• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sp 550

Schweisser

Themenersteller
Habe mir die Oly SP 550 gekauft und bin bislang mit der Kamera sehr zufrieden..
Habe das Vorgängermodell SP 500 gehabt und ich muss sagen das zwischen diesen beiden Kameras Welten liegen, was Ausstattung, Zoom, IS,Sucher,Geschwindigkeit,usw betrifft.
Dank IS gelingen bei ISO 50 und 1/30 sec wirklich brauchbare Bilder.
ISO 100/200 ist bei normalen Lichtverhälnissen überhaupt kein Problem,und sollte ich wirklich einmal ISO 400/800 benötigen kann ich die Bilder in Sekunden mit Noiseware entrauschen..
LG
Hermann
 
Ich bin hier neu und man muss mir erst einmal erklären wie die Bilder hier hoch geladen werden..
LG
Hermann

Unter Anhänger verwalten, kannst Du Bilder einstellen!. Größe maximal 1200x1200/500kb.
 
Ist die SP-550 tatsächlich schneller als ihre Vorgängermodelle? Kann ich mir kaum vorstellen - denn bei mäßigen Lichtverhältnissen (Raumbeleuchtung) fokussiert sie schon im Weitwinkel nur halb so langsam wie die (ältere) Lumix FZ-5. Der AF benötigt im Schnitt 1,3 Sekunden - bei 28 mm wohlgemerkt. Auch bei Tageslicht ist sie nur halb so schnell wie die Panasonic.
Und bei schlechten Lichtverhältnissen benötigt zwar auch die FZ-5 recht lange zum Scharfstellen (ca. 2 Sekunden), die SP-550 findet dann aber überhaupt keinen Fokus mehr. Abgesehen von dieser wirklich miesen AF-Performance (meine alte Ixus-400 war da schneller...) und der eher mittelmäßigen, angesichts des großen Brennweitenbereichs aber völlig aktzeptablen, Bildqualität ist es eine sehr schöne Kamera. Insgesamt ist die Bildqualit nicht besser als bei der 5 MPix-FZ-5. Geringfügig höhere Auflösung, dafür aber deutliche CAs und einen Tick flauer.
Positiv: durchdachte Bedienung, sehr wertige Verarbeitung, tolle Bildstabilisierung (3 Blendenstufen wie bei der Lumix) und OKes Rauschverhalten.
 
Ist die SP-550 tatsächlich schneller als ihre Vorgängermodelle? Kann ich mir kaum vorstellen - denn bei mäßigen Lichtverhältnissen (Raumbeleuchtung) fokussiert sie schon im Weitwinkel nur halb so langsam wie die (ältere) Lumix FZ-5. Der AF benötigt im Schnitt 1,3 Sekunden - bei 28 mm wohlgemerkt. Auch bei Tageslicht ist sie nur halb so schnell wie die Panasonic.
Und bei schlechten Lichtverhältnissen benötigt zwar auch die FZ-5 recht lange zum Scharfstellen (ca. 2 Sekunden), die SP-550 findet dann aber überhaupt keinen Fokus mehr. Abgesehen von dieser wirklich miesen AF-Performance (meine alte Ixus-400 war da schneller...) und der eher mittelmäßigen, angesichts des großen Brennweitenbereichs aber völlig aktzeptablen, Bildqualität ist es eine sehr schöne Kamera. Insgesamt ist die Bildqualit nicht besser als bei der 5 MPix-FZ-5. Geringfügig höhere Auflösung, dafür aber deutliche CAs und einen Tick flauer.
Positiv: durchdachte Bedienung, sehr wertige Verarbeitung, tolle Bildstabilisierung (3 Blendenstufen wie bei der Lumix) und OKes Rauschverhalten.

Ich denke mit diesen Kompromissen muss ich wohl leben..
Habe sie mir gekauft um beim Wandern nicht immer die schweren Klamotten zu schleppen..
LG
Hermann
 
Ich hatte ja gehofft, eine leichte 2-Kamera für meine Hundaufnahmen zu bekommen.
So, ein kleiner Bericht von mir, nach einigen Tagen des ausprobierens! Die Oly 550 ist eine prima Kamera, mit einem erstaunlich gut funktionierenden Bildstabilisator.:D Die Bildqualität und das Rauschverhalten sind wirklich gut.:) So aber nun das Manko. Der AF ist für meine Hundebilder kaum zu gebrauchen. Gerade im Telebereich ist der Hund kaum noch zu treffen. Es sind fast immer nur Glückstreffer. Wenn ich das mit meiner DSLR-Oly E-330 vergleiche, da liegt einiges dazwischen, und RAW-Bilder brauchen viel zu lange zum speichern.:mad:
Es ist nicht so, das der AF eine Schnecke ist, aber für die Art Bilder, die ich schwerpunktmäßig mache, schon.
Kleines Fazit: Wer nicht, auf einen wirklich schnellen AF angewiesen ist, kann bedenkenlos zugreifen.:top:
Der Telebereich ist schon echte klasse!
Für mich ist sie allerdings nichts!
Sollte jemand Interesse an der Kamera haben, ich werde sie wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht so, das der AF eine Schnecke ist, aber für die Art Bilder, die ich schwerpunktmäßig mache, schon.
Kleines Fazit: Wer nicht, auf einen wirklich schnellen AF angewiesen ist, kann bedenkenlos zugreifen.:top:
Der Telebereich ist schon echte klasse!
Für mich ist sie allerdings nichts!
Sollte jemand Interesse an der Kamera haben, ich werde sie wieder verkaufen.

Na dann bist Du ja zu dem gleichen Ergebnis gekommen, wie ich. Noch ein weiterer User der die Regale der Händler wieder zurückfüllt :D :D

Sehr, sehr schade!!!!

Gruss
Goddy
 
Ich hatte ja gehofft, eine leichte 2-Kamera für meine Hundaufnahmen zu bekommen.
So, ein kleiner Bericht von mir, nach einigen Tagen des ausprobierens! Die Oly 550 ist eine prima Kamera, mit einem erstaunlich gut funktionierenden Bildstabilisator.:D Die Bildqualität und das Rauschverhalten sind wirklich gut.:) So aber nun das Manko. Der AF ist für meine Hundebilder kaum zu gebrauchen. Gerade im Telebereich ist der Hund kaum noch zu treffen. Es sind fast immer nur Glückstreffer. Wenn ich das mit meiner DSLR-Oly E-330 vergleiche, da liegt einiges dazwischen, und RAW-Bilder brauchen viel zu lange zum speichern.:mad:
Es ist nicht so, das der AF eine Schnecke ist, aber für die Art Bilder, die ich schwerpunktmäßig mache, schon.
Kleines Fazit: Wer nicht, auf einen wirklich schnellen AF angewiesen ist, kann bedenkenlos zugreifen.:top:
Der Telebereich ist schon echte klasse!
Für mich ist sie allerdings nichts!
Sollte jemand Interesse an der Kamera haben, ich werde sie wieder verkaufen.

Was hast Du für eine xD-Card verwendet? Typ M?
Typ H ist wesentlich schneller beim speichern.
 
Was hast Du für eine xD-Card verwendet? Typ M?
Typ H ist wesentlich schneller beim speichern.

Ich habe zwar Typ M, aber da ich fast nur in RAW fotografiere, ist eine Speicherzeit um die 3-4 Sekunden viel zu lang.
Ist aber wie schon geschrieben, durch den wirklich gut funktionierenden Stabilisator, eine erstaunliche Kamera!
Also, der nicht auf einen wirklich schnellen AF angewiesen ist, kann ruhig zugreifen!
 
Habe sie mir gekauft um beim Wandern nicht immer die schweren Klamotten zu schleppen..
LG
Hermann
mir geht es genauso!
Ich bin übrigens sehr positiv von der Bildqualität überrascht worden. Ich hatte auch mit mehr Rauschen gerechnet. Aber die Aufnahmen mit 400 ISO sind für meine Ansprüche sehr brauchbar. Und die meisten Bilder kann ich mit ISO 50 bis ISO 100 schiessen da der Bildstabi seine Arbeit sehr gut verrichtet.
Sportfotos mache ich allerdings keine, ich bin ein sehr langsamer Fotoamateur.
 
3-4 Sek. im RAW-Format: Wunschtraum. Mit einer H-Karte 7 Sekunden. Abgesehen davon: womit wollt ihr die RAW-Dateien entwickeln? Mit der beiliegenden Schrott-Software? Die holt auch nicht mehr raus als das in die Kamera implementierte RAW-Modul (ja - man kann auch kameraintern aus einem RAW-Bild ein jpg entwickeln, die Qualität ist natürlich absolut dieselbe wie bei direkt aufgenommenen jpgs; dennoch tolle Funktion, weil man so verschiedene jpgs aus seiner RAW-Datei generieren kann: mit hoher Schärfung, mit geringer Farbsättigung etc.). Adobe Camera Raw, Bibble und Capture One unterstützen die Kamera noch nicht.

Der AF nervt mich mittlerweile übrigens ganz mächtig, denn er versagt schon bei Raumbeleuchtung ab mittleren Tele-Brennweiten. Und selbst im Weitwinkel mit aktiviertem Hilfslicht kommt man nicht unter 3 Sekunden weg. Bei 100-Watt-Lampen-Zimmerbeleuchtung. So eine lahme Kamera...dass es das noch gibt. Selbst meine Ixus 400 - eine wirklich lahme Schnecke - ist schneller.
 
Nur das AF- und Auslösetempo...Aber auch in Sachen Bildqualität hinkt die Ixus kaum hinterher, sie ist besser als viele aktuelle 6/7-Megapixel-Modelle. Abgesehen vom Tempo eine wirklich tolle Kamera, die alte Ixus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten