• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sossousvlei Namibia - Schwarz Weiß Aufnahmen

R0Li84

Themenersteller
Hallo zusammen - ich habe lange nix gezeigt, bin eigentlich auch inzwischen auf die Hochzeitsfotografie spezialisiert, aber ab und an versuche ich mich doch mal wieder an anderem.

So im letzten Urlaub - Namibia - Selbstfahrer Offroad Safari! Mit drei Toyota Hilux durch ausgetrocknete Flussbetter, gottverlassene Gegenden über Stock und Stein quer durch Namibia! Richtig gefallen hat mir das doch schon recht touristische "Sossousvlei" - war um kurz vor 5 Uhr morgens dort, noch bevor sich die Massen dort Breit machen konnten um ein paar Fotos zu schießen. Bearbeitet in Schwarz Weiß! Mal sehen ob und wenn ja wie es euch gefällt! (Die "Making Offs" hat meine Freundin geknippst - schön langsam werden Ihre Aufnahmen brauchbar... :evil:).


Werkzeug: 2x Nikon D750
Diverse Objektive (wohl insbesondere Tamron 15-30mm, Sigma 35mm ART, Tamron 24-70mm)
BEA: Lightroom



#1
1dwk9v.jpg


#2
2ohkr0.jpg


#3
35kkw6.jpg


#4
4cvkim.jpg


#5
4-1t6j1y.jpg


#6
5emk76.jpg


#7
6glk2l.jpg


#8
7xrkf9.jpg


#9
84kke7.jpg


#10
9zrklz.jpg


#11
10oekf6.jpg


#12
113ukts.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen mir ausgesprochen gut, wobei ich hier am Notebook die Ausarbeitung nicht bis ins letzte wirklich beurteilen kann- manchmal scheint mir an den Ästen entlang es nicht ganz sauber/homogen zu sein- und der eine Sensorfleck springt mir immer ins Auge :D

Aber ansonsten- Wow- klasse :top:

vg, Festan
 
Die Äste überstrahlen an der ein oder anderen Stelle leicht - könnte man in Photoshop ggf. noch korrigieren (wenn ich mal mehr Zeit hätte). ;-)Sensorflecken lassen sich bei > 50.000 Fotos pro Kamera / Jahr nicht wirklich vermeiden - ich lasse die Sensoren einmal im Jahr reinigen, retuschiere Sie aber in der Regel nicht weg.

Kurzum - ich fahre inzwischen einen etwas minimalistischen Stil was die BEA angeht. Dafür achte ich aber zunehmen mehr aufs Motiv / Gestaltung und insbesondere die Wirkung der Fotos. (Die beste, feinste, detaillierteste BEA bringt nichts, wenn das Foto einfach nichts hergibt). Die Kritik weise ich aber nicht zurück, wenn ich ein Foto davon auf Leinwand drucken lasse werden die Details noch behoben.
 
Die Äste überstrahlen an der ein oder anderen Stelle leicht - könnte man in Photoshop ggf. noch korrigieren (wenn ich mal mehr Zeit hätte).

beim achten Bild rechts am Baum sehe ich dunkle "Säume".

Das mit der Zeit verstehe ich nicht- wenn man alles zusammenrechnet, was es an Zeit und Aufwand gekostet hat, zu diesen Bildern zu kommen (plus den aussortierten) und der schon erfolgten Computer Arbeit (kopieren, aussortieren, umwandeln, bearbeiten), dann wäre das letzte Feintuning bei den wenigen veröffentlichten Bildern nur ein Prozentualer minimaler Aufwand im Promillebereich. Das gilt natürlich erst recht für auffallender Sensorflecken- eine Sekunde und weg ist er.

;-)Sensorflecken lassen sich bei > 50.000 Fotos pro Kamera / Jahr nicht wirklich vermeiden - ich lasse die Sensoren einmal im Jahr reinigen, retuschiere Sie aber in der Regel nicht weg.

wie gesagt: schade- und die Reinigung dauert selber zu hause fünf Minuten.
Zumindest würde ich mich bei so einer Reise dann nicht an den Jahresrhythmus halten, sondern die Reinigung kurz vorher machen lassen.

Kurzum - ich fahre inzwischen einen etwas minimalistischen Stil was die BEA angeht. Dafür achte ich aber zunehmen mehr aufs Motiv / Gestaltung und insbesondere die Wirkung der Fotos. (Die beste, feinste, detaillierteste BEA bringt nichts, wenn das Foto einfach nichts hergibt).

Sichtbare Fehler zu korrigieren hat nicht mit EBV an sich zu tun bzw. ist hier ja durch Fehler vor- und bei der Aufnahme entstanden.

Sensorflecken ist auch nicht anderes, als wenn das Objektiv verschmiert wäre und man das nicht sauber wischt. Und Helligkeitssäume passieren meistens durch schlechte EBV- dazu zählen auch die interne JPG Erzeugung der Kamera- insofern würde Dir eine EBV nur helfen, die gemachten Fehler auszubügeln.

Ich finde es einfach schade, wenn erstklassige Ergebnisse durch solche Kleinigkeiten getrübt werden- das ist, wie ein Bild an der Wand mit schmutzigen Fingern anzufassen, weil man sich die Zeit spart, sie sich vorher mal kurz zu waschen und das dann mit dem Zeitfaktor rechtfertigt.

Aber nur meine ganz subjektive Meinung.

vg, Festan
 
Sehr schoene Bilder eines inzwischen fuer mich fast "tot" fotografierten Motivs.
 
Die 4 ( der Vordergrund könnte für mich auch auf 16:9 reduziert werden) und das Drittletzte finde ich kompositorisch sehr stark!
Die minimalistische Bearbeitung sieht man auch in etlichen Bildern an den Halos um die Bäume.
Finde ich jetzt nicht so prickelnd, Stimme Festan da vollkommen zu!
LG, Gernot
 
Warum beinhaltet Minimalismus in der Forografie eigentlich scheinbar immer digitales Korn? :evil:

Ich verbinde mit Afrika intensive Farben. Insofern sind mir 12 von 12 nicht nummerierte Bilder in Schwarz-Weiß einfach zu viel des Guten.
Die Entscheidung für ausschließlich SW-Bilder am Morgen in der Wüste kann ich insgesamt nicht gut nachvollziehen. Oft gibt es dann doch mit
das beste Licht überhaupt für Landschaftfotos.

Ansonsten ist der Aufbau bei den meisten Bildern schon gut gemacht. Bilder mit dem Fotografen drauf brauche ich allerdings persönlich
nicht (und gleich drei davon ganz sicher nicht)
 
Danke schonmal für die Kritik - bis auf das mit dem Fotografen auf den Fotos ist ja alles sehr konstruktiv. :D

Ich werde die Tage nochmals ein paar Bilder überarbeiten und gerne hier präsentieren. Zur Kritik bzgl. "Schwarz Weiß" und dem Afrika "der Farben" - Afrika ist "braun", in vielen Fotos wird das aber nicht so gezeigt wie es tatsächlich aussieht. Übersättigte Bilder usw... sind nicht selten. Bei Sossousvlei ist es ganz extrem - die harte Sandfläche auf der Ebene wird oft fast weiß dargestellt, die Berge im schönsten rotbraun. In Wahrheit sind die Kontraste jedoch viel geringer, auch deswegen habe ich mich entschieden dieses Motiv mal nicht in Farbe sondern in SW zu zeigen. Gerne kann ich euch noch ein Farbbild nachreichen. ;)
 
Sehr schoene Bilder eines inzwischen fuer mich fast "tot" fotografierten Motivs.

Dafür sehe ich davon aber eher selten Bilder...

Mir gefallen die Bilder gut, mich würden aber auch mal Farbversionen interessieren. Ich war auch letztes Jahr dort und mit haben meine farbigen Bilder fast alle besser gefalen, als meine S/W-bearbeiteten Aufnahmen.

Ich finde gerade die farblichen Kontraste dort interessant.
 
Mir gefällt das Erste am besten da würde ich mir groß aufhängen evtl. würde ich och den ganz rechten Baum wegstempeln aber keine Ahnung ob es dadurch nochmal wirklich besser wird.

Was ich nicht mag (soll jetzt aber auch keine Diskussion hervorrufen) ist das "Wasserzeichen" / die Werbung. Mich lenkt es ab und wenn jemand jetzt das Bild stehlen wollte könnte er ja ganz einfach den Teil wegschneiden bzw. weiß "übermalen".
 
Hier mal eines davon in Farbe - das Überstrahlen an den Bäumen konnte ich etwas reduzieren. Sensorflecken habe ich in dieser Aufnahme gar keine gefunden, Rauschen habe ich mal entfernt - obwohl mir Rauschen eigentlich ganz gut gefällt...

2017-07-31_0001x2s1m.jpg
 
schade, dass du nicht durchnummeriert hast,
mir haben einige sw- Aufnahmen sehr gut gefallen,
aber auch die Farbversion hat ihren Reiz (trotz der Vignette).
g chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten