• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony V3 vs. Lumix FZ5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9377
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9377

Guest
Hey Leute,

ich bin ca. seit einem halben Jahr auf der Suche nach der richtigen Kamera. Inzwischen habe ich mich auf die V3 und die fz5 eingeschossen. Die fz20 steht nicht zur Diskussion, da sie noch größer und schwerer ist und damit nicht mehr Jackentaschentauglich ist. Was bei der fz5 und V3 ja noch halbwegs gegeben ist. Die Sony konnte ich bereits ne Woche daheim testen. Insgesamt hat sie einen runden Eindruck gemacht, gestört hat mich nur die etwas kleine Zoomwippe und der wackelige Blitz. Die fz5 hatte ich bisher noch nicht in der Hand (werde ich wohl nächste Woche nachholen) an Ihr gefällt mir vor allem der rissige Zoombereich.Diesen werde ich wohl nicht besonders oft voll ausnutzen, aber manchmal ist so ein Zoom halt doch super praktisch! Negativ ist ja wohl (wie auch bei der fz20) dass hohe rauschen ab ISO 100.

Eingesetzt werden soll die Kamera eigentlich für so ziemlich alles. Im Urlaub, Landschafstaufnahmen, Porträtaufnahmen usw.

Was würdet Ihr mir Empfehlen? Vom Preis her geben sie sich ja eigentlich gar nichts!

Vielen Dank

Philipp
 
Hi,

also für Landschaftsaufnahmen wäre ein Weitwinkel praktisch, hast du dir schonmal die Olympus C5060/C7070 angesehen?

Gruß JamMasterJay
 
nachdem du die Sony ja schon getestet hast würde ich auf jeden Fall die fz5 bestellen; zuhause ebenfalls in Ruhe testen, entweder sie sagt dir mehr oder weniger zu, in letzterem Falle retour und die Sache ist entschieden

aus vielerlei Gründen (die du hoffentli. alle schon weißt, ansonst Datenblatt fz5 bzw. auf dpreview.com ist endlich auch der Testbericht jetzt drauf) würde ich persönlich wahrscheinlich die fz5 bevorzugen

hab die V3 auch mal kurz getestet, eines viell.: die Blitzsynchronisationszeit ist 1/40! also nicht 1/60 wie üblicherweise, d.h. ev. Verwacklungsgefahr bzw. erhöhte Bewegungsunschärfe

alles Gute!
 
Zwar kenne ich die Sony V3 nicht. Jedoch wüsste ich auch nicht, warum ich die FZ5 nicht empfehlen sollte. Der Zoom ist in der Tat immer wieder hilfreich. Das Tolle dabei ist, dass auch die Bilder zumeist gut damit gelingen, was wohl am Objektiv und der Arbeit des Bildstabilisators liegt. Zum Thema Rauschen kann ich sagen, dass man es auch nicht überbewerten sollte. Möchte man wirklich unter Bedingungen fotografieren, die den Einsatz hoher ISO-Werte zwingend erfordern, sollte man sicherlich über eine DSLR nachdenken.
 
Ich denke auch, dass Du die FZ-5 in die Hand nehmen solltest. Allerdings solltest Du bedenken, dass die FZ-5 einen kleineren Sensor als die die V3 hat. Kleiner Sensor bedeutet in der Regel mehr Rauschen. Auf der anderen Seite bietet die Fz-5 mit dem 12x Zoom mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bildgestaltung als ein 4x Zoom. Schau dir mal die entspr. Testbereichte an. Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung:

http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv3/

http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicFZ5/

Und auch die Testbilder solltest Du Dir nicht entgehen lassen:

http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv3/page18.asp

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz5/page12.asp
 
Die Kameras von Olympus sind nix für mich. Die fz5 hat sich gerade ein Bekannter gekauft, kann also nächste Woche ausführlich getestet werden. Sonst noch irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
 
die fz dürften soweit schon Ok sein; hätte ich keine DSLR würde ich aber an deiner Stelle wahrscheinlich zur FZ20 greifen wegen externer Blitzmöglichkeit und vor allem der Möglichkeit Adapter + div. Vorsätze (28mm WW, Telekonverter),
aber das weißt du ja, für die fz5 spricht sicher der noch flottere AF was mir auch wichtig wäre
 
JamMasterJay schrieb:
Hi,

also für Landschaftsaufnahmen wäre ein Weitwinkel praktisch, hast du dir schonmal die Olympus C5060/C7070 angesehen?

Gruß JamMasterJay

Gerade für Landschaftsaufnahmen - ich würde eher sagen Aufnahmen in der Landschaft - ist ein großzügiger Telebereich viel mehr Wert, als ein größeres Weitwinkel.
Gute Weitwinkelaufnahmen, die nicht langweilig wirken sollen, sind recht anspruchsvoll in der Gestaltung.
Bei Landscahftsaufnahmen ist es eigentlich viel interessanter und für den Betrachter der Bilder viel spannender, wenn man etwa ein Verhältnis hat von einer WW-Übersichtsaufnahme zu zehn Detailaufnahmen.
Das gilt eigentlich für die meisten anderen Motivbereiche genauso, wie z.B. Städteansichten, Gebäude, Reiseaufnahmen, etc., etc.
Ein, zwei Übersichtsaufnahmen mit größerem Blickwinkel und dann ran an die Details. Das ist für den Betrachter und auch für den Fotografen in aller Regel viel interessaner und spannender.
Deshalb halte ich einen größeren Telebereich eigentlich viel interessanter, als einen etwas größeren WW-Bereich. Zumal ich den Unterschied von 35 mm zu 28 mm nicht sonderlich groß finde. Ausserdem gibt es zu den meisten Kameras mit sehr großem Telebereich auch relativ gute WW-Vorsätze bis 24mm oder weiter.
Also: Mein Plädoyer geht eindeutig lieber an einen deutlich größeren Telebereich, als einen etwas größeren Weitwinkel. ;)

Andreas
 
...und 35mm (Kleinbild) sind sehr gut beherrschbar, auch ohne grosse Rücksichtnahme auf Gestaltungsrundlagen ;)
 
Die Tendenz ged hier ja ganz klar zu der fz5 ;) Naja mal schauen wahrscheinlich bekomme ich sie morgen früh zum testen, werde dann hier berichten...
 
So, inzwischen habe ich wieder beide Kameras da. Irgendwie kann ich mich aber nicht recht entscheide, es sind beides sehr gute Kameras! Naja mal schauen was das Wochenende noch so bringt.

Edit: Die Entscheidung ist zugunsten der fz5 gefallen. Der 12 fache Zoom ist einfach Genial! Danke für Eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten