• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1 mit Ringblitz MR-14EX II und Zwischenringen kompatibel

maklin

Themenersteller
Hallo,

ich hätte eine Frage zum SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO 1:1, die mir Tamron selbst nicht beantworten konnte, aber sicher hier schonmal jemand ausprobiert hat:

Ich habe den Canon Ringblitz und Zwischenringe dieser Art: http://www.ebay.de/itm/Viltrox-AF-A...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item43bdd16538 da.
Ich spiele mit dem Gedanken, das oben genannte Tamron zu kaufen, aber würde gerne wissen, ob dieses mit dem Ringblitz und den Zwischenringen verwendbar ist.
Zu dem Blitz: Hier wäre es wichtig, dass der Blitz fest am Objektiv montierbar ist und die Belichtungsregelung funktioniert, wie es z.B. bei dem 60er Makro von Canon der Fall ist.
Zu den Zwischenringen: Diese können nur EF (z.B. 100er Makro von Canon), nicht aber EF-S (z.B. 60er Makro von Canon) aufnehmen. Laut Aussage von Tamron handelt es sich um einen EF-Bajonett, d.h. es sollte passen, aber ich könnte mir andere technische Schwierigkeiten vorstellen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Martin
 
Hallo,

Zu den Zwischenringen: Diese können nur EF (z.B. 100er Makro von Canon), nicht aber EF-S (z.B. 60er Makro von Canon) aufnehmen. Laut Aussage von Tamron handelt es sich um einen EF-Bajonett, d.h. es sollte passen, aber ich könnte mir andere technische Schwierigkeiten vorstellen.

Warum soll man an diesen Zwischenringen nur EF-Objektive andocken können?
Die einzige Schwierigkeit kann bei EF-S allenfalls sein, dass der rote Punkt des Zwischenrings nicht genau dem weißen Quadrat des EF-S Objektivs gegenüberliegen kann, bevor man das Objektiv dreht, um es zu arretieren. Der Versatz ist der gleiche wie am Bajonett der Crop-Kameras. Mit Sigma, Tokina, Tamron usw.. ergibt sich diese Problem gar nicht. Die EF-S Original-Objektive schauen dann noch etwas in den Zwischenring hinein, auch das ist doch kein Problem.
Habe es jetzt extra mit dem 18-55mm Kit-Objektiv und meinen Zwischenringen ausprobiert. Einwandfrei.

Statt eines Ringblitzes könntest du auch einen LED-Ring anbringen, der ständig leuchtet. Üblicherweise sind die Montageringe für die Objektive schon dabei, evtl. sind noch Step-Up oder Step-Down Ringe nötig. In der Bucht recht preiswert.

Als LED-Ring habe ich z.B. den Yongnuo WJ-60. Mein Ringblitz liegt seither in der Schublade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil EF-S-Objektive nur an EF-S-kompatible Zwischenringe passen. Ist doch logisch, oder?

Soso ... Komisch, dass man an meine EF Zwischenringe selbst das EF-S Kit-Objektiv von Canon andocken kann. Mehr EF-S gibts ja wohl nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EF-S Original-Objektive schauen dann noch etwas in den Zwischenring hinein, auch das ist doch kein Problem.

Bei den mir zur Verfügung stehenden Ringen ist es so, dass das EF-S-Objektiv durch das "etwas reinschauen" mechanisch auf eine ringförmige innere Fläche drückt und daher sich nicht weit genug in den Zwischenring bringen lässt, um das Objektiv festdrehen zu können. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Problem bei anderen Zwischenringen nicht besteht (würde eben nur gerne die bestehenden verwenden).

Statt eines Ringblitzes könntest du auch einen LED-Ring anbringen, der ständig leuchtet.

Es wäre schön, wenn der vorhandene Ringblitz verwendet werden könnte, um weiterer Zukaufteile zu ersparen, auch wenn mir die Idee mit der LED-Beleuchtung durchaus gefällt. Daher würde ich gerne wissen, ob jemand schon mal ausprobiert hat, den Ringblitz an dem Tamron-Objektiv anzubringen.
 
Es wäre schön, wenn der vorhandene Ringblitz verwendet werden könnte, um weiterer Zukaufteile zu ersparen, auch wenn mir die Idee mit der LED-Beleuchtung durchaus gefällt. Daher würde ich gerne wissen, ob jemand schon mal ausprobiert hat, den Ringblitz an dem Tamron-Objektiv anzubringen.

Diese Dauerleuchter sind klasse. Aber natürlich kannst du den Ringblitz verwenden, du brauchst eben ggfs. Adapter. Ich nehme an der Makroblitz wird mit Filtergewinde 55 mm angeschlossen, dein Makro hat 58. Also brauchst du einen Step-Up Ring von 55-58. Fertig. Oft sind doch einige solcher Ringe bereits beim Blitz dabei. Da du von Canon-Blitz sprichst: Canon hat ja einen eigenen Anschluss fabriziert, der hier ohne weitere Schrauberei funktioniert: Canon 58C Macrolite Adapter. Oder du nimmst deinen bereits vorhandenen und adaptiert mit Step-Up oder Step-Down auf 58mm.

Bei den Zwischenringen hast du wohl einen Treffer gelandet, diese Variante kannte ich noch nicht. Dann musst du auf Canon EF-S-Objektive verzichten. Bei den preiswerten China-Teilen steht explizit dabei, dass Canon-EF-S-Objektive auch möglich sind. Denn die Canon EF-S Objektive - und nur die von Canon - ragen weiter hinein. Mit welchem Canon EF-S bist du denn gescheitert?

Was du noch bedenken solltest: Das Objektiv ist für bis zu 1:1 ausgelegt. Entfernst du dich weit davon weg, sollte das Objektiv eigentlich in Retrostellung betrieben werden. Und da gäbe ich einem M42 mit Balgen den Vorzug.... Auf AF kann man bei Makro verzichten.

Bis 1:1 sind diese Objektive (ich habe das Sigma 105/2.8, Filtergewinde 62) aber eine feine Sache. Auch gute Bilder liefert der "Joghurtbecher".
 
Ich spiele mit dem Gedanken, das oben genannte Tamron zu kaufen, aber würde gerne wissen, ob dieses mit dem Ringblitz
Wenn Du den noch nicht hast, für den Ringblitz wirst Du den richtigen Canon Macro Ring Lite-Adapter benötigen, denn der Ringblitz greift mit seiner Befestigung in eine am Objektiv umlaufende mit fixem Durchmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten