• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SONY: Sony präsentiert kamerainterne Technologie für Fälschungsschutz

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Sony präsentiert kamerainterne Technologie für Fälschungsschutz

Berlin, 04. August 2022. Sony stellt Geschäftskund/-innen ab sofort eine kamerainterne Technologie für fälschungssichere Fotos zur Verfügung. Die von Sony entwickelte Technologie nutzt digitale Signaturen, die bei der Aufnahme verarbeitet werden, um jegliche Veränderungen an einem Bild zu erkennen, und schützt dadurch vor betrügerischer Verwendung.


Unbefugte Bearbeitung und anderes Fehlverhalten im Zusammenhang mit digitalen Fotodaten sind weit verbreitete Probleme. Vor diesem Hintergrund hat Sony eine Technologie für Fälschungsschutz für Geschäftskund/-innen entwickelt, die auf kryptographischen Standards basiert und Bilder künftig vor Missbrauch schützen soll.

Wenn der kamerainterne Signiermodus von Sony aktiviert ist, werden die Bilder bei der Aufnahme sofort vom Kameraprozessor kryptografisch signiert. Danach führt jede Pixelveränderung, Manipulation oder potenzielle Fälschung zum Löschen der Bildsignatur, da die Manipulation bei der Überprüfung durch den kundeneigenen Zertifikatsserver erkannt wird.

Die neue Funktion ist derzeit für die Alpha 7 IV verfügbar und soll gegebenenfalls auch für andere Modelle bereitgestellt werden. Sie vereinfacht den zeitaufwändigen Prozess von der Vorlage bis zur Verifizierung eines Bildes und bietet dabei zusätzliche Sicherheit.

Die Alpha 7 IV vereint zudem einen Exmor R 33-MP-CMOS-Vollformat-Bildsensor mit einem BIONZ XR Bildprozessor, um eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine hervorragende Auflösung zu gewährleisten.

Der neue fälschungssichere Signiermodus von Sony gewährleistet die sichere Erstellung und Übertragung von Bildern auf Basis kryptographischer Methoden und entspricht damit dem wachsenden Bedarf an zertifizierten, garantiert unveränderten und sicheren Bildern in vielen Anwendungen und zahlreichen Sektoren.

Die Technologie eignet sich insbesondere zur Verifizierung von Bildern in Pässen und Ausweisen. Darüber hinaus kann sie aber auch eingesetzt werden, um Bildmanipulationen in den Medien, im Gesundheitswesen und der Strafverfolgung zu bekämpfen. Im Versicherungs- und Bausektor wird die Technologie eine sichere Grundlage für die Untersuchung und Erfassung von Schäden bieten.

Dazu Yasuo Baba, Director of Digital Imaging and European Product Marketing, Sony: „Sony hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschäftslösungen durch hochmoderne Bildtechnologien zu stärken, und unsere kamerainterne digitale Signatur ist ein echter Gamechanger im Kampf gegen Bildmanipulationen und Bildfälschungen in zahlreichen Sektoren. Zwar müssen für jeden Sektor entsprechende Anpassungen vorgenommen werden, doch die digitale Signatur ist multilingual und lässt sich international einsetzen. So können Unternehmen weltweit mithilfe der Technologie von Sony das obligatorische Signieren von Bildern vereinfachen.“

Die Funktion ist derzeit mit der Alpha 7 IV kompatibel und wird Geschäftskund/-innen zur Verfügung gestellt, die eine Lizenz zur Aktivierung des Signiermodus von Sony erwerben. Darüber hinaus will Sony noch weitere Wege erkunden, um mithilfe seiner branchenführenden Bildtechnologien die Sicherheit in den verschiedensten Sektoren zu erhöhen, und plant, die Palette der unterstützten Kameras in Zukunft zu erweitern.

Über Sony Digital Imaging Business Solutions Sony Digital Imaging Business Solutions, Teil der Sony Corporation, bietet die branchenführenden Innovationen von Sony im Bereich der Kamera- und Objektivtechnologie für die Geschäftswelt an. Die branchenführende Technologie in Kombination mit dem Camera Remote SDK von Sony ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die auf industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Branchen wie größenkritische Drohnen- und Verkehrssicherheitssysteme und andere Photogrammetrie-, E-Commerce-, Medizin-, Medien- und Bildungswesen-, Behörden- und öffentliche Sicherheitsanwendungen profitieren alle von den Sony Digital Imaging Business Solutions. Über die Sony Corporation Die Sony Corporation ist innerhalb des Sony Konzerns für den Geschäftsbereich Entertainment, Technology & Services (ET&S) verantwortlich. Mit der Vision, „den Menschen und der Gesellschaft auf der ganzen Welt durch das Streben nach Technologie und neuen Herausforderungen weiterhin Kando und Anshin* zu liefern“, entwickelt Sony Produkte und Dienstleistungen in Bereichen wie Home Entertainment & Sound, Imaging und mobile Kommunikation. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sony.net * Beides japanische Wörter, Kando bedeutet Emotion und Anshin hat verschiedene Bedeutungen wie Seelenfrieden, Beruhigung, Zuverlässigkeit und Vertrauen. Über Sony Europe B.V. Sony Europe B.V. ist eine Tochtergesellschaft der Sony Corporation und hat ihren Hauptsitz in Großbritannien. Wir betreiben das führende Geschäft von Sony mit Entertainment, Technology & Services für den Consumer- und Professional-Markt sowie das Geschäft mit Imaging- und Sensing-Lösungen in ganz Europa. Von der Forschung und Entwicklung über das Design bis hin zu Vertrieb, Marketing, Distribution und Kundenservice arbeiten wir daran, das Ziel von Sony zu erreichen, die Welt durch die Kraft von Kreativität und Technologie mit Emotionen zu füllen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten