• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Workshop in Düsseldorf

derklatscher

Themenersteller
Hallo,
wollte mal fragen ob einer am samstag den 09.05.2009 auch in
Düsseldorf bei den Sony kurs von Foto Koch ist?

Inhalt:
Dieser Spiegelreflex-Grundlagenkurs richtet sich an alle Einsteiger, Aufsteiger und engagierte Hobbyfotografen mit einer
Sony Digital Spiegelreflex-Kamera.

Gruss derklatscher
 
Also nichts gegen Koch und deren Seminare, aber die "Grundbegriffe der Bedienung" der Sonycam stehen in der Bedienungsanleitung und wer noch ein wenig mehr Bilder und Infos haben möchte, kann ich das Buch von Frank späth empfehlen, inzwischen gebrauct zu bekommen.

Für allgemeine Grundlagen www.fotolehrgang.de für umsonst. Ansonsten Raus und ausprobieren... :top:
 
naja 79€ sind schon ne menge geld.....
bin aber trotzdem mal gespannt was mich da so erwartet*;*
und das buch habe ich natürlich auch schon.....

Gruss andreas
 
hallo,
also ich fand den lehrgang sehr sehr gut!

eigentlich sollte der ja RAUS AUS DEN AUTOMATIKMODUS heissen!
wir haben halt nur im modus A und S gearbeitet

es gab 3 überthemen BELICHTUNG SCHÄRFE und FARBE

wir haben über blendenwert,verschlusszeit,iso,belichtungsmessung belichtungskorrektur und weissabgleich ausführlich gesprochen.
was man wie wo wann am besten einstellt.
erst theorie dann noch praxisarbeit,jeder mit seiner eigenen kamera raus und fotos machen,die danach in der gruppe bespochen wurden!

es wurden natürlich auch noch die anderen einstellungen an der kamera angesprochen wie Histogramm AF Feld-modus und so weiter...

im buch lesen ist ja ganz gut,es ist aber halt etwas anderes wenn man es gezeigt bekommt!

was ich halt gut fand das der lehrgang nur für die sony kameras war!

mir hat der kurs spass gemacht und auch viele neue sachen gebracht:)
wuste gar nicht das ich mit meiner sony einen weissabgleich test machen kann:top:

Gruss Andreas
 
schön, dass er Dir gefallen und geholfen hat. :-)
Vielleicht sollte ich mal nach dem nächsten Aussschau halten - oder eher doch nach dessen "Vortsetzung"/Teil 2...

Wie geht das mit dem Weissabgleichtest???
 
Wie geht das mit dem Weissabgleichtest???

mh... gab es auch schon zu Zeiten der Minolta Dynax 5D.
Du kannst beim WB ja Auto, Blitz, Bewölkt, Sonne, Kunstlich etc. einstellen ODER einen festen Kelvin-Wert eingeben ODER (und ich denke das ist hier gemeint... hab aber den genauen Namen der Funktion nicht parat) :

"Messung" aktivieren,
Kamera auf ein weißes Objekt (z.B. Blatt Papier) richten,
auslösen.
Kamera errechnet nun, wieviel Kelvin wohl das Umgebungslicht hat und stellt den Wert ein.
 
ok,
so weit wie ich das verstanden habe ist der weissabgleich ja nicht für die helligkeit im bild(was viele im kurs meinten) sondern für die farben da!

für den test brauchst du nur eine weissabgleichtafen/scheibe/karte und dann nur in der kamera unter weissabgleich/benutzerdef das setup machen!
must halt dann nur noch auf die tafel fokusieren und die kamera berechnet dann die optimale einstellung!

falls ich nicht richtig liegen sollte bitte korrigieren

Gruss andreas
 
ok,
so weit wie ich das verstanden habe ist der weissabgleich ja nicht für die helligkeit im bild(was viele im kurs meinten) sondern für die farben da!
[...]

Jepp, richtig - das sollte aber Grundwissen sein :eek:, dass der Weissabgleich wie der Name es schon sagt dafür sorgt, dass weiss auf dem JPEG auch weiss dargestellt wird und keinen Farbstich hat.

Helligkeit bestimmt man ja schliesslich mit Belichtungszeit, Blende und ISO :rolleyes:

für den test brauchst du nur eine weissabgleichtafen/scheibe/karte und dann nur in der kamera unter weissabgleich/benutzerdef das setup machen!
must halt dann nur noch auf die tafel fokusieren und die kamera berechnet dann die optimale einstellung!

falls ich nicht richtig liegen sollte bitte korrigieren

Gruss andreas

Musst nichts fokussieren, einfach etwas wirklich weisses (Blatt Papier o.ä.) vor die Linse halten, da wird auch nichts fokussiert oder so, sondern einfach nur der Weissabgleich berechnet und sich der "Weisswert" gemerkt.

Sollte mit in dem Menü sein, wo man generell den Weissabgleich bestimmt, da steht irgendwo etwas von "SET" oder so ähnlich, da drauf drücken und eben die Aufnahme von dem Blatt Papier machen - alles andere macht die Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,
mit fokusieren meinte ich ja ne aufnahme machen!:ugly:
nur meinte er das es wirklich WEISS sein sollte und net nur ein stück weisses papier,weil dort halt der blauanteil zu stark ist:eek:

gruss andreas
 
ok,
mit fokusieren meinte ich ja ne aufnahme machen!:ugly:
nur meinte er das es wirklich WEISS sein sollte und net nur ein stück weisses papier,weil dort halt der blauanteil zu stark ist:eek:

gruss andreas

Naja, das ist meiner Meinung nach marginal der Blauanteil - ist mir noch nie so aufgefallen :ugly:
Ich würde mal sagen das kommt eher bei dünnem Papier vor und relativiert sich, wenn man das Blatt mehrmals übereinander faltet...
Bin ich jetzt aber auch nicht der Überprofi ;D
Natürlich ist es besser sich in dem Fotogeschäft noch ein extra Zubehör für den Weissabgleich zu kaufen für gerade mal 40-60€ :evil:

Nun gut mit Offtopic - weitere Fragen in einem neuem Thread oder fragt mich per PN :angel:
 
Ja, eine habe ich noch zum Weißabgleich... Macht man das wirklich mit einem weißen Blatt Papier? Ich dachte immer, man benötigt dazu eine Graukarte (sowas um die 23% Dunkelheit auf dem Weg von Weiß zu Schwarz)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten