• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speckstein - EBV-Hilfe gesucht

thunderblade

Themenersteller
so,
jetzt brauche ich mal irgendwie ein paar Hilfestellungen, denn irgendwie werde ich nicht so ganz zufrieden damit.
wie könnte ich dieses Bild 'aufarbeiten'? was lässt sich damit noch verbessern?
Tips fürs nächste Mal brauche ich hier nicht unbedingt, da das ganze mehr eine Spontanaktion ohne Planung war. (werden aber trotzdem natürlich gerne angenommen)

Aufnahmesituation:
Anruf meiner Freundin, ob ich 'eben mal' ein paar Workshop-Arbeiten fotografieren könnte.
Jetzt weiß ich wenigstens woher Speckstein seinen Namen hat (zumindest nachdem er poliert ist)
Keller-Werkraum, interner Blitz mit Taschentuch-Diffusor (handgehalten), Aufnahme freihand

Bild1: Original
Bild2: gedreht, Drehkanten weggeschnitten, TWK, Kontraste

In der bearbeiteten Fassung ist leider durch das beschneiden der Drehkanten ein Teil des Lichtständers verloren gegangen, ich hatte schon versucht, das ganze perspektivisch zu verzerren, bin damit aber nicht so ganz glücklich geworden, vielleicht hat da ja auch noch jemand Tips.

Hauptsächlich soll es um den 'Rosenstein' gehen - wie könnte ich den da noch besser zur Geltung bringen?

[EDIT]
eigentlich ist schon etwas mehr Schärfe auf dem Stein, ich habe die Bilder jetzt einfach nur schnell auf Forumsgröße skaliert
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ihm eine weniger ablenkende Umgebung spendieren... Und Licht von hinten... EBV ist an dem Bild verschwendet... Dazu ist die "Komposition" irgendwie zu chaotisch....

Ciao, Udo
 
tja, das ist wohl das Problem, wenn man sowas ohne Planung macht, dorthin kommt und alles nett auf einem Tisch postiert ist.
Das wieder auseinanderzunehmen hat der Workshopleiterin irgendwie nicht so ganz gefallen.
Und bewegliches Licht gabs da auch nicht. (abgesehen von der Kerze)
hier mal ein erster Schnappschuss von dem Aufbau dort
Und dann nochmal ein anderes Bild des 'Rosensteins' lässt sich damit deiner/eurer Meinung nach noch was anfangen?
beide nur klein gemacht für den upload
 
Zuletzt bearbeitet:
thunderblade schrieb:
Tips fürs nächste Mal brauche ich hier nicht unbedingt, da das ganze mehr eine Spontanaktion ohne Planung war. (werden aber trotzdem natürlich gerne angenommen)
Da ich ubit voll zustimme kann ich Dir leider auch nicht mehr anbieten als einen generellen Tipp -- der hilft dafuer in vielen Situationen -- nicht nur bei Speckstein :)

Schau Dir das Motiv vorher mit einem Auge an (das andere also geschlossen) und stell Dir das fertige Bild vor. Viele Aufnahmen wirst Du Dir dann von vorneherein sparen, bzw. umarrangieren :)

klw
 
Es gibt da auch die berühmte "Geste"... Mit den Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Rechteck bilden und schauen ob man damit einen "sinnvollen" Bildausschnitt findet. Vorteil gegenüber dem Sucher: Fast unbegrenzter Zoom und man hat immer die Umgebung mit im Blick... Für Leute die beim Blick durch den Sucher immer ein Auge schließen...

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
Es gibt da auch die berühmte "Geste"... Mit den Daumen und Zeigefingern beider Hände ein Rechteck bilden und schauen ob man damit einen "sinnvollen" Bildausschnitt findet.
Als Edelvariante fuer SW Fraeks gibt es das auch noch anstatt mit Fingern als Filter der einen Eindruck der Tonwerte vermittelt (z.B Zone VI Ansichtsfilter) ;)

klw
 
Zuletzt bearbeitet:
generell finde ich es niedergeblitzt, eine lange Synchronzeit würde helfen, mehr Raumlicht in die Belichtung einbeziiehen.

Evtl, den Aufsteckblitz von der Kamera trennen und von seitlich oder leicht hinten kommen lassen, den Kamerablitz zur Aufhellung benutzen.
Evtl. runtergehen, solche Aufbauten kommen oft aus Augenhöhe gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten