• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SOS Kaufberatung Canon EOS 450d oder Olypus E520

CATcatCAT

Themenersteller
Hallo Fachleute, ich bin blutiger Anfänger und will in die DSLR-Welt einsteigen. Bräuchte mal ein paar Meinungen und Erfahrungen zu den Kameras: Canon EOS 450d vs Olympus E520.
Die Olympus gefällt mir mit dem Liveview kann man auch mal locker aus der Hüfte schießen, bei bestimmten Gelegenheiten, und die Ausstattung und der Preis sind ja auch nicht schlecht bei den KITs.
Die Canon ist ja bestimmt nicht ohne Grund Testsieger in fast allen Fachzeitschriften.
Bin Einsteiger und noch flexibel, kann mich also auf Systeme oder Bedienung einstellen.

Wer kann mir die Entscheidung etwas leichter gestalten ?
 
tja, selbst die 450er hat liev view...

die sony 300 und 350 übrigens auch:D

ich kann mich gerade zwischen der 450er 350er und 520 nicht entscheiden...

aber das liev view funktioniert wohl jeweils auf eine etwas andere art und den schnellsten liev view soll wohl sony bieten...:rolleyes:
 
würde das olympus 520 double kit nehmen. damit hast du eine kamera mit wirklich guter bildqualität und zwei guten objektiven. die kamera ist sehr gut ausgestattet ( live-view, bildstabilisator, staubentfernungt.....). greif zu!:top:
hatte die sony kameras in der hand. da ist viel mehr schein als sein. haben halt ne gute marketing abteilung. außerdem sind die gehäuse der alpha 300/350 nicht auf dem niveau anderer hersteller.
 
Hallo Fachleute, ich bin blutiger Anfänger und will in die DSLR-Welt einsteigen. Bräuchte mal ein paar Meinungen und Erfahrungen zu den Kameras: Canon EOS 450d vs Olympus E520.
Die Olympus gefällt mir mit dem Liveview kann man auch mal locker aus der Hüfte schießen, bei bestimmten Gelegenheiten, und die Ausstattung und der Preis sind ja auch nicht schlecht bei den KITs.
Die Canon ist ja bestimmt nicht ohne Grund Testsieger in fast allen Fachzeitschriften.
Bin Einsteiger und noch flexibel, kann mich also auf Systeme oder Bedienung einstellen.

Wer kann mir die Entscheidung etwas leichter gestalten ?

Auf jeden fall die Canon .....!!
 
Wenn du die Frage so stellst, vermute ich mal, du wirst auf absehbare Zeit nicht weitere Objektive dazukaufen wollen. Hier im Oly-Unterforum wird dir halt mehr die E-520 empfohlen werden, ich nehme nicht an, dass dir das so weiterhilft.

Anders formuliert: Bei den aktuellen DSLR gibt es praktisch keine mehr, von welcher abzuraten ist. Die Einsteiger DSLR der Nikon haben allerdings den Nachteil, dass bei denen die älteren Nikkor-Objektive mit Stangen-AF eben kein AF mehr aufweisen, da man auf den Motor im Gehäuse verzichtet. Stört dann nicht, wenn man sicher ist, dass man nur mit aktuellen Objektiven arbeiten will. Aber nach Nikon hast du ja gar nicht gefragt.

Daher: In die Hand nehmen und die auswählen, welche sich in deinen Händen besser anfühlt.


Gruß Dani

P.S.
Speziell hier im Oly-Unterforum legt man mehrheitlich weniger Wert auf die Testergebnisse diverser „Fachzeitschriften“
 
Die Antwort ist einfach:

1. Stellst Du die Frage im Oly Forum, dann erhälst Du positive Meinungen zur E-5X0, stellst Du die gleiche Frage im Canon Forum, dann wird man die Frage nicht verstehen, wie kann man nur glauben, dass die EOS 4X0 nicht die beste DSRL in ihrem Preissegment ist.

2. Wählst Du eine Canon und bist mit Deiner Bildqualität nicht zufrieden, dann ist es der aktuelle technische Stand aller DSRLs oder Du hast noch nicht genügend gelernt, Deine Cam richtig zu bedienen. Wählst Du die Oly, dann ist es die Camera, das 4/3 Konzept usw. die Schuld an den schlechten Bildern ist.

Nun aber ernsthaft. Beide Kameras sind häufig genug sehr gut getestet worden und das von ernsthaften Kamera Testern und nicht von Stiftung Warentest, die heute Autos, morgen Waschmaschinen und übermorgen digitale Fotoapparate testen. Beide Kameras haben aber ein anderes Konzept und damit systembedingt einige Vor- und Nachteile.

Hier ein paar Testergebnisse, z.T. auch von den Vorgängerkameras, die aber auch noch relevant sind, denn die EOS 450D und die E-520 sind ja "nur" evolutionäre Neuentwicklungen und keine wirklich grundsätzlich neuen Kameras, so dass die viele Eigenschaften der Vorgängermodelle immer noch zutreffend sind:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos450d/page34.asp
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/page31.asp

http://www.digitalkamera.de/Testber...ich_durch_den_digitalkamera_de_Test/4839.aspx
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_E_410_und_E_510_auf_der_Pruefbank/4268.aspx

http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_450D_Digital_Rebel_XSi/verdict.shtml
http://www.cameralabs.com/reviews/OlympusE510/verdict.shtml
http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-520/verdict.shtml
http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-420/


Fazit: Es kann Dir niemand eine perfekte Antwort geben. Ich selber verwende eine Oly E-510 und bin zufrieden, aber ich würde auch eine ... verwenden. Bewerte die Punkte, die für Dich entscheidungsrelevant sind und mach die Handprobe. Welche DSRL liegt Dir besser in der Hand, welche Bedienung ist für Dich angenehmer.

Dann entscheide Dich und fotografiere! Viel Spass!
 
Die Kamera, die dir am besten in der Hand liegt, ist die, mit der du am liebsten arbeiten wirst. Vor- und Nachteile weisen alle Kameras auf... allerdings weisen alle Kameras eine sehr hohe Bildqualität auf und auch die Kits anderer Hersteller sind mittlerweile besser als ihr Ruf.

Gerade die 450d und auch die E520 sind zwei sehr interessante Modelle, mit denen man in beiden Fällen nichts verkehrt machen kann, zumal auch bei der Canon die Kits stabilisiert sind, hat man also auch da keinen Nachteil.

Lass deinen Gusto entscheiden bei einer Visite vor Ort, spiele ein wenig mit den Kameras herum und die, deren Bedienung dir mehr zusagt und die dir besser in der Hand liegt, ist die Kamera, die am besten zu dir passt. :)
 
Nimm sie in die Hand und spiel ein bisschen damit und schau welche Dir da besser passt. Alles andere nimmt sich nicht wirklich viel.

Über Liveview würde ich mich wenn es denn interessant ist, dann noch mal ausführlich informieren. Das mit "locker aus der Hüfte" wird am Ende gar nicht so locker wie man sich das bei dem Namen denkt.

Stefan
 
Die Antwort ist einfach:
2. Wählst Du eine Canon und bist mit Deiner Bildqualität nicht zufrieden, dann ist es der aktuelle technische Stand aller DSRLs oder Du hast noch nicht genügend gelernt, Deine Cam richtig zu bedienen. Wählst Du die Oly, dann ist es die Camera, das 4/3 Konzept usw. die Schuld an den schlechten Bildern ist.

GENAU!:p

Aber zur Frage:

Gibt es bei Freunden, Verwandten schon eine D-SLR - vielleicht mit mehr Objektiven und Zubehör??. Dann kann es auch praktisch sein, von dieser Firma jetzt eine Kamera zu kaufen und zum auszuprobieren mal das eine oder andere auszuleihen.

Dirk
 
bei uns im mm hauen die gerade nur die 400er und 500er olympus modelle raus, die aktuellen gibts dort scheinbar noch nicht...hab nur noch eine nicht mehr aktuelle 410 entdeckt...
 
Ich würde auch empfehlen, beide einmal in die Hand zu nehmen und durch den Sucher zu schauen. Wie das Live View bei jeder von ihnen funktioniert, wird man sich auch anschauen können. Und dann laß Dir auch die Bedienung und Menüführung erklären.
Was die Bildqualität angeht, haben beide ihre Stärken (und Schwächen). Aber beide sind sehr gute Kameras. Wichtig ist, daß man später gerne damit fotografiert, sonst liegt die beste Kamera nur nutzlos herum.
 
Diesen Tip, die Kameras mal in die Hand zu nehmen, ist ziemlicher Quark. Ich denke nämlich, dass heutzutage alle Cams ganz gut in der Hand liegen, so dass man nicht gleich einen Gelenkschaden erleidet :D

Ich hatte meine auch nicht in die Hand genommen und war anschließend immer zufrieden ;) Im Laden kannst Du weder die Qualität der (zukünftigen und mitgelieferten) Objektive noch die Bildqualität noch den Staubschutz richtig testen.

Augenmerk würde ich auf die Objektive legen. Beim Olympus Doublezoom-Kit ist immerhin das 40-150mm bei, welches also "300mm Kleinbildkamera" bietet. Das ist ordentlich und sehr kompakt dazu. Außerdem werden die Gegenlichtblenden mitgeliefert, mit denen Canon gerne mal die Leute mit 200€ oder mehr abzockt (viel geld für ein bisschen Plastik). Die Gegenlichtblende ist immer auch ein guter Schutz für die Frontlinse.

Einige meiner Bilder mit dem (Vorgänger-) 40-150mm findest Du hier, in 100%iger Auflösung:

http://knickdose.de/Olympus_e330
http://knickdose.de/Olympus_e3

Und bei der E-510 (und wohl auch 520) ist ein sehr effektiver Verwacklungsschutz eingebaut, der mich auch bei der E-510 beeindruckt hat.

Live View ist gut, bringt aber ohne Klappdisplay nur bei Makros wirklich was.
 
Ich denke nämlich, dass heutzutage alle Cams ganz gut in der Hand liegen, so dass man nicht gleich einen Gelenkschaden erleidet :D

:confused:

Jeder stellt sich etwas anderes unter optimalen Sitz, Haptik und Handling vor. Die One-Size-fits-all-Kamera gibt es de facto nicht. Gelenkschäden wirst du sicherlich bei keiner bekommen, aber darum geht es bei dem Ausprobieren ja auch nicht. Beide Kameras sind in der Lage Spitzenbilder zu produzieren und somit sollte man sich einfach die Kamera nehmen, die einem am besten liegt, bei der es die gewünschten Objektive gibt und diese auch erschwinglich sind.

Wo wir gerade dabei sind: Welche Gegenlichblende eines Kits oder Normalobjektives kostet denn so an die 200 Euro? Für die GeLi meines 50ers habe ich beispielsweise 14 Euro bezahlt. Bei L-Linsen sind generell immer (!) Gegenlichtblenden dabei.

Deine Aussagen halte ich nicht gerade für sachlich nachvollziehbar und stark überspitzt.

PS: Das Kit des Canons 55-250 geht sogar KB-Äquivalent 400mm weit, ist ebenfalls stabilisert und sehr scharf.
 
Diesen Tip, die Kameras mal in die Hand zu nehmen, ist ziemlicher Quark. Ich denke nämlich, dass heutzutage alle Cams ganz gut in der Hand liegen, so dass man nicht gleich einen Gelenkschaden erleidet :D

Naja, aber manchem gefällt eine Kamera einfach, und es macht Spaß sie in die Hand zu nehmen und die nächste Kamera macht keinen Spaß.

Und das ist, wenn die Technik eh auf vergleichbar gutem Niveau liegt, halt dann schon das wichtigste.

Man kauft sich ja auch Klamotten, Uhren oder sogar Autos und Häuser nach Gefallen und nicht nur nach technischen Daten.

Ich würde von den technischen Daten und der Bildqualität her beispielsweise die EOS 450D bevorzugen, aber der Umgang mit der 450D (ich habe 300D, 350D, 400D schon öfter benutzt und die 450D hatte ich auch mal einen Tag da) macht mir persönlich so wenig Freude daß sie niemals in Frage käme. Mit der Kamera fotografieren ist für mich ein Gefühl der Arbeit und nie ein Gefühl, des Spaßhabens. Man ist froh wenn man sie wieder weglegen kann. Völlig unabhängig davon macht die 450D eigentlich hervorragende Bilder. Aber was hab ich davon, wenn die Kamera mir keinen Spaß macht? Gar nichts!

Mit der E-520 ist das ganz anders. Daher wäre für mich die Wahl zwischen diesen Kameras vollkommen klar die E-520. Und das liegt ausschließlich am "Anfaßgefühl" und der Art wie ich mit dem Gerät zurechtkomme. An nichts anderem. Die E-520 ist für eine Einsteiger-DSLR ein Handschmeichler, für das Auge eine Wohltat (und nicht so grauenhaft häßlich wie sehr viele andere aktuelle DSLR auf dem Markt), sitzt wie angegossen in der rechten Hand und hat einen absolut augenfreundlich angeordneten Sucher, schon allein der letzte Punkt hat Seltenheitswert.

Der einzige objektive Grund, der ansonsten noch gegen die EOS 450D und für die E-520 spricht, ist das 14-54 Objektiv, falls man in der Preisklasse bis €500 ein wirklich gutes Standardzoom sucht.

Thomas
 
Danke für die vielen Antworten bis jetzt. Ja klar hatte die Canon schon in der Hand und eine Olympus E420. Die E520 hatten sie bis jetzt noch nicht im Laden. Hat jemand schon einen Test von der E520 gefunden oder ein Magazin in dem Sie getestet wurde ? Für mich ist jede Bedienung neu.
Das Liveview ist bei Canon nur alibi, weil man damit nicht fokusieren kann. Bei der Olympus geht es ganz gut, aber das ist ja verpöhnt nicht mit dem Sucher zu ballern !:D

Meine Entscheidung gestaltet sich immer schwerer, aber werde im laufe der Woch mich festlegen müssen.
 
Das Liveview in der Canon hat NATÜRLICH eine AF-Funktion. Ich hab das doch selbst mal so benutzt.

Und "Alibi" könnte man auch beide Liveviews nennen, weil der Monitor nicht klappbar ist. ;)
 
Diesen Tip, die Kameras mal in die Hand zu nehmen, ist ziemlicher Quark. Ich denke nämlich, dass heutzutage alle Cams ganz gut in der Hand liegen, so dass man nicht gleich einen Gelenkschaden erleidet :D

Da bin ich aber (wie einige hier) gaaaanz anderer Meinung! Ergonomie ist auch immer sehr subjektiv, und ich finde sowohl z.B. bei C als auch bei O Sachen, die mir gar nicht gefallen - dort gilt es dann, das kleinere Übel abzuwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber (wie einige hier) gaaaanz anderer Meinung! Ergonomie ist auch immer sehr subjektiv, und ich finde sowohl z.B. bei C als auch bei O Sachen, die mir gar nicht gefallen - dort gilt es dann, das kleinere Übel abzuwägen.

Komm ich auch nicht mit wie das ohne gehen soll. Gerade bei den Einsteigermodellen gibt es da extreme Unterschiede.
Ein K200D etwa fühlt sich richtig toll an. Andere Plastikmodelle dagegen, die bringen richtige Ekelgefühle an den Tag :D

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten