslöst ?

Also is es Möglich draussen bei Sonne zB im Schatten eines Hausen oder unter einer Brücke den Slave anzusteuern oder sind diese Bedienungen zu hell ?

PS. Würde ihn gern nutzen um den Metz MB 44 AF-1 anzusteuern

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten