• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580ex II auf EOS 3

Alex9977

Themenersteller
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Speedlite 580ex II auf einer Canon EOS 3? Habe mir eine EOS 3 gebraucht gekauft und diese funktioniert auch ganz normal. Wenn ich den Speedlite Blitz drauf stecke wird im Blitz Blende und Brennweite erkannt, aber die Kamera merkt nicht das der Blitz drauf ist (Blitzsymbol im Sucher). Der Blitz löst auch nicht aus. Habe noch einen alten Metz 32MZ-3 mit SCA 3102 M4 Adapter, welcher auf der Kamera funktioniert. Auf meiner 70D funktionieren beide. Kann es sein das der 580ex II nicht geht?
 
Wenn der 580ex II an der 70d funktioniert, dann ist er in Ordnung.

Die EOS 3 ist analog und spricht wahrscheinlich das Protokoll (ETTL2) vom 580ex II noch nicht. Wenn du den Modus am Bltz umstellst, könnte es gehen - ABER!!!

Faustregel beim Blitz: analog zu analog und digital zu digital. Mischen verboten!

Es ist Zufall, wenn bei der Kombination analog+digital etwas funktioniert. Wegen zu hohen Zündspannungen können Analogblitze die Digitalkameras zerstören.

Lass bitte sofort das Durchprobieren sonst läufst du Gefahr, mit dem Analogblitz die 70d zu killen!
 
Der Metz hat nur 3,3V Zündspannung, der geht analog und digital, laut Habdbuch kann die EOS 3 aber schon E-TTL, wenn der Blitz auf TTL steht geht er auch nicht.
 
Ich würde mal die Kontakte an der Kamera säubern.

Hier wird spekuliert, dass der Blitzschuh der Kamera locker sein könnte. Auch berichtet dort jemand, dass die Kombi funktioniert.
 
Eine Kleinigkeit könntest du testen ... nämlich ob die Kamera die reine
Mittelkontaktzündung korrekt macht.
Klebe an beiden Blitzen die vier für ettl nötigen Kontakte ab, so dass nur
der Mittelkontakt bleibt, und probiere die beiden Blitze damit mal an beiden Kameras.

Wenn die 70D wiederum beide zündet, und die 3-er nicht, dann dürfte die 3
einen Defekt am Mittelkontakt haben, und der Metz seine Zündung per
ttl bekommen. Dann könntest du noch HSS anschalten, und mit der 3-er
und dem Canon eine Aufnahme mit einer schnellen Zeit (z.B 1/1000) versuchen ...
dann geht nur die Auslösung via ttl Steuerung.
 
Also mit dem Yongnuo 560 IV geht die Mittelkontaktzündung wunderbar, auch der Yongnuo RF603C II geht als Sender, habe aber gerade festgestellt, das wenn der 603 oder der 560 IV auf der Kamera steckt aber ausgeschaltet ist zeigt die Kamera bc an, ist beides an funktioniert es.

Jetzt habe ich am Speedlite die Kontakte angeklebt, und er funktioniert auf M. Dieser bringt auch keinen bc an der Kamera.
 
Habe jetzt mal auf beiden Kameras getestet,

EOS 70D - Alle Blitze gehen mit und ohne angeklebte Kontakte.

EOS 3 - Alle Blitze lösen bei angeklebten Kontakten aus, auch bei 1/8000s und beim Speedlite ist es egal ob er auf ETTL, TTL oder M steht.
 
Habe den Fehler wohl gefunden, wenn ich diese dünne Platte an der Kamera abbaue, geht der Speedlite. Die Kontakte sind wohl etwas kurz.
 

Anhänge

Habe jetzt den Blitzschuh von meiner alten EOS 350D drauf geschraubt und es geht alles wunderbar. Der war wohl hinten etwas zu groß, da lag der blitz nicht richtig auf. Man sieht es aber kaum. Der Metzblitz hat etwas längere Kontakte und hat wohl deshalb funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten