• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 580 EX...

Doris

Themenersteller
... oder Alternative?

Ich habe ja die Canon Eos 20D und muss mir jetzt einen Blitz dazu kaufen.
Dach ich langfdristig gut ausgerüstet sein will, kommt von Canon für mich nur das Speedlite 580 EX in Frage.

Das ist aber ziemlich teuer und deshalb die Frage: Hat jemand Erfahrung mit einem anderen Blitzgerät an der 20D, das dieselben oder wenigstens annähernd selben Eigenschaften und technischen Möglichkeiten bietet aber preisgünstiger ist?

Bin für jeden konkreten Tipp dankbar.

Frohe Ostern euch allen :-)
 
Hallo Geburtstagskind!:)

Es wird, als günstige Alternative immer wieder Metz genannt, aber ich kann Dir da keine eigene Erfahrung vermitteln! Es gibt im Forum aber eine unglaubliche Fülle an Erfahrungsberichten über Blitze!

Was ich daraus entnommen habe ist, dass nur die Canon-Blitze an einer Canon, eine perfekte Symbiose eingehen!

Ich nehme an, da Du direkt das 580EX ansprichst, dass Du eine hohe Leitzahl und/oder die Masterfähigkeit benötigst!

Guck mal unter 550EX oder gebrauchte 580er!

Die Master und Serv....:) .äh Slave Funtion ist genial! Wenn man zwei Blitze hat, kann man damit tolle Ausleuchtungen realisieren! Aber da können Dir unsere People-Spezies bestimmt noch mehr sagen! Das ist doch auch Dein Metier, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke Dirk :-)
Slaves kann man ja mit dem 540er auch schon machen, vielleicht würde der auch schon reichen oder lieber 2 540er statt einem 580er am Anfang..

Ich muss mal noch weiterlesen und suchen...

vielleicht finde ich irgendwo mal nen direkten VErgleich aus der Praxis zwischen den beiden...

frohe Ostern
 
Nein,bitte nicht 540EZ,sondern die Geräte aus der EX Serie.
Ich würde Ausschau halten nach einem gebrauchten 550EX,vereinzelt sind sie auch noch neu im Fachhandel zu bekommen.
 
Hallo Doris,

von den Blitzen der EZ Serie kann ich Dir an DSLR´s nur abraten, da Du sie nur manuel einstellen kannst. Da diese Blitze noch auf der A-TTL Steuerung basieren, werden die an sie übertragenen E-TTL (II) Daten nicht benutzt.
Der 580EX ist schon das NONPLUSULTRA. Hatte vorher sowohl den Sigma als auch den großen Metz Blitz ausprobiert und war mit beiden nicht zufrieden.

Der 550EX ist mit sicherheit eine (gute) Alternative. Seine Nachteile zum 580EX (Weitwinkel max. 17mm, merklich längere Ladezeit, Bedienbarkeit, kein E-TTL II) fallen ja nicht bei jedem ins Gewicht.

Gruß
Roland
 
Select schrieb:
Der 550EX ist mit sicherheit eine (gute) Alternative. Seine Nachteile kein E-TTL II)

Gruß
Roland

Nochmal zum Verständnis für diejenigen User,die es noch nicht mitbekommen haben.Das ist ein Feature der Kamera und nicht des Blitzgerätes!
 
caprinz schrieb:
Nochmal zum Verständnis für diejenigen User,die es noch nicht mitbekommen haben.Das ist ein Feature der Kamera und nicht des Blitzgerätes!

aber gut, wenn der Blitz dieses Feature unterstützt :-)
 
caprinz schrieb:
Nein,bitte nicht 540EZ,sondern die Geräte aus der EX Serie.
Ich würde Ausschau halten nach einem gebrauchten 550EX,vereinzelt sind sie auch noch neu im Fachhandel zu bekommen.

ich kenn die EZ garnicht, hab mich nur mit der Nummer vertan und hab statt 550 540 geschrieben... sorry. Ich schwanke zwischen den beiden großen EX von Canon und war zudem auf der Suche nach eine preisgünstigeren Alternative zum 580EX, hab aber bei meiner Recherche keine wirkliche gefunden.

Ich danke euch für eure Anmerkungen. Ihr bestärkt mich in meiner ursprünglichen Absicht, das 580EX zu kaufen....

Danke euch für eure Zeit :-)
 
Jimmi schrieb:
Da gibts nix was der Blitz unterstützen muss.

und warum liest man das dann in den Blitzbeschreibungen immer? Das Gerät unterstützt die und die Technik der und der Kamera? *amkopfkratzundüberleg*

demnach müsste ich ja alle Blitze an allen Geräten gleichgut benutzen können und das kann ich mir nun garnicht vorstellen...
 
Ich würde sagen, daß der 580 EX auf jeden Fall die beste Wahl ist!!! Wenn man sich überlegt, daß man sich schon für viel Geld so einiges an Gerätschaften geholt hat, kann man das nur ausnützen, wenn alle Geräte wirklich perfekt zusammen arbeiten ( E-TTL 2). Mit einem Blitz aus dem Zubehör wird es evtl. ein Problem wenn es darauf ankommt. Natürlich macht es auch Spaß, sich seine geknippse zusammen zu stricken aber es ist halt immer eine ( manchmal schöne und spannende ) Spielerei. In Shanghai bekommt man den 580EX für umgerechnet etwa 280Euro, vielleicht kommt man ja mal nach China oder kennt jemanden der einen mitbringt ;-)
Denk auch bitte an die Master-Slave Funktion, ich glaube, dass diese Funktion ohne 580EX oder externen Ausloeser nicht geht, nur fuer den Fall, dass Du mal einen zweiten, dritte usw, Blitz benoetigst.

Viel Spaß damit!!! :-)
 
Doris schrieb:
und warum liest man das dann in den Blitzbeschreibungen immer? Das Gerät unterstützt die und die Technik der und der Kamera? *amkopfkratzundüberleg*

demnach müsste ich ja alle Blitze an allen Geräten gleichgut benutzen können und das kann ich mir nun garnicht vorstellen...

Alle Blitze die E-TTL unterstützen, unterstützen auch E-TTL II zum x-ten mal ;) das ist eine Kameraseitige Messmethode .
Außerdem haben die neueren Blitzgeräte noch ein paar Spielereien wie Übertragung der Farbtemperatur (besser werden die Aufnahmen dadurch auch nicht, an meiner 300D war die Farbtemperatur besser errechnet als an meiner 1D Mark 2 ) und Crop-Anpassung.
 
Schrauber schrieb:
In Shanghai bekommt man den 580EX für umgerechnet etwa 280Euro, vielleicht kommt man ja mal nach China oder kennt jemanden der einen mitbringt ;-)


Viel Spaß damit!!! :-)


Moin Schrauber!
Da ich die Tage wieder mal in Shanghai sein darf wäre ich brennend interessiert wo man denn dort am besten Fotoequipment kauft und wie die Preise denn i. A. so sind. Habe bis jetzt nur kleine Läden mit ganz mässiger Auswahl dort gefunden. Wäre dir sehr dankbar für nen Tip.

Sorry für das Off-Topic.

Gruss
 
Hi Hannibal,

die besten Läden sind entweder gegenüber dem Hauptbahnhof Shanghai-RS in dem Gebäude in dem auch MC Donald's ist, dort ist im 3.Stock eine ganze Etage nur Fotozeug.
Oder meiner Meinung nach der bessere und preiswertere laden ist in Pu Dong, Chang Yang Lu 449 ( Nähe Yang Pu Da Tschau), dort sind über 3 Etagen alles was man für die Fotografie benötigt zu extrem guten Preisen. Blitzlichter gehen so in der Größenordnung von etwa 4? los, Fotodioden Auslöser für externen Blitz etwa 2?. Bei den Original Objektiven kann man sich in der Regel nur etwa 10% sparen aber z.B. Tamron usw. sind es etwa 25-30%. Kleinzeug wie z.B. Filter, Taschen, Akkus, sind in etwa 50-70% billiger aber fast alles
Kleinzeug aus chinesischer Produktion. Weiter haben sie eine sehr große Auswahl an Stativen in sehr sehr guter Qualität!!! aber aus China für etwa 100 Euro, bekommt man hier ein wirklich erstklassiges professionelles Stativ mit Carbon Beinen und DIN Verschluß, die einzelnen Köpfe kann man in allen Variationen auswählen. Teflonbeschichteter Kugelkopf mit 3 Punkt Klemmung ( Sehr Edel, robust und mit Feinfühliger Klemmung!!!) 30?. Unabhängig von Fotozeug sind hier die Batterien (Duracell Ulra) 4 Stück 1,3? sehr Preiswert. Na ja, wenn man viel Kleinzeug benötigt, ist es schon fast billiger, eine Woche in Shanghai Urlaub zu machen und die Ersparnis in eine kleine Reise zu investieren.
Man kann in beiden Laeden mit Visa- und Master-Karte bezahlen aber billiger geht es natürlich mit Bargeld.

P.S. 100% Preise zur Berechnung, sind Preise wie z.B von Geizgragen.de usw. nicht der unverbindliche Hersteller Preis.

Wir sehen uns!!! ;-)
 
Jimmi schrieb:
Alle Blitze die E-TTL unterstützen, unterstützen auch E-TTL II zum x-ten mal ;) das ist eine Kameraseitige Messmethode .
Außerdem haben die neueren Blitzgeräte noch ein paar Spielereien wie Übertragung der Farbtemperatur (besser werden die Aufnahmen dadurch auch nicht, an meiner 300D war die Farbtemperatur besser errechnet als an meiner 1D Mark 2 ) und Crop-Anpassung.

Na ich weiß doch, dass es eine kameraseitige Messmethode ist.
Aber es ist doch wohl so, dass es nur Sinn macht, einem Blitz zu benutzen, der etwas mit dieser Messmethode anfangen kann und mit ihr harmoniert, damit man das volle Leistungsspektrum nutzen kann...
 
Schrauber schrieb:
Ich würde sagen, daß der 580 EX auf jeden Fall die beste Wahl ist!!! Wenn man sich überlegt, daß man sich schon für viel Geld so einiges an Gerätschaften geholt hat, kann man das nur ausnützen, wenn alle Geräte wirklich perfekt zusammen arbeiten ( E-TTL 2). Mit einem Blitz aus dem Zubehör wird es evtl. ein Problem wenn es darauf ankommt. Natürlich macht es auch Spaß, sich seine geknippse zusammen zu stricken aber es ist halt immer eine ( manchmal schöne und spannende ) Spielerei. In Shanghai bekommt man den 580EX für umgerechnet etwa 280Euro, vielleicht kommt man ja mal nach China oder kennt jemanden der einen mitbringt ;-)
Denk auch bitte an die Master-Slave Funktion, ich glaube, dass diese Funktion ohne 580EX oder externen Ausloeser nicht geht, nur fuer den Fall, dass Du mal einen zweiten, dritte usw, Blitz benoetigst.

Viel Spaß damit!!! :-)

eben. das sag ich mir auch schon die ganze Zeit. Ich möchte technisch keine Kompromisse eingehen, da ich ja nicht nur zum Hobby fotografiere.

Deswegen ist das 580EX ja das Gerät meiner ersten wahl... :-)
 
Ich benötige mein Equipment zwar "nur" hobbyhalber, möchte aber schon halbwegs universell ausgestattet sein. Das bedeutete für mich u.a. auch, das EF-S 10-22 anzuschaffen. Damit lag dann auch gleich die Entscheidung für den 580 EX fest (eingebaute Zusatz-Streuscheibe für SWW). Der Spitzlicht-Reflektor ist auch ein hübsches Goodie.

Also: Augen zu und durch! Das Geld ist schnell vergessen, aber die Freude bleibt!
 
Doris schrieb:
eben. das sag ich mir auch schon die ganze Zeit. Ich möchte technisch keine Kompromisse eingehen, da ich ja nicht nur zum Hobby fotografiere.

Deswegen ist das 580EX ja das Gerät meiner ersten wahl... :-)


Greif´zum 580EX - lebe Deinen Traum ;)

Auch wäre ich mit gebrauchten Blitzen vorsichtig. Bei Nichteinhaltung der Anleitung (z.b. Stroboskop/Modellierblitzmäßg) kann die Lebensdauer reduziert sein.
 
GMil schrieb:
Ich benötige mein Equipment zwar "nur" hobbyhalber, möchte aber schon halbwegs universell ausgestattet sein. Das bedeutete für mich u.a. auch, das EF-S 10-22 anzuschaffen. Damit lag dann auch gleich die Entscheidung für den 580 EX fest (eingebaute Zusatz-Streuscheibe für SWW). Der Spitzlicht-Reflektor ist auch ein hübsches Goodie.

Also: Augen zu und durch! Das Geld ist schnell vergessen, aber die Freude bleibt!

Die Streuscheibe hat der 430EX aber auch. Allerdings zählt im SWW noch mehr die LZ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten