• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spannungsabfall?! Canon 6D + Batteriegriff

oli_hgw

Themenersteller
Hallo DSLR-Community,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner 6D, welches nun immer öfter auftritt.

Ich nutze den Meike Profi Batteriegriff für Canon EOS 6D und einige Fremdherstellerakkus.

Bis vor einigen Monaten hat auch alles tadellos funktioniert. Dann zeigte die Kamera mitten im Betrieb den folgenden Fehler: Sie geht aus und das Batteriesymbol unten rechts auf dem Kopfdisplay blinkt. Also so, als wenn die Akkus leer wären. Sind sie aber nicht. Schalte ich die Kamera aus und wieder an, kann ich sie wieder verwenden, die Balken sind wieder voll.

Nun nehmen die Abstände aber deutlich ab, zum Anfang ist es alle tausend Fotos mal passiert. Nun aber manchmal schon nach gefühlten 10-200 Fotos.

Kennt jemand von euch dieses Problem eventuell bzw. hatte mal ein ähnliches? Es passiert mit jeder Akkukombination. Ich denke, es liegt am Batteriegriff. Verlässlich nachstellen kann ich den Fehler nicht. Manchmal hält die Kamera lange durch, manchmal aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, es liegt am Batteriegriff.

Wenn du das schon vermutest, hast du dann mal längere Zeit ohne den BG fotografiert und das verhalten beobachtet? ;)

Von solchen Problemen hört man im Zusammenhang mit nem BG ja öfter mal.

Die Akkus werden meines Wissens ja auch einfach nur parallel geschaltet, was durchaus dazu führen kann, dass sie sich gegenseitig entladen können wenn sie nicht "gematcht" sind.
 
Die Akkus werden meines Wissens ja auch einfach nur parallel geschaltet, was durchaus dazu führen kann, dass sie sich gegenseitig entladen können wenn sie nicht "gematcht" sind.

Kann beim Meike durchaus sein. Ist beim Canon nicht der Fall. Parallele Schaltung ist mWn auch nicht so geil für die Akkus...

Zu deinem Problem:
Ich hatte einen ähnlichen Fehler damals bei meiner 600D mit einem Phottix nachbau Akku. Da wurden die Akkus parallel geschaltet und irgendwas hat dann da nicht hingehauen. Trat aber nur einmal auf.

Kann gut am BG liegen - falls Meike die Akkus tatsächlich nur parallel schaltet und nicht weiter verwaltet (müsste ja eigentlich die Spannung zwischen den Akkus ausgeglichen werden...) dann kann es sein das es dir die Spannung für die Kamera wegknackt.

Alles nur basierend auf Vermutungen und meinem halbwissen - ich bin kein Elektriker und hab keine Ahnung wie der Meike BG arbeitet :lol:
 
Wenn der BG die Akkus einfach nur parallel schaltet, müsste doch die Akku-Anzeige in der Kamera komplett durchdrehen.
Was passiert denn, wenn du in der Kamera ins Batterie-Menü gehst? Wird da der Griff erkannt und die beiden Akkus (L/R) getrennt angezeigt?

Ansonsten würde ich auch vorschlagen, es zunächst einmal ohne den Batteriegriff zu probieren. Sollte der Fehler dann immer noch auftreten, mal mit einem Original-Akku probieren.
 
Habt vielen Dank für eine Hinweise. Ich habe mir jetzt mal den originalen Batteriegriff bestellt und werde es ausprobieren. Ohne Griff kann ich nur schwer arbeiten, deshalb ist ein längerer Test ohne diesen kaum möglich.

Viele Grüße von der Ostsee
Oliver
 
Die Akkus werden meines Wissens ja auch einfach nur parallel geschaltet
Werden sie bei 5D3 sicher nicht, sonst könnte man nicht, die Ladezustände der Akkus einzeln abfragen und die wären nicht über lange Zeit verschieden und haben eigene Zähler für die Anzahl der Auslösungen. Habe keine 6D, aber die wird das auch schon so haben, so viel ich gesehen habe, hat das die 60D auch schon.

Ich hatte so etwas Ähnliches mit einem Fremdgriff an der 5D3, nur mit dem Unterschied, dass sich dur Aus- und Einschalten nichts geändert hat, aber die Akkus, direkt in die Kamera eingelegt, durchaus noch ziemlich voll waren. Ich habe dann alles zerlegt, Kontakte geputzt usw, aber geholfen hat nur der Kauf eines Originalgriffes. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten