• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spannender Übersichtsartikel über Computational Photography

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

3dbruce

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin heute Morgen über einen absolut faszinierenden Artikel gestolpert, den Ich Euch vorstellen wollte. Er beschreibt den aktuellen Stand der Computational Photography und beschreibt dort viele aktuelle und in Entwicklung befindliche Methoden, die in aktuellen Smartphone Kameras eingesetzt werden.

https://vas3k.com/blog/computational_photography/

Viele der Methoden scheinen sogar noch ziemlich an Anfang zu stehen, d.h. vermutlich ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Smartphone-Hersteller die klassischen Kamera-Hersteller in Grund und Boden rennen. Bislang dachte ich immer noch, dass es "ökologische Nischen" gibt wie z.B. Low-Light Fähigkeiten, in denen Canon, Nikon, Fuji und Co. "überwintern" können. Nach Lesen dieses Artikels glaube ich das nicht mehr. Wäre aber eine spannende Diskussion ...

Viele Grüße
- Uwe
 
Bislang dachte ich immer noch, dass es "ökologische Nischen" gibt wie z.B. Low-Light Fähigkeiten, in denen Canon, Nikon, Fuji und Co. "überwintern" können. Nach Lesen dieses Artikels glaube ich das nicht mehr. Wäre aber eine spannende Diskussion ...
Spannend? Nein, langweilig. Schon heute kann man sehen, wie weit den Kamera-Herstellern das Wasser abgegraben wird. Für Urlaubs- und Gelegenheitsknipserei ist das SM-Phone für die Mehrheit das bessere Gerät. Allerdings gibt es auch ambitionierte Fotografen, Enthusiasten oder Künstler, die mit echten Werkzeugen arbeiten wollen und auch weiterhin werden.

Wenn ich aufzählen soll, was mir persönlich bei SM-Phones fehlt, um damit fotografieren zu können und zu wollen, dann fällt mir spontan der Sucher ein und das Handling ansich. Dazu gehört neben der Ergonomie eben auch die Haptik und das Gewicht. Kein Maler, der mit Pinsel und Öl arbeitet, wird sich mit Filzstiften arrangieren können. Ein Musiker, der die Saiten unter seinen Fingern spüren will, wird Computereingabegeräte akzeptieren. Kein Rennfahrer mag seinem autonomen Elektroauto von der Tribüne zusehen. Natürlich bedeutet das nicht zwangsläufig für Kameras, dass sie sich nicht verändern werden, aber es gibt eine Reihe von Gründen, weshalb Kameras so sind wie sie sind. Es gibt plausible Gründe, weshalb man sie nicht mit einem gezielten Fußtritt aktiviert und weshalb man da irgendwie "durchsieht".
 
Diese Techniken werden ihren Weg auch in die Kameras finden.
Inklusive besserer Sensoren und Objektive und wie CubeEdge beschreibt, besserer Ergonomie.
 
Das Thema hatten wir doch erst unlängst:
Die Lücke zwischen Smartphone- und Spiegelreflex-Kameras schließt sich


Noch so eine Schlammschlacht brauchen wir sicherlich nicht.
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten