• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony SLT-A58K oder Canon EOS 1100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cebraxx

Themenersteller
Hey Freunde. Ich bzw. ich und mein Vater haben uns endlich entschlossen eine Spiegelreflex Kamera zu kaufen. Da wir beide leider garkeine Ahnung von Kameratechnik haben, ist die Auswahl natürlich ziemlich schwer.

Ich habe mich ein bisschen im Internet umgeschaut und diese beiden Kameras Entdeckt. Und zwar die

Canon EOS 1100 oder die Sony SLT-A58K

Jetzt bin ich mir unsicher. Die Sony bietet halt 20,1 MP, 1080i Videos und ein Schwenkbares Display. Also Quasi deutlich besser als die Cannon oder? Vergleiche zwischen den beiden Kameras habe ich auch nicht gefunden. Nur zwischen der A58K und der Canon EOS 600. Da hat die Canon zwar das Rennen gewonnen, aber die EOS 600 ist ja auch deutlich besser als die EOS 1100. Vielleicht kann mir ein Experte da ja weiterhelfen.

Viele Grüße! Fragen beantworte ich sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Besten, du füllst erstmal den Fragebogen aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Dann ist noch wichtig, dass du verstehst, dass du hier eine DSLR (Canon) gegen eine SLT (Sony) vergleichst.
Hier gibt es technische Unterschiede mit Vor- und Nachteilen.
Ich mache mal Copy & Paste aus einem früheren Beitrag, dann muss ich es nicht nochmal tippen :P

Also, im Prinzip läuft es so:
Eine DSLR hat einen Spiegel, dieser Reflektiert das Licht nach oben weg, durch ein Prisma wird ein Teil des Lichts in den optischen Sucher geleitet und ein anderer Teil auf den Phasensensor. Mit hilfe des Phasensensors errechnet die Kamera, wo der Fokus liegt und wo er hin muss. Es gibt also kein Pumpen oder eine Annäherung oder sowas. Solange genug Licht da ist, springt der Fokus direkt in die richtige Position. Benötigt der Bildsensor nun Licht zu Belichtung, für den Videomodus oder für das Live-View klappt der Spiegel hoch und 100% des Lichtes gehen auf den Photosensor. Zu dieser Zeit ist der Sucher schwarz und auch der Phasensensor bekommt keine Bildinhalte mehr. Der Fokus ist in diesem Moment blind. Bei Serienbildern muss der Spiegel also von Bild zu Bild kurz runterklappen und lange genug unten bleiben, damit der korrigierte Fokuspunkt ermittelt werden kann. Im Live-View arbeiten DSLRs in der Regel mit einer Kontrastmessung für den AF (da der Phasen-AF ja blind ist). Die Kontrastmessung ist jedoch viel langsamer und tut sich vorallem mit dem Verfolgen von Objekten sehr schwer. Sobald das Licht etwas nachlässt fängt der AF dann auch noch an zu pumpen und trifft den Fokus nicht richtig. Im Videomodus haben die meisten garkeinen AF (Ausnahme z.B. 70D, aber 99% arbeiten hier nur mit manuellem Fokus).

Jetzt kommt Sony ins Spiel: Die Ingenieure haben einen halbdurchlässigen Spiegel eingebaut. Dieser klappt nie hoch. In etwa 70% des Lichts fallen auf den Photosensor und 30% auf den Phasensensor. Da nur noch ein Bruchteil des Lichtes nach oben gelenkt wird reicht es hier nichtmehr für einen optischen Sucher. Also läuft der Photosensor immer mit und versorgt den elektronischen Sucher mit Bilddaten. Der Phasensensor arbeitet auch immer mit, egal ob Serienbilder, Videomodus oder Live-View. Nebenbei bewegt sich auch weniger Mechanik, da ja der Spiegel nicht klappt, was zu weniger Vibrationen führt. Man hat also eine ganze Reihe Vorteile, wobei die wichtigsten sind, dass man Phasen-AF auch im Life-View und im Videomodus hat.

Bei all den Vorteilen, die bei SLT genannt werden, muss man jedoch auch dazu sagen, dass die SLT-Technologie ein wenig mehr Rauschen verursacht als SLR. Der teildurchlässige Spiegel der SLT (der ja nicht hochklappt) versorgt zwar immer den Phasensensor mit Licht, dieses Licht erreicht aber logischerweise nicht den Bildsensor. Folglich muss die interen Verstärkung etwas mehr eingreifen zur Kompensation. Bei Sonnenschein ist alles egal, aber im "Low-Light" wird der Unterschied schon größer.
Das heist jetzt nicht, dass eine SLT ein Rauschgenerator wäre, aber einen Unterschied gibt es einfach. SLT rauscht im Low-Light einfach ein bisschen mehr.

Dazu kommt noch, dass der elektronische Sucher nicht jedermanns Sache ist. Es hat einfach eine leichte Verzögerung, was man also sieht ist bereits die Vergangenheit, ganz leicht aber trotzdem so. Ausserdem braucht er kurz bis er anspringt, wenn man das Auge zum Sucher führt, geschätzt vieleicht ne halbe Sekunde, eher etwas weniger, aber trotzdem immer wieder nervig. Zu guter letzt ist die Auflösung des elektronischen Suchers natürlich nie so hoch wie beim optischen. Der zeigt ja einen direkten Blick durch das Objektiv.

Der elektronische Sucher hat aber auch Vorteile. Es können zahlreiche nützliche Informationen eingeblendet werden und man sieht das Bild so, wie es am Ende wird. Man erkennt also die Belichtung, den Weisabgleich und wenn man abblendet um die Schärfentiefe zu beurteilen, wird es nicht dunkel. In der Praxis war ich auch bei der Arbeit mit Graufiltern und Polfiltern angenehm überrascht, da das Bild beim optischen Sucher hier schon sehr dunkel werden kann. Am Ende ist es hier Geschmachssache, was man nimmt.

Meine Wahl zu Sony kam durch das 135mm STF Objektiv, es ist ein einzigartiges Objektiv und so nur bei Sony zu haben. SLT ist dabei dann einfach das notwendige Übel gewesen, ich bin also nicht zu Sony gewechselt, weil ich unbedingt SLT wollte. Insgesamt stehe ich SLT immernoch eher neutral gegenüber. Ganz überzeugen konnte es mich noch nicht, aber schlecht ist es auch nicht. Je nach Situation ist der elektronische Sucher eben mal im Vorteil und mal im Nachteil.

Ein großes Plus sind die Sony Sensoren, die ja auch z.T. bei Nikon verbaut werden. Diese bieten 14EV statt wie bei Canon 12EV, und den Unterschied merkt man bei RAWs und Landschaftsfotos deutlich. Würde ich heute bei Null anfangen und mich gegen Sony entscheiden, würde ich definitiv Nikon nehmen. Liegt aber daran, dass ich vermehrt Landschaften fotografieren und mir die 14EV einfach entgegenkommen.

Meine Erfahrungen mit folgenden Kameras:
Canon 5D: Gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Damals war das einfach DIE KB-Kamera und wir hatten jede Menge Spaß
Sony SLT 58: Ein Arbeitskollege hat die für 580 Euro inkl. 2 Objektive gekauft. Ich war überrascht, wieviel Kamera es hier für das Geld gibt. Ich habe die Kamera auch einpaar mal benutzt und fand alles ganz stimmig, vorallem wenn man auf den Preis schaut.
Sony SLT 77: Hatte ich nur im Laden in der Hand. Fühlte sich ganz gut an, schießt 12 Bilder pro Sekunde bei 24MP, das ist schon gewaltig, vorallem in dieser Preisklasse.
Sony SLT 99: Meine Aktuelle Kamera, eine Hassliebe, naja mittlerweile mehr Liebe als Hass aber bei der ein oder anderen Funktion verstehe ich Sony nicht, z.B. funktioniert Bracketing (Belichtungsreihen) für HDRs mit der IR-Fernbedinung nicht. Entweder Fernbedienung oder Belichtungsreihen per Knopf aber nicht Belichtungsreihen mit Fernbedienung. Das macht natürlich überhaupt keinen Sinn und wieso Sony das so Implementiert, ist vielen ein Rätsel. Klar gibt es kabelgebundene Auslöser, und dann tut wieder alles, trotzdem bescheuert.
Nikon D7100: Ein Arbeitskollege hat die und ich freue mich immer, wenn ich da meine Hände dran bekomme. Bilder schießen macht Spass mit dem Ding, der AF sitzt immer perfekt und aus den RAWs lässt sich extrem viel herausholen. Das Teil hat einen Toshiba 24MP Sensor ohne Tiefpassfilter und macht einen super Job. Meiner Meinung nach ist die D7100 die beste APS-C Kamera, die Momentan zu haben ist.

Eine Kleinigkeit noch zu SLT: Meine Gewohnheit ändert sich langsam. Früher an der 5D habe ich nur mit dem Sucher gearbeitet. Mit der A99 nutze ich immer mehr das Live-View. Bei einer SLT ist das ja auch kein Problem, da der AF einfach auch bei Live-View funktioniert. Vorallem Sinnvoll ist das ganze in Bodennähe, einfach Display ausklappen und Bild machen, statt im Dreck herum robben. Wie gesagt, die A99 war anfangs das notwendige Über für das 135mm STF, aber wenn man sich mal an ein Klappdisplay mit funktionierendem Phasen-AF gewöhnt hat, will man das auch nichtmehr missen. Die Klamotten bleiben halt sauberer

Sollte es Fragen geben, einfach stellen. Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges Vergessen und konnte Dir ein neutrales Bild widergeben.
Ich bin kein Fanboy in irgendeine Richtung, für mich ist der Kram nur seelenloses Werkzeug, dass seine Funktion erfüllen soll.
Ich hoffe mein Post macht klar, dass SLT Vor- und Nachteile hat, die es abzuwägen gilt.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung, und wie gesagt, bei Fragen einfach melden!

Dieser Beitrag ist schon etwas älter. In der Zwischenzeit muss ich zugeben, macht der AF im Live-View einfach extrem Spass und die Infos im Sucher beim EVF sind sehr hilfreich. Ich will nie wieder was anderes. Aber das gilt natürlich nur für mich. Andere werden mit dem EVF nicht warm. Daher ist es am Besten, dass Teil mal in die Hand zu nehmen und durchzuschauen. Am Ende ist es am wichtigsten, wie die Bedienung gefällt und wie Dir das Teil in der Hand liegt. Gute Bilder machen alle.
Noch ein Nachtrag: Ich nutze das Live-View in der Zwischenzeit auch oft für Portraits indem ich den Bildschirm so ausklappe, dass er nach oben zeigt und dann aus der Hüfte schieße. Gib oft eine interessantere Perspektive und ist vorallem bei Kindern super! Und das Beste daran, ich muss mich nicht verrenken oder bücken. Wäre zwar kein Problem, ist aber einfach bequemer so, und schneller, da ich ja beweglich bleibe und die Umgebung im Blick behalte.

So, und jetzt husch husch, ab zum Fragebogen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So bevor ich mir den Text den du mir geschrieben hast durchlese hier erstmal der Fragebogen. :)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
-- [400] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Naja Videofunktion wäre schon nett. Aber lieber ne nicht so gute Videofunktion als ne nicht so gute Fotofunktion. :)

Grundsätzlich ist die Kamera aber vorerst nur für den Privaten Gebrauch gedacht. Das heißt für Urlaub oder ähnliches. Vielleicht ist das noch für die Auswahl nützlich.
 
Am Besten, du füllst erstmal den Fragebogen aus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424


Noch ein Nachtrag: Ich nutze das Live-View in der Zwischenzeit auch oft für Portraits indem ich den Bildschirm so ausklappe, dass er nach oben zeigt und dann aus der Hüfte schieße. Gib oft eine interessantere Perspektive und ist vorallem bei Kindern super! Und das Beste daran, ich muss mich nicht verrenken oder bücken. Wäre zwar kein Problem, ist aber einfach bequemer so, und schneller, da ich ja beweglich bleibe und die Umgebung im Blick behalte.

Ja das ist halt auch noch ein Vorteil der Sony Kamera. Ich hab in der Zwischenzeit mich nochmal bei ***** umgeschaut und hab da gelesen, dass das Objektiv das bei der Sony Kamera dabei ist ziemlich Mies sein soll und es garnicht so sehr auf die Kamera sondern eher auf das Objektiv ankommt. Wäre das ein Vorteil der Cannon?

Zudem habe ich mir die Vor und Nachteile die du Gepostet hast auch nochmal durchgelesen. Muss aber sagen das es mir als Laie nicht wirklich sehr weiterhilft. Klar Bildrauschen usw. verstehe ich schon, aber ein Klares Bild habe ich trotzdem noch nicht (haha Wortwitz). Wobei das denke ich auch echt schwer ist jemanden etwas beizubringen der Quasi noch garkeine Ahnung im Fachchinesisch der Fototechnik hat. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry für den 3. Post von mir. Bin jetzt zu der Entscheidung gekommen das mir meine Waschmaschine - die ich mir mit der Kamera bestellen wollte - doch nicht so viel Wert ist und hab mir deshalb vorerst eine Nikon D3200 + AF-S DX 18-105mm VR Spiegelreflex Kamera für 550 Euro gegönnt. Ich denke mit der mache ich vorerst nichts Falsch. Habe mir auch schon einige Tests auf YouTube angeschaut und war zufrieden.

Sollte ich doch mit der Kamera etwas falsch machen dann schreibt es einfach. Mein Budget liegt jetzt bei gut 550 Euro incl. Objektiv. Leider habe ich nicht viel Auswahl bei dem Versandhandel. Deshalb sollte man es schon bei ***** bestellen können. Bezahlen tue ich nämlich über Finanzierung / Anzahlung. Das geht bei ***** oder sonst wo leider nicht.

Viele Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte ich doch mit der Kamera etwas falsch machen dann schreibt es einfach. Mein Budget liegt jetzt bei gut 550 Euro incl. Objektiv.

Falsch machst du damit nichts. Mit der Pentax K-30 hättest du eine Kamera bekommen, die eher mit der Nikon 5XXX konkurriert, mit demselben Sensor wie die 3100 (soweit ich weiß), Abdichtung, zweitem Einstellrad und besserem Sucher - bei *** zum selben Preis inklusive Kameratasche und SD-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm da magst du zwar recht haben. Und wenn ich mich etwas besser Auskennen würde, würde ich wahrscheinlich auch die Pentax nehmen. Aber der Anfänger Guide, den die Nikon besitzt überzeugt mich. Zudem bekomme ich auch noch ein besseres Objektiv.

Deshalb bleibe ich denke ich bei der D3200.

Viele Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deshalb bleibe ich denke ich bei der D3200.

Hallo

Lass Dich nicht irre machen...;)...die Cam ist gut und liefert erst einmal die gleiche Bildqualität wie andere Cam's. Und mit dem Objektiv deckst Du einen guten Bereich ab. Die Bedienung ist lediglich eine Sache der Gewöhnung. Schau, dass Du erst gar nicht mit der Vollautomatik beginnst, sondern gleich mit Zeit- und/oder Blendenautomatik und dann fang mal an zu "spielen" mit dem Ding. Das Ganze am besten im Rohdatenformat (raw), so dass Du anschl. am PC noch gut nachbearbeiten kannst.

MfG
 
Deshalb bleibe ich denke ich bei der D3200.

Dann kann ich hier ja zu machen.

Noch als Hinweis: ich habe jetzt alle Händernennungen und Angebotslinks entfernt. Eine solche Diskussion, bei welchem Händler zu welchen Prozenten etc. pp. bestellt wird. gehört nicht in unser Forum!

Für's nächste Mal. ;)

Gruß
Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten