• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SP680 iTTL Blitz

Stivenson

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe heute per Zufall folgenden Blitz aus China gefunden:
http://www.ebay.de/itm/I-TTL-Blitz-...räte_Zubehöhr_Blitzgeräte&hash=item27bdac2b87
Das Gehäuse ist dem von SB-900/700 sehr ähnlich.

Hat einer dieses Blitzgerät schon getetet?
Kann jemand was berichten?

Ich erwarte keinen TOP-Blitz wie der SB-900 :)
Für knappe 100euro ist das unmöglich.
Mich würde es aber interessieren, wie sich dieser SP680 so anstellt :)
 
Kenne den Blitz nicht selbst.

Mittlerweile gibt es aber auch einen SP-690 soviel ich weiß.

In diesem Thread HIER findet man - +ber Beitrag #3 und wenn auch auf russisch - einige weiterführende Infos, Bilder und Videos.

Vielleicht hilft das dem Einen und Anderen schon, bis hier Andere weitere Infos bringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beeindruckt...
Kurze Wiederaufladezeiten, zoomt bis 180mm, dreht sich sogar komplett nach hinten, das Display ist groß und hell, sieht echt nett aus.

Vlt. kaufe ich mir den Blitz ein bisschen zum Spielen.
Der SP690 hat Leitzahl 50 während der SP690 "nur" 35.
 
Schaut gut aus, wirkt ganz wertig und von der Bedienung sollte der auch ganz gut sein, ich hoffe jemand holt den und schreibt einen Bericht? :)

Neben der Aufladezeit gibt es aber noch andere Faktoren die nicht unwichtig sind, wie z.B.:

wie schnell überhitzt der Blitz?
Haltbarkeit?
Klappt iTTL zuverlässig?
 
Ich finde eher das schaut nach einem "Wer billig kauft, kauft zweimal."-Lehrgeld-Gerät aus (schon diese schlampig abgekupferte "SB-900 a la Reisschüssel"-Optik spricht Bände).
Naja, bei seltenem, sanftem Hobbygebrauch hält das Ding vielleicht ein Jahr, die Kamera kaputt macht es nicht unbedingt, also wenn Du obige Lektion noch für's Leben lernen willst/mußt, hier hast Du eine verhältnismäßig günstige Gelegenheit dazu. ;)
 
Der SP690 hat Leitzahl 50 während der SP690 "nur" 35.

Vergiss die Leitzahlen, selbst wenn die Bedingungen, unter denen sie entstanden sind, angegeben sind, stimmen sie bei den Chinablitzen meist nicht.

So liegt der YN-467 sogar unter dem SB-400 leistungsmäßig und Olong versucht im Gegensatz zu Yongnuo noch nicht mal ein eigenes Design zu schaffen, sondern einfach nur eine Kopie der SB Reihe zu erstellen.

Ich würde auf erste ernsthafte Testberichte warten. (Speedlights.net oder Gromit)
 
Vergiss die Leitzahlen, selbst wenn die Bedingungen, unter denen sie entstanden sind, angegeben sind, stimmen sie bei den Chinablitzen meist nicht.

Zumal eine LZ von 50 beim SP-690 erst bei einer Reflektorstellung von 180mm erreicht wird. Beim SP-680 finde ich dazu keine Angaben, aber da er meines wissens nach keinen Zoomreflektor besitzt, wird die LZ von 35 wohl vermutlich auch irgendwo bei ca. 35 oder 50mm erreicht. Da sieht der SB-900 ähnlich aus, nur das man sich bei Nikon in der Regel sicher sein kann, das die Angaben stimmen sollten.

Gruß,
Sascha
 
Wenn ich so nachdenke, würde ich mir lieber einen gebrauchten Sigma EF-530 Super. Da weiss ich wenigstens, was ich habe.
Kostet auch um die 100euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten