• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580EX und Ausleuchtungsproblem

vnation

Themenersteller
Hallo!

Ich nutze eine EOS 20D mit einem Canon 17-85mm Objektiv. Mit ist aufgefallen, dass es beim Blitzen recht starke Abschattungen an den Rändern gibt. Der Blitz zeigt sollte aber ab 24mm alles korrekt ausleuchten. Durch den Crop-Faktor hab ich beim Objektiv eine Brennweite von mind. 27,2mm... also warum ist der Blitz dann nicht in der Lage, das komplette Bild schattenfrei zu belichten? Selbst mir der ausgeklappten Weitwinkelscheibe ist das Bild nicht homogen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder hab ich ein Gerät der Montagsreihe erwischt?
 
Willkommen im Forum !

Im Brennweitenbereich von 17 mm bei aktiver Anpassung an die Sensorgröße (Individualfunktion C.Fn-11) ist dies ein bekanntes Problem. Der Leuchtwinkel reicht dann nicht ganz aus.

Unverständlich ist mir jedoch das bei aufgesetzter Streuscheibe du das Problem immer noch hast. Dies sollte nicht sein.
 
Die automatische Formatanpassung habe ich extra abgeschaltet. Sonst ist das Ergebnis noch wesentlich schlechter. Hatte bisher einen Metz 54 MZ-3, welcher für alle Brennweiten wesentlich bessere Ergebnisse erzielt hat.
 
Wenn kein Defekt am 580EX vorliegt solltest du gute Ergebnisse erzielen können. Ich habe den Blitz an einer 20D und jetzt an der 5D im Einsatz.
Prüfe doch bitte ob bei manueller Brennweiteneinstellung am Blitz die Verstellung der Reflektoren richtig erfolgt. Von "Zoom -- mm" bis "Zomm 105 mm" müsstest du 7 Positionsänderungen hören können.

Kannst du bitte mal ein Testbild hier einstellen damit wir dies bewerten können.
 
Kamera: EOS 20D
Blitz: 580EX
Objektiv: EF-S 17-85
Brennweite: 17mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/4

Hier die Beispielbilder. Wenn ich ein anderes 17mm-Objektiv verwendet ändert sich am Ergebnis nichts.

IMG_7130.JPG

Blitz mit Streuscheibe

IMG_7131.JPG

Blitz ohne Streuscheibe, 24mm und ohne Sensoranpassung

IMG_7132.JPG

Blitz ohne Streuscheibe, 24mm und mit Sensoranpassung

Die Ecken sind grundsätzlich dunkler als der Rest des Bildes. Abstand zur Wand (Raufaser) war ca. 1m, der Blitz war dabei nach unten abgewinkelt. Aber auch auf größere Entfernungen und "gerade" ausgerichtetem Blitzkopf tritt diese Phänomen auf. Außerdem erscheinen mir die Bilder mit dem Blitz etwas zu dunkel. Die weiße Wand sollte eigentlich weiss sein...
 
Ah, jetzt ist es klar.

Das ist kein Problem des Blitzes sondern eigentlich ein Entfernungsproblem zusammen mit einer leichten Vignettierung.

Versuch das Gleiche nochmal aus einer Entfernung von rund 3 m bei Blende 8.

Da die Lichtmenge im Quadrat zur Entfernung abnimmt sind die zum Sensor weiter entfernten Ecken schlechter ausgeleuchtet. Je geringer die Entfernung zum Objekt ist, desto stärker wirkt sich dies aus da das Verhältnis Entfernung Mitte zu Entfernung Ecke am größten ist.
 
Ahja... mit ner kleineren Blende sieht es schon besser aus. Sehr schön! Damit kann ich den Blitz behalten und muss ihn nicht zurück schicken. Ich muss mich ohnehin ein wenig an den 580EX gewöhnen. Der Metz 54 MZ-3 macht bei identischer Einstellung wesentlich hellere Bilder.

Vielen Dank für die Hilfe!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten