• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Speedbooster - 4/3 auf Nikon - Blende

Lightraiser

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stelle mir die Frage wie genau der Speedbooster von Metabones von 4/3 auf Nikon bezüglich der Blendensteuerung funktioniert.
Hat der Speedbooster selbst eine Blende oder regelt er die Blende von der aufgesetzten Optik?
Im Internet finde ich nur die Information, dass der Speedbooster selber keine Elektronik besitzt und nicht mit der Linse kommunizieren kann. Bleibt die Blende der Optik dem nach immer voll geöffnet?
Wäre super wenn mir jemmand in dieser Angelegenheit weiter helfen könnte.
Danke im voraus :)
 
Einen Clone (Lens TurboII) habe ich hier- mit den alten Nikkoren klappt das wie mit Presetobjetiven (Voreinstellung der Blende), Blende wie gewünscht am Objektiv einstellen/einrasten, dann via Blendenring des Adapters von Offen-auf Arbeitsblende wechseln (im Sinne "auf-zu").
Moderne AF-Objektive werden vom Blendenring gesteuert.

Zwei Nachteile (k.A. ob das beim Original, Metabones besser gelöst ist; evtl. geben weitere Produktbilder etwas her ?)- der Blendenring bei meinem Exemplar/Ausführung hat keine Skalierung, also ich kann nicht sehen bzw. erkennen welche Blende ich augenblicklich bei AF-Objektiven nutze. Punkt zwei ist der Nippel am Rand, den ich runterdrücke um Objektive vom Adapter zu lösen- das geht bei mir recht stramm und wenn das nicht auf Anhieb klappt drückt sich die kleine Fläche des Nippels ganz schön in den Finger ein !
 
...der Blendenring bei meinem Exemplar/Ausführung hat keine Skalierung, also ich kann nicht sehen bzw. erkennen welche Blende ich augenblicklich bei AF-Objektiven nutze.
Das geht technisch nicht anders. Die Blendensteuerung ist komplex und hat sehr kurze Wege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten