• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony_R1] Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

CarlSagan

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Allesamt!

Ich hatte meine R1 mittlerweile schon 3 Mal zur Reparatur.
Ein Mal Optik erneuert, zwei Mal irgend eine Einstellungen erneuert (?).
Ich stelle mal ein paar 1:1 Aufnahmenausschnitte mit rein, damit man sich vorstellen kann, wovon ich rede.
Also in relativ gleichförmigen Flächen, bekomme ich einfach keine Strukturen in der Aufnahme.
Vielleicht dann auch noch ein RAW 1:1 Ausschnitt.
So etwas sollte doch igendwo einen Schärfepunkt/bereich bekommen, oder?
Der Fokuspunkt war manuell genau auf den Baum ausgerichtet.
Besten Dank für Eure Antwort.
Tschüß


http://sonyforum.theboss.ch/index.php?PHPSESSID=cedb2c45a63f6651f6233557a83bdcb3&topic=3238.0
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Wars Windig? ;)
Du brauchst schon wirklich schnelle Verschlusszeiten um Bewegungsunschärfen völlig zu minimieren.

Ich sehe im Grunde keine wirklichen Bildfehler.

Einzig der Busch, aber der liegt auch weit hinter der Fokusebene und sicher außerhalb des Schärfebereichs oder zumindest im Übergang zum Unschärfebereich.

Keine Optik ist perfekt, was besonders für Zooms mit großem Faktor gilt.

Das Kontrastarme Licht wird sein übriges getan haben.


In welchem Betrachtungsabstand bei welchem Format stört es dich?
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo m!Chell!
Das Ganze ist auf einem sehr stabilen Stativ und mit den gleichen Bedingungen, sowie mit Zeitauslöser.
:confused::confused::confused:
Die Situation ist also reproduzierbar.
Feste Werte waren jewels ISO160 und F8.
Ich werde sie wohl tauschen müssen.
Die Tage stelle ich mal neue Fotos ein. Mal sehen, was sich nach der Reparatur so rausholen lässt.
Tschüß,
Eckhard


:confused::confused::confused:
Du brauchst schon wirklich schnelle Verschlusszeiten um Bewegungsunschärfen völlig zu minimieren.
Ich sehe im Grunde keine wirklichen Bildfehler.
Einzig der Busch, aber der liegt auch weit hinter der Fokusebene und sicher außerhalb des Schärfebereichs oder zumindest im Übergang zum Unschärfebereich.
Keine Optik ist perfekt, was besonders für Zooms mit großem Faktor gilt.
Das Kontrastarme Licht wird sein übriges getan haben.
In welchem Betrachtungsabstand bei welchem Format stört es dich?
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo,

Sony scheint sehr kulant zu sein. Mein Kollege hat mehrmals seine kleine Sony eingeschickt, die jedesmal runtergefallen war und immer bekam er eine neue! Ich würde da nicht lange rum machen, wenn du wirklich den Verdacht hast, dass was nicht stimmt.

Gruß
Sonyfreak

P.S. ich suche die originale GeLi von Sony für die R1. Angebote sind erwünscht.
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo m!Chell!
Das Ganze ist auf einem sehr stabilen Stativ und mit den gleichen Bedingungen, sowie mit Zeitauslöser.

Hallo Eckhard,

ob eine Verwacklung der Kamera handelt es sich wohl nicht.
Aber bedenke, Äste, Blätter und Getreide bewegen sich schon bei der kleinsten Brise.

Hast du vielleicht ein Arichtekturbild, was du hier mal in voller Auflösung einstellen kannst?

Du kannst evt auchmal eine strukturierte Fläche, etwa eine Ziegelmauer testweise fotografieren, um eine dezentrierung des Objektivs festzustellen.
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

So etwas sollte doch igendwo einen Schärfepunkt/bereich bekommen, oder?
Vielleicht brauchst Du Deine Bilder auch nur etwas anders bearbeiten. ;)

ich hab mal schnell auf Arbeit zwei Schieber verstellt und finde das Bild nicht für die Tonne, geht mit dem Original bestimmt noch besser.

PS: Ich häng mal noch ein zweites ran, jetzt zu Hause gefällt mir die Version von Arbeit nicht so besonders. :(

Man glaubt gar nicht was der Monitor alleine ausmacht, auf Arbeit 17" Röhre und zu Hause 21" TFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo,

Du sagst das Problem tritt bei relativ gleichförmigen Flächen auf, daher tippe ich gleich mal auf eine rabiate Rauschunterdrückung. Wie sieht es denn bei minimaler ISO-Einstellung aus? Kann man die Rauschunterdrückung vielleicht auch ein wenig runterregeln?

Grüsse

Rainmaker
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo Rainmaker,

das Bild ist mit der niedrigsten Iso-Einstellung aufgenommen. Die R1 neigt insgesamt eher nicht zu dem berühmten "Aquarelleffekt". Durch den großen Sensor hat sie das Rauschen bis mind. ISO 400 sehr gut im Griff.

Zum Bild. Ich denke auch, das das Motiv nicht so gut als Testbild geeignet ist. Ich weiß nicht wie windig es war, ich würde da auch eher, wie m!CheL auf Bewegungsunschärfe tippen.

Gruß
Arne.
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo m!CheL, Maxi 44, Rainmaker No.1, tuvalu !

Also das mit dem Wind, hätte auch auf die Ähren eine Auswirkung.
Aber bei relativer Windstille und 1/80´tel, sollte das kein Problem sein.
Ich versuche mal auf die Entfernung, mit dem selben Telefaktor eine Mauer zu bekommen.Ggf. das Holstentor.
Mir scheint es so, dass es hauptsächlich im grün-schwarzen Bereich auftritt.
Aber heute regnet es wie am Wochenende :(
Ich suche noch einmal ein altes Foto eines Feldweges heraus, an dem man das ebenfalls sieht.

Besten Dank nochmals für Eure Tips.
tschüß,
Eckhard

Hier die EXIFs ...

ImageDescription -
Make - SONY
Model - DSC-R1
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:07:01 16:51:54
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 334
ExposureTime - 1/80 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 160

ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2007:07:01 16:51:54
DateTimeDigitized - 2007:07:01 16:51:54
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 8 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 2.77
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 38.50 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3888
ExifImageHeight - 2592
InteroperabilityOffset - 2572
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
SceneCaptureType - Standard
Contrast - Soft
Saturation - Normal
Sharpness - Normal

Maker Note (Vendor): -
Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
Make - SONY
Model - DSC-R1
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2007:07:01 16:51:54
JpegIFOffset - 2778
JpegIFByteCount - 8654



Hallo Rainmaker,
das Bild ist mit der niedrigsten Iso-Einstellung aufgenommen. Die R1 neigt insgesamt eher nicht zu dem berühmten "Aquarelleffekt". Durch den großen Sensor hat sie das Rauschen bis mind. ISO 400 sehr gut im Griff.
Zum Bild. Ich denke auch, das das Motiv nicht so gut als Testbild geeignet ist. Ich weiß nicht wie windig es war, ich würde da auch eher, wie m!CheL auf Bewegungsunschärfe tippen.
Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

wenn das 1:1 crops sind, dann ist einfach das Ende der Auflösung mal gekommen....stell Dir mal vor wie klein Nadeln und Blätter auf die Entfernung sind.
 
Hallo Allesamt!

Ich hatte meine R1 mittlerweile schon 3 Mal zur Reparatur.
Ein Mal Optik erneuert, zwei Mal irgend eine Einstellungen erneuert (?).
Ich stelle mal ein paar 1:1 Aufnahmenausschnitte mit rein, damit man sich vorstellen kann, wovon ich rede.
Also in relativ gleichförmigen Flächen, bekomme ich einfach keine Strukturen in der Aufnahme.
Vielleicht dann auch noch ein RAW 1:1 Ausschnitt.
So etwas sollte doch igendwo einen Schärfepunkt/bereich bekommen, oder?
Der Fokuspunkt war manuell genau auf den Baum ausgerichtet.
Besten Dank für Eure Antwort.
Tschüß


http://sonyforum.theboss.ch/index.php?PHPSESSID=cedb2c45a63f6651f6233557a83bdcb3&topic=3238.0
Die Kamera ist absolut o.k. Was erwartest Du? Besser ist das bei anderen auch nicht. Die einzige Kamera die eine deutlich bessere "Pro-Pixel"-Schärfe liefert ist die SD14 von Sigma, die aber nur eine geringe Auflösung hat. Selbst Aufnahmen einer Canon 5D sehen bei 100%-Ansicht nicht besser aus. Keine Kamera ist übrigens für 100%-Ansichten gebaut (ausser Sigma).

Und nerv' den Sony-Support besser mit echten Problemen wenn Du sie mal hast ;)
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo Nightstalker!

Das sind immerhin noch Sachen, die die Optik auflösen sollte UND die einige (zehn?)Tausend Pixel lang/hoch sind.
Die Ähren zB. solten doch etwas mehr Struktur haben, oder der Baum.
Ich kann mir das mittlerweile nur als Verarbeitungsdefekt erklären. Das scheint kein reines Optikproblem dar zu stellen.
Ich stelle mal zum Download das ganze Bild ein. ca. 4,5 MB.
Vielleicht könnt Ihr damit ja etwas anfangen.

Nochmals besten dank für Eure Gedanken diesbezüglich.
Tschüß
Eckhard

wenn das 1:1 crops sind, dann ist einfach das Ende der Auflösung mal gekommen....stell Dir mal vor wie klein Nadeln und Blätter auf die Entfernung sind.
 
Du solltest Dich erst einmal grundlegend mit EBV befassen, bevor Du die Schuld bei der Kamera suchst. Ich habe mal Deine Schnipsel bearbeitet und kann beim besten Willen kein Problem bei der Kamera erkennen.
 
AW: Sony R1 Bildstrukturen, Nachfrage auch hier.

Hallo Nightstalker!

Das sind immerhin noch Sachen, die die Optik auflösen sollte UND die einige (zehn?)Tausend Pixel lang/hoch sind.
Die Ähren zB. solten doch etwas mehr Struktur haben, oder der Baum.

Meiner Meinung nach ein Denkfehler.... die Ähre kann noch so gross sein, aber die Struktur ist so klein wie ein Härchen bzw ein Korn...
 
Hallo Theranon!

Naja mit der EBV ist es schon ok bei mir.
Mir geht es um eine grundlegende Sache bei den Aufnahmen mit Grün/Blau/Schwarz.
Mit CS kommt man natürlich einiges an "Details" mehr, aber das ist nicht der Sinn der Sache.
Ich habe mal ein Jpg hoch geladen, mit dem ICH leider nicht zufrieden bin.

http://www.kram-hochladen.de/download.php?id=OTE4MTI=

@NS
Vielleicht kann man den von Dir monierten Denkfehler meinerseits, ja durchaus aus dem Bild extrahieren.
Man(n) und somit respektive auch ich, sollte ja nie die eigene Unfehlbarkeit postulieren ... :o
Selbst bei "normaler" Schärfe, bilden sich Artefakte auf gleichförmigem Himmel. Hier leider bei der Wolkenstruktur nicht ersichtllich.
Ein Bekannter meinte auch, dass das so nur bei hoher Iso sein sollte.
Deshalb tippte ich ja auch teilweise auf Signalverarbeitungsfehler. Vielleicht schon im Sensorbereich ?!

Nachtchen,
Eckhard

Du solltest Dich erst einmal grundlegend mit EBV befassen, bevor Du die Schuld bei der Kamera suchst. Ich habe mal Deine Schnipsel bearbeitet und kann beim besten Willen kein Problem bei der Kamera erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe in dem Bild nichts Ungewöhnliches. Schwierig zu belichten, denn entweder stimmt der Himmel oder die Schatten. Beides geht nur mit HDR oder zumindest RAW. Irgendwo ist einfach Schluss mit der Auflösung. Bei einer 100%-Ansicht sind auch JPEGs gehobener DSLR in gleicher Situation nicht besser.
 
Tja, es macht nun mal Spaß, eine Kamera bewußt an die Wand zu fahren....

Wenn man die guten alten Grundsätze berücksichtigt, passiert nix:
- Mit dem Licht fotografieren
- so oft wie möglich Stativ
- Bei Wind kurze Belichtungszeiten.
- Bilder werden auch mal nix, egal wie teuer die Kamera

:top:
 
Kann auf dem Beispielbild auch nix entdecken, was man der Kamera ankreiden könnte.

Man muß sich einfach mal von der Vorstellung lösen, daß die 100%-Ansicht ein brillantes Bild gibt. Und die Notwendigkeit des Nachschärfens ist kein Makel, sondern technologisch bedingt (die man bei höherwertigen Kameras sinnvollerweise eher der Nachbearbeitung überläßt)

Dazu kommt, daß ein solches Motiv mit nur sehr entfernten, kleinen Details bei diffusem Licht subjektiv weniger brillant wirkt als etwa eine Nahaufnahme mit gerichtetem Licht.

Gruß messi
 
Die R1 schärft nicht so heftig nach, wie viele andere Kompakte, womit sie sich eher an DSLR orientiert. Beim Bayer-Pattern ist leichte Unschärfe prinzipbedingt, wem das nicht schmeckt, der muss auf die R1 mit Foveon warten ;) Wichtig ist, dass die Unschärfe nicht partiell ist, dann wäre das Objektiv nicht korrekt justiert.

Das gewählte Motiv ist natürlich gemein. So ein trüber Tag und diese Perspektive gegen den nahezu kontrastlosen Himmel machens dem Fotografen und der Kamera schwer. Der untere Bildbereich besteht nur aus dunklen Tonwerten, der obere nur aus extrem hellen und das ganze auf einen Mittelwert belichtet - das kann kaum gutgehen. Da hilft nur, sich für eines entscheiden: Himmel oder Erde. Da hier eindeutig der Baum das Motiv ist, wäre es sinnvoll, den höher anzusetzen und heller zu belichten. Außerdem den Kontrast auf "-" setzen.

Allerdings gefällt mir folgendes an diesem Bild ebenfalls nicht:

1) Nirgendwo ist ein echte Schärfeebene zu sehen. Dies führe ich auf die Belichtungszeit von 1/80s bei ca. 65mm Brennweite zurück - das wäre so gerade noch ok. Hat man allerdings nicht ordentlich still gehalten und war vielleicht noch leichter Wind, ist eine leichte Bewegungsunschärfe wahrscheinlich.

2) Der Kontrastumfang der R1 wurde nicht voll genutzt, das Histogramm erstreckt sich nicht übers gesamte Spektrum. Das sehe ich bei meiner R1 eher selten. Ist die Frontlinse sauber? Hast Du einen Filter davor? Schau mal, ob das bei anderen Bilder auch der Fall ist. Hier kann es auch an der trüben Luft liegen.

Gruß
thommy
 
Hallo ET!

Genau DAS ist es, was ich moniere.
Gerade bei solchen Objekten und derart grenzwertigen Bedingungen, nehme ich immer ein Staiv, fotografiere OHNE Filter und mit Gegenlichtblende und achte peinlichst auf möglichst vorherrschende Windstille.
Genau deshalb hatte ich ja die Aufnahmen dabei, als ich bein Service war.
Ich fahre grundsätzlich selber hin und spreche mit dem Techniker.
Aber scheinbar ist das ein irreversibeler Fehler, oder ein reparaturtechnisch nicht behebbarer Magel.

Die Frontlinse ist 1a sauber und hat bis zum fotografieren einen UV-Filter davor, damit nicht aus Versehen, mal ein Fingergrapsch drauf kommt.
Der Filter wird bei jeder Situation abgenommen, wenn nicht gerade extremer Sonnenschein ist.
Da ich seit fast 30 Jahren SLR fotografiere, habe ich da auch schon meine Fausregeln ;)

Leider ist es auch bei anderen Bildern der Fall, dass diese "Unschärfen" bzw." Kontrastlosigkeiten" über das ganze Bild auftreten. Sonst würde ich es ja auch nicht so vehement monieren.
Hier war auch der Lichteinfall ca. 10-15° von rechts hinten. Das kann man am Baum recht gut erkennen. Mit der R1 (ggf. auch anderen Digitalen) würde ich bei so diffusem Licht nicht auch noch gegen die Quelle schießen.
An der Ährenstellung kann man auch recht gut sehen, dass keine störenden Dinge involviert waren. ZB: Wind, Wackelbewegungen usw.
Die R1 stand auf einem sehr stabilen Stativ und wurde (bei den Zeiten sowieso) mit Zeitauslöser betrieben.

Ich werde den Sonyservice nicht mehr beauftragen, da es die dritte Reparatur des gleichen Mangels war.
Mal sehen, wie Sony nun entscheidet.

Tschüß,
Eckhard




...
Allerdings gefällt mir folgendes an diesem Bild ebenfalls nicht:
1) Nirgendwo ist ein echte Schärfeebene zu sehen. Dies führe ich auf die Belichtungszeit von 1/80s bei ca. 65mm Brennweite zurück - das wäre so gerade noch ok. Hat man allerdings nicht ordentlich still gehalten und war vielleicht noch leichter Wind, ist eine leichte Bewegungsunschärfe wahrscheinlich.
2) Der Kontrastumfang der R1 wurde nicht voll genutzt, das Histogramm erstreckt sich nicht übers gesamte Spektrum. Das sehe ich bei meiner R1 eher selten. Ist die Frontlinse sauber? Hast Du einen Filter davor? Schau mal, ob das bei anderen Bilder auch der Fall ist. Hier kann es auch an der trüben Luft liegen.
Gruß
thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten