• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speck-Grabber

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Welche erfahrungen habt ihr mit Speck-Grabbern?
Ich hab schon gesucht und nur das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=7644&page=3&pp=10&highlight=Speck-Grabber gefunden. Irgentwie steht da aber kaum was über die Nützlichkeit eines Speck-Grbbers drin.
Danke für alle Antworten Radomir.
 
Ich hab meinen erst vorgestern wieder benutzt, nachdem ich bei Macroaufnahmen mit Blende 22 einige Flecken festgestellt habe.
Ich bin vom dem Ding total begeistert. Kein "herumplantschen" mit irgendwelchen Flüssigkeiten... Normalerweise blase ich einmal im Monat mein Gehäuse mit einer Airbrushpistole aus *g* Ich weiß... Öl, Kondenswasser... aber damit habe ich noch keine Probleme gehabt - Klistierspritze würde aber wohl auch funktionieren.
Sachen die dabei übrigbleiben tupfe ich mit dem Speckgrabber weg. Handhabung ist einfach, durch das weiche Material besteht keine Gefahr irgendwas zu beschädigen und der Dreck wird zuverlässig aufgenommen. 3-4 Durchgänge brauche ich üblicherweise bis ich den Sensor so sauber habe das nur noch bei Blende 32 geringfügige kaum sichtbare Flecken übrigbleiben. Das genügt mir dann.

Ciao, Udo
 
Ich habe zu diesem Thema mal meinen Händler befragt. Der hällt da gar nichts von und ist der Meuning ein einfaches Microfasertuch sei das Beste. Bei bedarf auch mal leicht anfeuchten.
 
Timo schrieb:
Der hällt da gar nichts von und ist der Meuning ein einfaches Microfasertuch sei das Beste. Bei bedarf auch mal leicht anfeuchten.

für Objektive ja, aber auf dem Sensor würd ich das nicht anwenden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten