• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlights - Akkustisches Flash-ready Tonsignal

redpolo

Themenersteller
Vielleicht eine Frage, die nicht jeden interessiert: Da ich aber angefangen habe, und dies auch künftig weiterhin tun möchte, mit mehreren Speedlights parallel zu arbeiten, stellt sich mir die Frage ab welchem Modell Nikon akkustische Tonsignale für die Blitzbereitschaft (flash-ready beep) realisiert hat.

Als Strobist würde ich mich aufgrund meiner erst geringen Erfahrung in diesem Bereich noch nicht bezeichnen wollen, aber so in etwa entspricht das meinen Vorstellungen und Zielen, die ich mit möglichst geringem finanziellen Aufwand, sprich mit "älteren" Speedlights, erreichen möchte. Gerade da ich nicht immer die flash-ready lights im Sichtfeld habe, wären akkustische Signale manchmal schon sehr hilfreich. Machbar, oder unrealistisch?

Was ich schon mal weiß:
SB-24 und SB-25 scheinen nicht über entsprechende Tonsignale zu verfügen - oder aber ich habe die entsprechende Einstellung noch nicht gefunden.
Mein Metz MZ40-3 und SB-900 beepen beide ganz brav. :-)


Beep Blitz
- ... SB-22
- ... SB-24
- ... SB-25
- ... SB-26
- ... SB-28
? ... SB-50
x ... SB-80
- ... SB-400
x ... SB-600
x ... SB-700
x ... SB-800
x ... SB-900
x ... SB-910


(x = ja / - = nein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 900er wusste ich das, den hab ich ja selbst auch.
Da aber auch mein mittlerweile bestimmt schon 15 Jahre alter Metz piepsen kann, dürfte das wohl kaum ein Feature sein, dass es erst ab den dreistelligen Speedlights gibt, oder?
 
Danke!
Wobei ich das Ergebnis echt schon ein wenig enttäuschend finde.
Hat Nikon wirklich erst so spät mit angefangen ein akkustisches Flash-Ready Tonsignal zu integrieren?
 
Mein Metz MZ40-3 und SB-900 beepen beide ganz brav. :-)

Also ich hab hier zwei SB-900 Ver 5.02
Da piept nix. Es gibt meines Wissens keinen Ready Beep beim SB-900.
Im Menü gibt es eine Einstellung Tonsignal ON/Off, dies bezieht sich laut Bedienungsanleitung aber auf etwas anderes:

Wenn das SB-900 als kabelloses Slave-Blitzgerät verwendet wird, oder wenn die Überhitzungserkennung aktiviert ist, kann die Tonsignalfunktion aktiviert oder deaktiviert werden.

Aber wenn jemand einen Weg gefunden hat, einen Ready Beep am SB-900 zu aktivieren, ich wüßte auch gern wie..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... SB-900 Manual unter C-24.

Aber genau darum geht es mir ja auch mehr oder weniger, wenn du den Eingangs-Post gelesen hast. ;)
 
SB-600 kann es auch.

Er piepst 2x kurz für "Blitzauslösung korrekt" und dann einmal länger, sobald die Ready LED wieder leuchtet.
 
Vielleicht müssen wir nochmal präzisieren.

Der SB-900 hat ein Flash Ready Signal ausschließlich wenn er im Slave Betrieb (Nikon CLS) läuft. Bei Auslösung über den Blitzschuh oder über den PC Anschluß gibts kein Tonsignal.

Das Flash-Ready Signal im Slave-Betrieb ist völliger Kappes, da vor dem Signal weitere Töne (Belichtung ok) ertönen. Das alles dauert so lange, da kann ich auch auf das Signal verzichten.

Flash Ready heißt für mich, M-Modus, nix CLS, Signal wenn blitzbereit (rote LED an), mehr nicht. Das konnte ich bislang dem SB-900 nicht entlocken.

BTW: Im Eingangspost steht was von "Speedlight parallel" und "Strobist". Da steht nicht: Betrieb im Nikon CLS.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten