• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sparen bei der CF-Karte - brauche einen schnellen Tipp

  • Themenersteller Themenersteller Gast_388
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_388

Guest
Moin aus dem Norden!

Welche Speicherkarte soll ich kaufen?? Nachdem die Anschaffung der 300 D meine Brieftasche arg dezimiert hat, spiele ich damit folgende Karte zunächst zu kaufen:

SanDisk CompactFlash Speicherkarte 256MB (Typ I) - 62 ,-
oder
SanDisk CompactFlash Ultra Speicherkarte 256MB (Typ I ) - 69,-

Oder sollte ich gleich eine Microdrive 1 GB für 150,- kaufen?

Fragen:
A. Habt Ihr bessere Preise gesehen (meine kommen von Amazon)?
B. Lohnt es sich nicht die 80 Euro zu sparen (zur Mircodrive)?

Danke für eure Hilfe

Tarifa
 
Bezüglich der Preise würde ich mal auf guenstiger.de schauen.

Ich habe das MD und bin damit absolut zufrieden. Ich brauche aber auch diese Menge Speicher auf einmal. Wie das bei dir ausschaut, musst letzlich du wissen. Ich finde das MD nicht zu teuer, bei guenstiger wird es um 130¤ gehandelt.

Jörg
 
Ich sage auch, wenn Du viel Speicher brauchst (was die wenigsten brauchen denke ich) dann kaufe das MD. Ist Super im Preis-Leistung, und genausogut wie die normalen. Bloß minimal langsamer. Aber der Otto-Normal-Verbraucher merkt das nicht.

Mein Tipp: 256 MB reichen aus. Bei mir zeigt er glaube ich 77 Bilder an die drauf passen, das reicht doch. Und dann findet man immer irgendwo einen PC wo man sie runterziehen kann.
 
Wenn Du mal mit RAW arbeiten willst, sin 256 MB etwas knapp (ca. 7-8 MB pro Bild).

-Zahni
 
Mein Tipp:
Transcend 512 MB 45x - ist ultraschnell und bietet genug Speicher
Vorteile: werden nicht warm und sind sehr schnell, weniger Sromverbrauch
Nachteile: etwas teurer als eine MD, weniger Speicherplatz

MD
Vorteile: günstiger, mehr Speicher
Nachteile: werden warm - mehr Bildrauschen, verbrauchen mehr Strom

Aussuchen musst du selber...
 
Ich war auch lange am Überlegen ob 1 GB Microdrive oder 256 MB CF-Karte. Hab mich letztendlich für die CF-Karte entschieden (Mediamarkt 59,99 Euro), da ich noch ne 128er und ne 64er von der alten Kamera habe. Letztendlich sollte die 256er aber für Tagesausflüge oder auch mal ein Wochenende reichen, denk ich. Die anderen beiden sind nur Notreserve).

Für ein Microdrive würde ich wahrscheinlich irgendwann einen Ersatzakku wollen. Somit verringert sich der Preisvorteil schon mal. Außerdem glaube ich kaum, daß ich wirklich mal über 300 ernsthafte Bilder auf eine Karte bekommen muss. Das wären 10 herkömmliche Kleinbildfilme ... hätte ich zu Analogzeiten nie als Vorrat mitgenommen.

Mir reichen erst mal die 256 MB (plus Notreserve).
 
Ich nehm das letzte Post mal zum Anlaß ein paar (schon wiederholt in ähnliche Diskussionen (Suchfunktion!) eingebrachte Erfahrungen wiederzugeben ...

stranger schrieb:
Für ein Microdrive würde ich wahrscheinlich irgendwann einen Ersatzakku wollen.

Wieso? trotz Blitzeinsatz mit dem internen Blitz bekommst du ein MD 1GB problemlos mit einem Akku voll.

Somit verringert sich der Preisvorteil schon mal.

S.o. zudem leistet bei mir ein 12 EUR Akku hervorragende Dienste.

Außerdem glaube ich kaum, daß ich wirklich mal über 300 ernsthafte Bilder auf eine Karte bekommen muss.

Genau das ist im Grunde das Problem: Jeder sollte individuell an seinem Fotografierverhalten entscheiden, ob er den SPeicherplatz braucht oder nicht, ob es nun um ein MD oder eine CF in verschiedenen größen geht.
Sobald man aber Beginnt mit RAW zu fotografieren sind 1 GB (ob CF oder MD) Pflicht. Aber auch mit jpg bekommt man 1 GB oft schneller voll als man denkt, habe eine Hochzeit im Bekanntenkreis von morgens bis abends abgelichtet, da war das MD am Ende voll, der Akku aber noch lange nicht leer übrigens.

Zum Thema Erwärmung: Wenn man nicht gerade 200 Bilder am Stück macht wird das MD (jedenfalls meins) nicht merklich warm, nichtmal beim Auslesen im PCMCIA-Adapter erwärmt es sich stark. Eine Rückwirkung auf das Rauschverhalten ist da recht fragwürdig, ob selbst eine geringe Erwärmung des MD zu einer Erwärmung des CMOS führt denke ich nicht und wenn wäre dies im Vergleich zu schwankenden Außentemperaturen mehr als zu vernachlässigen. Ob es langsamer ist kann ich nicht sagen, da fehlt mir der Vergleich zu wirklich schnellen CFs, schneller als meine einfachen CFs die ich noch von der Kodak habe ist es nicht, sondern deutlich schneller.

Was man dagegen anmerken sollte ist die mechanisch höhere Anfälligkeit: auf den Boden fallen sollte ein MD nicht unbedingt.
 
Beide Sandisk Karten sind natürlich gut. Ich würd einfach nicht eine super billige noname CF Karte kaufen, die halten manchmal nicht lange :rolleyes:

Grüsse
Rufer
 
Also ich rate Dir vom MD ab.

Ein Freund von mir ist Profifotograf (so darf man sich wohl bezeichnen, wenn man mit der Knipserei richtig Kohle macht). Er hat am Anfang von den MD,s geschwärmt. Später gab es dann hin und wieder Probleme mit defekten Bildern. Er hat das Teil dann weggeschmissen und sich einfach ein neues geholt (na, der hats ja).

Ein paar Tage später ist ihm das MD aus beim rausnehmen aus der Kamera auf den Boden geklatscht. Finito!

Das blöde war, dass er die Bilder für nen Kunden gemacht hat und somit alles noch mal knipsen dürfte. Diesmal aber mit einer CF-Karte. ;)

Was die Qualität der CF-KArten angeht habe ich in der Chip gelesen, dass es insgesammt nur drei Hersteller für CF-Karten gibt, die alle vernünftige Speicher-Produkte herstellen. Später werden dann von Hama & Co einfach nur ihre Labels draufgeklebt.

Ich habe sowohl mit "Markenspeicher" als auch mit No-Name Produkten gearbeitet. Noch nie Probleme gehabt.

Viele Grüße
RAMIRO
 
Ramiro schrieb:
Später werden dann von Hama & Co einfach nur ihre Labels draufgeklebt.

Ich habe sowohl mit "Markenspeicher" als auch mit No-Name Produkten gearbeitet. Noch nie Probleme gehabt.

Die Guten zu SanDisk die schlechten zu PQI, Hama & Co :D Hab mit einer 2 Jahre alten PQI-Karte (128MB) bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
 
@Tarifa

Also meiner Meinung nach ist das Glaubenssache. Zumindest für den Laien.

Prinzipiell gibt es nur ein paar Unterschiede:

CF brauchen weniger Saft als MD. Das trägt aber mehr bei "Nicht-DSLR". Bei den anderen Cams kommen nämlich erheblich mehr Stromfresser als bei den DSLR ins Spiel. Bsp Live-Sucherbild im Display.

CF haben keine Mechanik. Also sollte die Widerstandsfähigkeit höher sein. Das Argument zählt noch am Meisten. MD sind empfindlicher.

MD ist langsamer. Kommt aber darauf an was man als schnell, und was als langsam definiert. Serienbilder beim Sport sind eben was andres als Reihenaufnahmen in der Landschaftsfotografie.

Ich habe zwar auch nur CF. Das aber nur, weil ich noch 2 x 128er von meiner alten habe. Und zu Weihnachten 1x 512 und 1x 256 unterm Baum lagen. Das reicht erst mal.


Fazit: MD sind nicht pauschal schlechter als CF. No Name nicht sofort schlechter als Renomiermarken. Letztendlich kommt es auf die eigenen Ansprüche an.

Tip: vielleicht kannst Du ja mal CF und MD testen. Was Dir besser gefällt kaufst Du dann.

Gruß Thomas
 
Ob MD oder CF ist wirklich Glaubenssache !!

Selbst habe ich 256MB CF (hama) und 1GB Microdrive (Hitachi).

Zwei (Vor)urteilen muss ich aber widersprechen:
Auch wenn CF Karten robuster sind, heisst das nicht, dass es keine Ausfälle gibt. Ohne auf den Boden werfen etc. hat bei mir schon eine CF Karte trotz pfleglicher Behandlung aus unerklärlichen Gründen den Geist aufgegeben :mad:

MD`s sind NICHT langsamer !!
Zumindest im Vergleich mit meiner hama Karte schnitt das MD marginal besser ab. Jeweils frisch formatiert in mehreren Durchläufen benötigte die Speicherung von 4 Fotos im Serienmodus im Mittel 7,8sek auf hama CF und 7,2sek auf Hitachi MD.
(JPEG großes Bild, Serienaufnahme mit ISO 200, Manueller Modus, 1/1000sek, F5,6, Autofokus inaktiv)

(Wem das bekannt vorkommt: Dies habe ich in einem ähnlichen Thread unter meinem "alten" Namen "pobethen" schon `mal geschrieben).

Den MD habe ich gekauft, damit ich auch `mal mehr als ca. 77 Bilder (auf 256MB CF) machen kann. Mir kam es auf viel Speicher für wenig Geld an. Das erspart outdoor dann Image Tanks, Schlaptop`s oder was auch immer als Zwischenspeicher herhalten könnte.
 
Zum Microdrive: Das ist von der Schreibgeschwindigkeit her effektiv nicht langsamer als eine CF Karte, eher schneller als eine normale.
ABER: Es braucht Zeit (1-3s?), bis es bereit ist. Und zwar beim Einschalten der Kamera und nach dem automatischen abschalten. Blöd wenn es schnell gehen soll.

Noname CF Karten: Ich hatte zwei davon und beide sind hin. Kingmäx übrigens ;)

Grüsse
Rufer
 
Carsten Bürgel schrieb:
MD
Vorteile: günstiger, mehr Speicher
Nachteile: werden warm - mehr Bildrauschen, verbrauchen mehr Strom
:eek: Mehr Bildrauschen bei Bildern auf MDs durch die Abwärme? Habe ich noch nie gehört! Vielleicht habe ich ja hier war verpasst. Wo hast du denn diese Information her?

Grüße, Josef
 
Indirekt: Das Rauschverhalten des CMOS-Chips ist Abhängig von der Umgebungstemparatur. Die MD's sollen nun wärmer werden und so auch den CMOS erwärmen. Ob's wirklich so ist .... K.A.

-Zahni
 
Habe eine 1 GB CF von SanDisk (gebraucht, von einem Fotografen) und eine Noname 512 MB CF (war bei meinem Kit als Set mit dabei). Das reicht mir dicke - habe ja auch noch die 20 GB Archos-Minifestplatte für den Urlaub ......
Bisher funktionieren die beiden CF-Karten völlig problemlos und völlig gleichwertig. Habe von einem Kollegen auch mal eine 512 Ultra-Karte ausprobiert, aber dabei in der Praxis keinen Vorteil feststellen können.
Hatte vorher bei meiner 7i zwei 256 Hama-Karten und eine 256 SanDisk-Karte. Die Hama-Karten waren problemlos, die SanDisk machte gelegentlich Macken (die Hama-Karten habe ich mit der 7i verkauft, die SanDisk habe ich noch für die kleine A-70).
Nennenswerte Geschwindigkeitsunterschiede konnte ich bei diesen ganzen Karten nicht feststellen ......
 
Außerdem glaube ich kaum, daß ich wirklich mal über 300 ernsthafte Bilder auf eine Karte bekommen muss. Das wären 10 herkömmliche Kleinbildfilme ... hätte ich zu Analogzeiten nie als Vorrat mitgenommen.

Zu Analogzeiten ja, da war auch jedes Bild teuer, aber heute Digital ist es nicht verwunderlich, die Cam auch mal einfach draufzuhalten, weil ... wenn mist, dann löschen. Das ist doch gerade das gute an Digital, man hat viel mehr möglichkeiten zu Experimentieren, weil die Bilder erst beim Druck, bzw. der Ausbelichtung etwas kosten.

Ich würde statt des 1GB MD lieber 2*256 CF nehmen, alleine schon als Reserve Karte und später dann evtl. noch ein 512 MB dazu.


gruß Sun
 
barclay1966 schrieb:
:eek: Mehr Bildrauschen bei Bildern auf MDs durch die Abwärme? Habe ich noch nie gehört! Vielleicht habe ich ja hier war verpasst. Wo hast du denn diese Information her?

Grüße, Josef

Doch, doch Josef,
das war bei der Olympus E 10 - eigentlich für MD geeignet, wurde dies später verworfen. Wegen der Wärmeentwicklung des Microdrives erwärmte sich auch der Sensor und es kam zu verstärktem Bildrauschen.

Zur Beruhigung:
Bei den Canon Kameras wurde diesbezüglich nichts gemeldet und alle (DSLR`s zumindest) sind für MD`s "freigegeben".
Achtung! Die 2,2/2,4GB von Magicstore (?) funktionieren nicht, das war schon Thema in einem anderen Thread. Wie es mit den neuen 2GB Teilen von Hitachi aussieht, ist mir noch unbekannt.
 
barclay1966 schrieb:
Mehr Bildrauschen bei Bildern auf MDs durch die Abwärme?

Wäre ein denkbares Problem. Beweise dafür hat noch keiner geliefert. Selbst in der Anleitung zur 300d wird ja auf den Zusammenhang von Temperatur und Bildrauschen hingewiesen (wenn auch nicht im Zusammenhang mit MD).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten