• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580EX kompatibel zu 7D

schiggy13

Themenersteller
Hallo Zusammen,
bin immer fleißig hier am lesen. Jetzt hätt ich jedoch mal eine Frage:
Ist der Speedlite 580EX (1) komplett zur Canon 7d kompatibel? Samt drahtlos auslösung usw. ?

Danke
Gruß
Niklas
 
was verstehst du unter komplett ?

die Belichtung auch drahtlos wird wie bei allen Speedlites funktionieren, was evt. nicht klappen wird, die direkte Menüführung durch die Cam, weil die 7D später als der 580EX I gekommen ist
 
Naja ok das ist nicht so schlimm, wenn E-TTL II unterstützt wird. Und dann mein ich eben noch das drahtlose Blitzen ...Also Master Salave unterstützung usw
 
Naja ok das ist nicht so schlimm, wenn E-TTL II unterstützt wird. Und dann mein ich eben noch das drahtlose Blitzen ...Also Master Salave unterstützung usw

ETTL II war immer eine
Funktion der Cam ! auch schon die 550EX konnten an neueren Cams die das unterstützen ETTL II dazu gehört auch die Optik, muss Entfernung weiterleiten
 
Du kannst den 580², wenn er auf der Cam direkt ist, 100% nutzen, genau so, wie canon es sich gedacht hat. Wie auch jeder andere Blitz (430ex2, 270ex etc)
Auch als Master funktioniert er genau so, wie er es machen soll.

Da die 7D ja einen Speedlitetransmitter drin hat, kannst du den 580ger fast komplett mit allen Möglichkeiten steuern. Genauso, als ob du einen etiteren 580ger oder ST-E2 auf der Cam hättest- AAAABER es gibt leichte einschränkungen. So ist afaik kein HSS möglich, zumindest habe ich es noch nicht geschafft, über den internen Master einen Slave im HSS anzusprechen. Also ist bei 1/250s schluss mit Blitzen.

Sonnst besteht halt eine 100%ige Kompatiblität

Dank Canon hast du keine Probleme, die bei Fremdherstellern, dass du mitunter ewig (oder unendlich *hust nissin hust*) auf eine neue firmware warten musst. es funzt von anfang an
 
Dankeschön für die detailreiche Antwort.
Habe auf deiner Website gesehen, das du mit dem Speedlite 580EX II (2) fotografierst. Hoffe das sich die Antwort aber auf 580EX I (1) bezogen hat. bzw. genauso gilt.

Gruß
Niklas
 
ohhh sorry, hatte ich überlesen

Also der ex1 lässt sich NICHT über das Menü der Cam steuern (Gleich ob 7D oder zB ne 40d). Die Menüsteuerung ist erst bei den Blitzen nach dem 430ex2 und 580ex2 möglich.

Der 580(1) lässt keine Menüsteuerung zu, sodass du ihn (welcher Verschluss, Blitzkorrektur, C.Fn, Masterfähigkeiten, etc) direkt über den Blitz einstellen musst.
Als Slave kannst du über die Cam alles einstellen wie gewohnt. Weil dort ist der Cam/Master ja egal, was für Sklaven er ansprechen soll. Der Slave muss ja nur umsetzen, und nicht selbst denken :ugly:
 
Auch die Verschlusssynchronisierung muss ich über den Speedlite selbst bedienen? Hmm kann ich gar net glauben :D Bel-Korrektur ist klar, aber da dreht man halt einfach mal am Rädchen vom 580ger.
 
Ich glaube, Moere meint die Wahl zwischen Ausloesung auf den ersten Verschluss, zweiten Verschluss, oder HSS. Das musst du am 580EX selbst einstellen.

Sehe da aber keine sooo grossen Nachteil. Ob ich jetzt in der Kamera in ein Menue gehe, oder einen Knopf am Speedlite druecke... Da finde ich letzteres sogar einfacher und schneller.

Beim EX II hast du halt die Qual der Wahl!:rolleyes:
 
damit meine ich, ob er auf den ersten oder zweiten Verschluss auslösen soll (oder dritte Option HSS). Eine Funktion, die über den Blitz aber allemale schneller einzustellen geht, als über das Cam-Menü :rolleyes:

Ob man eine Menüsterung braucht, ist so die Sache. Ich stelle bei mir zB den Meistteil der Funktionen eh direkt am Blitz ein, weil es einfach schneller geht, als erst duch das Menü zu klicken. Vorteile hat es allerdings bei den C.Fn. Dort sieht man im Cammenü die Funktionen in Klarsicht mit einem Text dazu. Man braucht also nich zwingend das Handbuch um zu wissen, was C.Fn 5 auf 0 1 zu bedeuten hat :ugly: aber wer stellt schon ständig seine Blitz-C.Fn um :confused:


Aus jeden Fall passt er auf die Cam, und macht was er soll. Und er hört auch auf den Master der 7D und macht, was die Cam will :ugly: also besser als ne Frau :angel: *duckundwech*
 
Ich mein z.B. die Verschlusssyncronisierung bei portraits in Dunkelheit damit ich einstellen kann, das der Blitz erst am ende der langen Verschlusszeit auslöst. Sprich das fokusierte Objekt soll eingefroren werden und der Hintergrund bleibt verschwomen .... also halt lange belichtet ;)
 
Ich mein z.B. die Verschlusssyncronisierung bei portraits in Dunkelheit damit ich einstellen kann, das der Blitz erst am ende der langen Verschlusszeit auslöst. Sprich das fokusierte Objekt soll eingefroren werden und der Hintergrund bleibt verschwomen .... also halt lange belichtet ;)

ob das im slave modus geht bezweifel ich, solange der Blitz nicht auf der Cam ist hat die Cam doch keine elektrische Verbindung, wie soll also die Cam sagen wann der 2te Verschlußvorhang vorbeischaut :confused:
 
Ich meine wenn er auf der Cam als Master aufgesteckt ist ;) ob diese Einstellung auch am Blitz geändert werden muss? Als Slave hat die einstellung nicht wirklich Sinn oder :D ?
 
Dankeschön :D dann bin ich ja zufrieden, wenn die Grundfunktionen an der Cam funktionieren.... Aber wo ich jetzt den Highspeed-Sync aktiviere oder sowas ist mir relativ egal. Weil das wird nicht oft gebraucht
 
Als Slave ist es prinzipiell nicht möglich auf den 2. Verschluss zu Blitzen ;) Bzw halt nur über Kabel, oder (dritthersteller) Funk, Canon kann es leider von sich aus nicht (technisch bedingt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten