• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SpeckGrabber macht mir sorgen!

netsprinter

Themenersteller
Hi,

ich hab schon intensiv im Forum gesucht, aber keine Antwort gefunden.
Ich habe gerade versucht mit meinem SpeckGrabber die Mattscheibe von den Dingen zu befreien, die da nicht hin gehören. Nur da wo ich war, bleiben blaue stellen zurück. Woran kann das liegen oder was mach ich falsch?

Kann man da was falsch machen?

Gruß Andy
 
Ich bin mir nicht sicher aber der SpeckGrabber der eigentlich für die Sensorreinigung gebaut wurde und der durch eine Glasschicht geschutzt ist und die Mattscheibe besteht aus Acrylglas das noch angeraut ist.
vermute deshalb das es zu einen Abrieb kommt

Grüße Norbert
 
Hi Netsprinter,

wie haste du deinen Speckgrabber angewendet? Hast du ihn über die Mattscheibe gezogen oder nur getupft, wei beispielsweiße mit ner Nadel, die du in ein Stückstoff stichst.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man den Grabber nach der Nadelstich-Methode anwendet, dnan gehrt das gut.

Was du vll. auch noch versuchen kannst, ist den Grabber mit Alkohol zu reinigen. Dann könnte dein Schlieren Problem sich auch lösen.

Nun zu deinen Problem:
versuch mal die Mattscheibe mit Isoprpanol und Q-Tips zu reinigen, aber vorsicht, dass keine Schlieren aufm Sensor bleiben.

MFG Alibert
 
Nun zu deinen Problem:
versuch mal die Mattscheibe mit Isoprpanol und Q-Tips zu reinigen, aber vorsicht, dass keine Schlieren aufm Sensor bleiben.

MFG Alibert

Bist du dir da sicher was du schreibst? Wenn er die Mattscheibe reinigt, dann hat doch rein GARNIX mit dem Sensor zu tun???
 
Tag!
Hi,

ich hab schon intensiv im Forum gesucht, aber keine Antwort gefunden.
Ich habe gerade versucht mit meinem SpeckGrabber die Mattscheibe von den Dingen zu befreien, die da nicht hin gehören. Nur da wo ich war, bleiben blaue stellen zurück. Woran kann das liegen oder was mach ich falsch?

Kann man da was falsch machen?

Gruß Andy

hm.. ich hatte ihn mit alkohol abgewaschen und trotzdem bleiben abrücke zurück, ich verwende ihn deshalb nicht.
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe versucht die Staubpartikel mit der Tupfvariante weg zu bekommen. Dabei hatte ich die Rückstände auf der Scheibe.

Ich hab anschliessend nochmal mit Alkohol gereinigt.

Find ich aber trotzdem ziemlich doof, weil das Teil nicht wirklich billig ist.

Gruß Andy
 
Hi,

ich hab schon intensiv im Forum gesucht, aber keine Antwort gefunden.
Ich habe gerade versucht mit meinem SpeckGrabber die Mattscheibe von den Dingen zu befreien, die da nicht hin gehören. Nur da wo ich war, bleiben blaue stellen zurück. Woran kann das liegen oder was mach ich falsch?

Kann man da was falsch machen?

Gruß Andy

Hi

Ja, kann man. Niemals mit diesen Gummis reiben oder rutschen! Die sind speziell dafuer gedacht um getupft zu werden. Es ist kein Radiergummi. Wenn man reibt, so zerstoert man stuck fuer stueck das Gummi da es abgerieben wird.

Joerg
 
Für Handys gibt es so kleine Linsenreiniger für die eingebaute Camera.
Das ist ganz praktisch zum reiningen der Augenmuschel.
 
Heute habe ich versuchsweise meinen SpeckGrabber auf dem Sensorglas eingesetzt. Er wurde von mir vor 5 Tage erst mit mildem Spülwasser gereinigt, dann sofort mit dest. Wasser gespült und getrocknet.
Ich wollte damit einen winzigen Korn auf dem Glas wegtupfen, trotzdem bleiben Spuren als wenn sich eine Mini-Nacktschnecke darauf platziert hätte.
Für mich ist dieses Teil auf dem Sensor absolut untauglich:wall: , die Nassreinigung mit eclipse dauerte danach auch nur 20sec und hinterlässt keine Spuren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten