• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sparkassen-Beach-Cup Bremen

maywind

Themenersteller
Hallo,

hier ein paar Bilder vom Betriebssport-Turnier am letzten Mittwoch auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen.

Das sind meine ersten Beachvolleyball-Bilder, und beim Betrachten fallen mir für das nächste Mal gleich ein paar Verbesserungen auf:

Bei vielen Bildern ist der Hintergrund sehr unruhig (Fassaden, Autos, ...) -> also einen erhöhten Standpunkt wählen, damit wirklich nur Sand und Spieler drauf sind -> das heißt aber auch weiter weg sein -> also mehr Brennweite :)

Wem ausser meiner Selbstkritik noch etwas zur Verbesserung einfällt: Immer her damit :D

Ach so, alle Bilder sind mit meinem neuen 85/1.8er geschossen (von dem ich übrigens restlos begeistert bin!).

Bild 1: f/4.5, 1/250s, ISO 400
Bild 2 + 3: f/4.0, 1/250s, ISO 400

Gruß & schönes Wochenende
maywind
 
Hallo maywind,

ich habe zwar selber (noch) keine Erfahrung mit Beachvolleyballbildern. Trotzdem mal ein paar Vorschläge, die ich versuchen würde:

Der Hintergrund stört mich garnicht so sehr. Da ich meist die Dramatik in Volleyballbildern mag, gibt das von weiter oben sowiso nichts. Dann schon eher von weiter unten, womit man mehr Himmel als Hintergrund erhält.

Bild 1) sagt mir fast nichts. Außer einem Ball, der schon recht weit von den Spielern weg ist, dominiert hier einzig der Rücken des vorderen Spielers. Vom Block sieht man leider garnichts.

Bild 2) wäre ein paar zehntel Sekunden früher noch viel schöner. Quasi direkt beim Schmettern, wenn der Ball noch an der Hand "klebt" oder erst gerade wieder "weg" ist.

Bild 3) passt zwar vom Aufnahmemoment her sehr gut. Aber auch hier ist mir wieder zu viel Rückenansicht und zu wenig von den Spielern (vor allem den Gesichtern) zu sehen.

Was nun ein besserer Standpunkt für die Aufnahmen wäre, weiß ich nicht. Gestern bei der WM in Berlin saß einer der Fotografen quasi direkt neben/unter dem Netz, so daß er (vermutlich mit einem Weitwinkel) in den Himmel fotografiert hat. Als Zuschauer klappt sowas leider nicht. Aber vieleich wäre schon ein Standort, der nicht ganz so zentral ist, besser. Also mehr von der Seite, so daß der Angreifen den Verteidiger nicht immer komplett verdeckt.

Gruß Bernhard
 
GymfanDE schrieb:
Hallo maywind,

ich habe zwar selber (noch) keine Erfahrung mit Beachvolleyballbildern. Trotzdem mal ein paar Vorschläge, die ich versuchen würde:

Der Hintergrund stört mich garnicht so sehr. Da ich meist die Dramatik in Volleyballbildern mag, gibt das von weiter oben sowiso nichts. Dann schon eher von weiter unten, womit man mehr Himmel als Hintergrund erhält.

Bild 1) sagt mir fast nichts. Außer einem Ball, der schon recht weit von den Spielern weg ist, dominiert hier einzig der Rücken des vorderen Spielers. Vom Block sieht man leider garnichts.

Bild 2) wäre ein paar zehntel Sekunden früher noch viel schöner. Quasi direkt beim Schmettern, wenn der Ball noch an der Hand "klebt" oder erst gerade wieder "weg" ist.

Bild 3) passt zwar vom Aufnahmemoment her sehr gut. Aber auch hier ist mir wieder zu viel Rückenansicht und zu wenig von den Spielern (vor allem den Gesichtern) zu sehen.

Was nun ein besserer Standpunkt für die Aufnahmen wäre, weiß ich nicht. Gestern bei der WM in Berlin saß einer der Fotografen quasi direkt neben/unter dem Netz, so daß er (vermutlich mit einem Weitwinkel) in den Himmel fotografiert hat. Als Zuschauer klappt sowas leider nicht. Aber vieleich wäre schon ein Standort, der nicht ganz so zentral ist, besser. Also mehr von der Seite, so daß der Angreifen den Verteidiger nicht immer komplett verdeckt.

Gruß Bernhard


Hallo Bernhard,

auf die Idee, mich weiter oben zu positionieren, bin ich beim Betrachten dieser Bilder gekommen. Ich habe schräg hinter dem Feld im Sand gekniet, das Problem war nur, dass ich bloss das 85er mit hatte (schlepp's im Moment überall mit hin :D ). Es waren vier Felder aufgebaut, und meine Mannschaft hat immer irgendwo in der Mitte gespielt. Dadurch konnte ich nicht näher ans Netz ran. Nächstes Mal nehme ich noch ein WW/Zoom mit, dann bin ich flexibler.

Zum Auslösezeitpunkt: Ich sollte mal die Serienbild-Funktion benutzen, sonst ist es fast unmöglich, den "perfekten" Moment zu erwischen!

Anfang September ist das Finale der Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand. Bis dahin habe ich hoffentlich noch Gelegenheit, meine Technik zu optimieren :)

Gruß
maywind
 
Ich hatte mich am vergangenen Samstag geärgert, als ich aus Hannover mit dem Zug von der Arbeit kam und die Kamera nicht dabei hatte! Wir hatten so unheimlich tolles Licht an dem Tag, bin direkt ein wenig um die Anlage geschlichen um Positionen auszubaldowern... :D

Auf jeden Fall macht das 85er aber tolle Bilder (von der eigentlichen Sport-Fotografie habe ich auch keine Ahnung... :rolleyes: ), wäre vielleicht noch eine Alternative zw. meinem 50er und dem 100er (was manchmal einen Tick zu lang ist)! Das 70-200/4 hat ja noch landläufiger Meinung einige Schwächen in dem Bereich.

Gruß
Tomas
 
maywind schrieb:
Zum Auslösezeitpunkt: Ich sollte mal die Serienbild-Funktion benutzen, sonst ist es fast unmöglich, den "perfekten" Moment zu erwischen!
Versprich Dir davon mal lieber nicht zu viel. Vermutlich hast Du nachher dann entweder viele Zufallstreffer mit dem richtigen Zeitunkt (wäre ja klasse), oder fast immer doch den falschen (zu früh und zu spät). So geht es mir jedenfalls beim Turnen. 1/5 Sekunde (AF auf Manuell) kann verdammt lang sein, wenn es auf 1-2 Zehntel ankommt. Aber versuchen sollte man es wohl mal.

Die Idee mit dem erhöhten Standpunkt mag auch schöne Bilder geben, keine Frage. Ich hatte natürlcih direkt wieder nicht nur 1-2 Meter, sondern ein paar mehr im Kopf, um den Hintergrund auch Bei Übersichtsbidern aus dem Bild zu bekommen (ist beim Eiskunstlaufen oft so üblich).

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten