• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony_R1] Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Es gibt keine Kamera, die in allen Situationen perfekt belichtet.
Hier werden Wunder erwartet, die nichts mit bestehender Technik zu tun haben.
Mach bitte Fotos im Nebel und im Schnee, gerne beides kombiniert. Dann
berichte uns davon.

Warum wurde die Belichtungskorrektur erfunden?

Damit man eine bessere Automatik nicht mehr weiter entwickeln muß ;)

Grüße
Pitman
 
... aber bei manchen Bild hat die R1 echte Probleme mit der Automatik. Mag auch sein das ich das Problem mitunter bin, aber bei diesem Bild z.B. kann man niemals mit Blende 8 und 1/800 ein optimales Bild machen (starke Bewölkung).

Bei dem Bild ist halt auch viel Wasser mit drauf. Wasser reflektiert Licht und darum wird wahrscheinlich auch mit einer kürzeren Verschlusszeit belichtet als man eigentlich das Gefühl hat ...
 
Bei dem Bild ist halt auch viel Wasser mit drauf. Wasser reflektiert Licht und darum wird wahrscheinlich auch mit einer kürzeren Verschlusszeit belichtet als man eigentlich das Gefühl hat ...

Glaub ich nicht aber ein Möglichkeit wäre es. Noch ein Beispiel ohne Wasser. Die Automatik benutzt bei Bewölkung Blende 8 und 1/1000 :confused:


Shot at 2007-07-13

Ich kenne schon die Antwort: Hier sind aber weiße Gebäude da muß man korrigieren.
Nur nochmal es war bewölkt mit ein wenig Sonnenschein durch die Wolken. Warum dann Blende 8 und 1/1000 ??

Grüße
Pitman
 
Sie mißt doch mit ihrer Mehrfeldmessung den gesamten Bereich aus und ermittelt dann die zur Verfügung stehende Menge Licht. Und hier ist einfach nicht genügend Licht vorhanden gewesen damit eine Blende 8 und eine Zeit von 1/800 eingestellt werden kann.Ob Strand oder nicht spielt für mich hier keine Rolle. Ich Zweifel halt an diesen Angaben, daher mein Kommentar "Eine Blende mit 5,6 und 1/125 wären hier aber besser gewesen.


Habe das Bild eh nachbearbeitet, leicht gekippt usw.. Dann passt es ja auch !

Grüße
Pitman

Nö, dann hättest Du noch weniger Schwärzen gehabt und das Bild würde immer noch falu ohne Ende aussehen.
 
Nur nochmal es war bewölkt mit ein wenig Sonnenschein durch die Wolken. Warum dann Blende 8 und 1/1000 ??

Grüße
Pitman

weil die Kamera nicht hellsehen kann, für sie ist das alles ein Matsch aus Farben und Helligkeitsstufen, sie weiss nicht, dass da weiss drin ist, das könnte genausogut grau sein....
 
Ich kenne schon die Antwort: Hier sind aber weiße Gebäude da muß man korrigieren.

In der Tat. Mach mal eine Spot-Messung auf eine weisse Fläche mit Grün darum und einmal mit Integral-Messung. Der Unterschied wird gravierend sein.
Ausser Acht sollte man aber auch nicht lassen, dass in den äquator-nahen Breiten die Strahlungsintensität natürlicherweise grösser ist. Und gerade bei Bewölkung hat man auch viel Streulicht.

Übrigens, Wasseroberflächen sind genaugleich wie eine Schneefläche: sie reflektieren Licht! Darum holt man sich auf einem Boot (auf einer Wasserfläche) genausorasch einen deftigen Sonnenbrand (bei Sonnenschein als auch bei leichter Bewölkung) wie bei einer schönen Skitour in den Bergen (wenn man sich vorsorglich nicht geschützt hat!).

Und grundsätzlich finde ich die Bilder eigentlich ganz gut gelungen (von der Belichtung). Natürlich fehlt der vom Film gewöhnte Kontrastverlauf - aber der lässt sich schliesslich auch digital ohne weiteres simulieren, oder?
 
Nur nochmal es war bewölkt mit ein wenig Sonnenschein durch die Wolken. Warum dann Blende 8 und 1/1000 ??

Im Vordergrund ist es sonnig, der Hintergrund wird von recht dunklen
Wolken bestimmt. Das ist schon eine besondere Lichtsituation, die
nicht oft anzutreffen ist. Ist absolut korrekt belichtet.

Wo ist das Problem?
 
Hallo ET!

Noch schnell zu später Stunde .... :o
Ich werde morgen mal bei anderem Licht, ein Vergleichsbild schießen.
Selber Ort, selber Standpunkt, ISO160, Blende 8, mittenbetonte Messung, Fokussierung auf den Baum.
Mal sehen, was das Histogramm sagt. Aber da komme ich bei A ja nicht viel weiter.

Tschüß,
Eckhard

Moin Moin!
Mit "Fokuspunkt lag auf diesem Ast" meinte ich, dass ich den dort hingelegt habe. Knackig scharf ist es dort trotzdem nicht!
Zeige doch mal ein Bild bei guten Bedingungen und bewusster Fokussierung auf das Hauptobjekt...das Wetter soll ja gut werden.
Gruß
thommy
 
Hallo ET!

Noch schnell zu später Stunde .... :o
Ich werde morgen mal bei anderem Licht, ein Vergleichsbild schießen.
Selber Ort, selber Standpunkt, ISO160, Blende 8, mittenbetonte Messung, Fokussierung auf den Baum.
Mal sehen, was das Histogramm sagt. Aber da komme ich bei A ja nicht viel weiter.

Tschüß,
Eckhard


wieso nicht?

wenns nicht passt, dann einfach hinten drehen bis es OK ist....
 
Hallo Carl
Ich werde das Gefühl nicht los, das der Autofocus Deiner Kamera nicht o.K. ist.

Gruß Bernd
 
Hallo BB!

Das war auch einer der Gedanken meiner Seits.
Aber defekt ist doch defekt, denke ich mir mal.
Und diese "Matsch" Bilder sind meist auf die Farben Grün und deren Derivate beschränkt.
Naja, andere Farben bieten auch mehr Kontraste.
Ich werde die Fotos noch einmal machen.

Tschüß,
Eckhard

Hallo Carl
Ich werde das Gefühl nicht los, das der Autofocus Deiner Kamera nicht o.K. ist.
Gruß Bernd
 
Hallo Carl
Das Bild hat irgendwie gar keine Tiefenschärfe. Mach doch das gleiche Bild mal mit einer anderen Kompakten. Ich bin der Meinung das der AF nicht in Ordnung ist. Aber da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich find den AF der Sony auch nur bei viel Licht o.K. Die F717 war wesentlich einfacher zu beherschen.

Gruß Bernd
 
Hallo Pitman!

Nun ich nehme immer Monitor AF bei veränderlichen Aufnahmen. Aber auch hier bei diesem Bild.
Flexible Spot AF als Selektion, zB. bei diesem Bild.
Und mit Stativ visiere ich das Objekt der Begierde vorher an. Dann (manchmal mehrfach) langsam den Auslöser halb runter. Das sollte reichen.
Diesmal habe ich sogar Mehrfeldbelichtungsmessung aktiviert.
Den Schalter links, habe ich auf PREVIEW stehen.

Das war aber auch eine Quälerei. Mit Rüsselseuche und Fieber ...
s010.gif
p010.gif


Nachtchen,
Eckhard


ImageDescription -
Make - SONY
Model - DSC-R1
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:07:15 16:49:06
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 334
ExposureTime - 1/160 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 160
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:07:15 16:49:06
DateTimeDigitized - 2007:07:15 16:49:06
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 8 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 1.00
MaxApertureValue - F 2.77
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 59.40 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3888
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 2572
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Custom process
ExposureMode - Manual
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Hard
Saturation - High
Sharpness - Hard

Maker Note (Vendor): -

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Make - SONY
Model - DSC-R1
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:07:15 16:49:06
JpegIFOffset - 2778
JpegIFByteCount - 11125



Welchen AF Modus hast du denn benutzt ??
Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal auf Automatik. Wenns dann noch so aussieht ab zum Service.

Gruß Bernd:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten